Mandy C. S.: Jungs nehmt doch mal wenn ihr die gelegenheit habt mal so eine Leuchte Auseinander wenn ihr die möglichkeit habt, da wird ihr eine Platine sehen mit wiederständen schaltchips und leistungsregler usw. sowie die LED selbst alles auf SMD Technik, wenn da auch nur ein Wiederstand oder regelchip den geist aufgibt dann funktioniert die Leuchte nicht mehr, das erklärt auch das Flackern der LED weil hier die elektronik versucht das zu regeln, das erfolgt über kontinuierliche impulse die aber nicht mehr konstant sind, die LED Pulsieren bei einer Frequenz von zwischen 30Hz und 100Hz. wenn das Fahrzeug ein Massefehler Hätte würden die LED nicht Leuchten (Flackern) hier muss die Leuchte wie ich beschrieben habe Neu, da man bei dem Mist (sorry) nichts mehr auswechseln kann wie bei den Glühbirnen. 11.06.23
Danke euch allen das ihr mir so aktiv bei meinem Problem helfen wollt.
Nochmal !!! Das Flackern der Rücklicht LED ist nur wenn ich mit dem Handy Filme.
Das Haupt Problem ist das Blinkerlicht, dass es Dauernd leuchtet sobald das Fahrlicht bzw. Tagfahrlicht eingeschaltet wird.
Wenn ich jetzt den Blinkerschalter betätige, blinkt entsprechend entweder das li. oder re. Bremslicht.
Der Audi würde mit VCDS ausgelesen keine Fehler vorhanden, dann habe ich noch verschiebe Länder Licht Varianten ausprobiert. Ohne nennenswerte Änderungen.
Und Nochmal das Flackern der Rücklicht LED ist nur auf meiner Video aufnahme da anscheinend mein Handy in einer anderen Hz-Zahl aufnimmt als die LED's euchten.