fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Said Schlachter25.01.22
Talk
0

Steuerkette falsch eingebaut Symptome | VW

Guten Tag, hat jemand Erfahrung mit dem Einbau von Steuerketten und deren Symtomen wenn sie falsch montiert sind ? Wäre im Fehlerspeicher was hinterlegt ? Oder am Auto in der Regel etwas zu spüren ? Danke im Voraus
Kfz-Technik

VW

Technische Daten
FRIGAIR Verschluss (138.50011) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50011)

BOSCH Deckel (1 928 403 511) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 403 511)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe25.01.22
Wenn die Steuerkette falsch eingebaut wurde, läuft der Motor garnicht oder wie ein Sack Nüsse. Fehlermeldung sind vorprogrammiert.
2
Antworten
profile-picture
Michael Z.25.01.22
Da wäre schon was hinterlegt im Steuergerät. Am Motorlauf sollte es auch auffallen. Die Steuerzeiten könnten nicht stimmen. Oder Schlimmeres.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe25.01.22
Im schlimmsten Fall versuchst du zu starten und du zerschießt dir damit schon den Motor
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202525.01.22
Hallo! Wenn die Steuerzeiten nach dem Einbau nicht stimmen kann daraus ein Kapitaler Motorschaden werden! Welch Probleme hast du?
3
Antworten
profile-picture
Michael Parzer25.01.22
Im Fehlerspeicher wird vermutlich was hinterlegt sein. Warum stellst du explizit diese Frage? Was möchtest du genau wissen? Den zum Thema Steuerketten, Steuerzeiten und Folgeschäden etc, könnte man sehr viele Aussagen machen. Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Said Schlachter25.01.22
TomTom2025: Hallo! Wenn die Steuerzeiten nach dem Einbau nicht stimmen kann daraus ein Kapitaler Motorschaden werden! Welch Probleme hast du? 25.01.22
Hatte schonmal ein Thread wegen dieser Sache aber so wirklich hat das alles nicht geholfen.. Hier das Video das hat er unmittelbar nach dem wechsel der Steuerkette gemacht kann natürlich auch ein dummer zufall sein.. aber ihr kennt euch wahrscheinlich besser aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202525.01.22
Said Schlachter: Hatte schonmal ein Thread wegen dieser Sache aber so wirklich hat das alles nicht geholfen.. Hier das Video das hat er unmittelbar nach dem wechsel der Steuerkette gemacht kann natürlich auch ein dummer zufall sein.. aber ihr kennt euch wahrscheinlich besser aus. 25.01.22
Das fing nach dem Steuerketten Tausch an?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Said Schlachter25.01.22
TomTom2025: Das fing nach dem Steuerketten Tausch an? 25.01.22
Ja.. aber auch nur 1x und das in 1-2 wochen abständen..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Un Bekannt25.01.22
Hallo Said, könnte ein Sensor z.B. Nockenwellensensor sein!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Said Schlachter25.01.22
Un Bekannt: Hallo Said, könnte ein Sensor z.B. Nockenwellensensor sein! 25.01.22
Nockenwellensensor, Temparstursensor, benzinfilter mit Rücklaufventil ist Neu..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202525.01.22
Said Schlachter: Ja.. aber auch nur 1x und das in 1-2 wochen abständen.. 25.01.22
Auf dem Video kommt das sobrüber als würde die Wegfahrsperre nicht gleich freigeben! Wie war das mit Fehlerspeicher Auslesen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Said Schlachter25.01.22
TomTom2025: Auf dem Video kommt das sobrüber als würde die Wegfahrsperre nicht gleich freigeben! Wie war das mit Fehlerspeicher Auslesen? 25.01.22
Haben wir auch vermutet geprüft hat damit nichts zutuen.. fehlerspeicher einfach nur ein Traum eigentlich.. 0 fehler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.01.22
Wenn die Kette falsch montiert setzen im schlimmsten Fall die Ventile auf die Kolben auf Im günstigsten Fall stehen nur die Kolben bei Einspritzung und Zündung in der falschen Position Und das Auto läuft extrem unruhig oder garnicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Said Schlachter25.01.22
Thomas Scholz: Wenn die Kette falsch montiert setzen im schlimmsten Fall die Ventile auf die Kolben auf Im günstigsten Fall stehen nur die Kolben bei Einspritzung und Zündung in der falschen Position Und das Auto läuft extrem unruhig oder garnicht 25.01.22
Das kuriose ist ja das er im Warmen zustand nur den schlüssel berühren brauchst das er anspringt... deswegen bin ich hin und her gerissen ob die da was Falsches eingebaut haben oder wirklich was anderes defekt ist..
0
Antworten
profile-picture
Robin Kees25.01.22
Hallo! Bei VAG Modellen mit einem TFSI oder TSI Motoren müssen Steuerketten komplett mit Rädern erneuert werden! Bei denen Motoren gibt es soweit ich es noch richtig im Kopf habe 3 verschiedene Ausführungen! Und wenn du die erste Ausführung mit der 3 Ausführung zusammen bauen willst funktioniert das nicht. Nach dem ersten Start sind dann deine Steuerzeiten verstellt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Said Schlachter25.01.22
Robin Kees: Hallo! Bei VAG Modellen mit einem TFSI oder TSI Motoren müssen Steuerketten komplett mit Rädern erneuert werden! Bei denen Motoren gibt es soweit ich es noch richtig im Kopf habe 3 verschiedene Ausführungen! Und wenn du die erste Ausführung mit der 3 Ausführung zusammen bauen willst funktioniert das nicht. Nach dem ersten Start sind dann deine Steuerzeiten verstellt. 25.01.22
Woran erkennt man die Ausführung ? Und welche räder meinst du ?
0
Antworten
profile-picture
Robin Kees25.01.22
Said Schlachter: Woran erkennt man die Ausführung ? Und welche räder meinst du ? 25.01.22
Die erste Möglichkeit wäre den Motor einmal ab zustecken, das heißt Spezialwerkzeug oben und unten einbauen, da siehst schonmal ob die Steuerzeit stimmt. So an sich kann man das garnicht genau sehen da man den Stirndeckel ausbauen müsste. Die Nockenwellenräder sowie das Ritzel an der Kurbelwelle müssen mit der neuen Steuerkette zusammen gehören.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Said Schlachter25.01.22
Robin Kees: Die erste Möglichkeit wäre den Motor einmal ab zustecken, das heißt Spezialwerkzeug oben und unten einbauen, da siehst schonmal ob die Steuerzeit stimmt. So an sich kann man das garnicht genau sehen da man den Stirndeckel ausbauen müsste. Die Nockenwellenräder sowie das Ritzel an der Kurbelwelle müssen mit der neuen Steuerkette zusammen gehören. 25.01.22
Geht die Prüfung der Steuerzeiten im Nicht ausgebauten zustand zu Prüfen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Tomaschko26.01.22
Hallo, Am schlechtesten kann du einen Motorschaden wenn die Steuerzeiten nicht stimmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.01.22
Könnte es sein das dein zündschloss den Schlüssel nicht richtig erkennt und die wegfahrsperre auslöst?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick26.01.22
Hmmm mein lieblings Motor CAXA ... Also, wenn die Steuerkette ersetzt wird, dann sollte schon die Originale verstärkte Ausführung genommen werden. Dazu kommen die Zahnräder und der Nockenwellenversteller Neu, sowie alle Schrauben, da sie Dehnschrauben sind. Die Kette geht nur mit Spezialwerkzeug zu wechseln. Also hinten die Deckel von den Nockenwellen ab und absteckwerkzeug rein. Zündkerze Zylinder 1 rausdrehen und Messuhr reinschrauben um OT zu sehen. Anders siehst du nicht ob die Steuerzeiten noch stimmen. Wenn Zylinder 1 auf OT steht (muss auf ziemlich genau OT sein, dafür die Messuhr) muss das Absteckwerkzeug der Nockenwellen einfach reinflutschen ohne groß Drücken. Wenn das alles getauscht wurde gegen OE Ware, dann müssen die Lernwerte des Nockenwellenverstellers zurückgesetzt werden. Danach ist eine Logfahrt pflicht. Normales Anfahren, Motor warm fahren. Dann auch mal bisschen Gas geben und auf Geschwindigkeit kommen. Dann sind die Lernwerte auf alles neue eingespielt und der Motor läuft wie eine Biene. Wurde der Kurbelwellensensor schon überprüft? Wurde mit VCDS ausgelesen? Genauso kannst du mal die Einspritzdüsen abstecken und Kompression messen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick26.01.22
Ob die Werkstatt die neue Version verbaut hat, siehst du übrigends anhand der Rechnung. Dafür muss die Ölwanne runter, damit das untere Zahnrad gewechselt werden kann. Denn die verstärkte ausführung ist nicht mit den alten Zahnrädern kompatibel. Wenn also Ölwanne abgedichtet wurde, ist das schonmal ein gutes Zeichen. Gibt nämlich auch Werkstätten die bauen den Kettensatz von Febi ein. Normale Kette und Gleitschienen. Mehr nicht, kostet Material 60 - 80 Euro. Hält natürlich max. 50.000 km
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Said Schlachter26.01.22
Bryan Zordick: Ob die Werkstatt die neue Version verbaut hat, siehst du übrigends anhand der Rechnung. Dafür muss die Ölwanne runter, damit das untere Zahnrad gewechselt werden kann. Denn die verstärkte ausführung ist nicht mit den alten Zahnrädern kompatibel. Wenn also Ölwanne abgedichtet wurde, ist das schonmal ein gutes Zeichen. Gibt nämlich auch Werkstätten die bauen den Kettensatz von Febi ein. Normale Kette und Gleitschienen. Mehr nicht, kostet Material 60 - 80 Euro. Hält natürlich max. 50.000 km 26.01.22
Danke für die Ausführliche antwort.. die Kette ist mit 130 gliedern von Borgwarner. Sowie sämtliche andere Teile. Kann es sein das die Drosselklappe verdreckt ist was ich eigentlich ausschließe weil die von oben Super Sauber aussieht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Said Schlachter26.01.22
Gelöschter Nutzer: Könnte es sein das dein zündschloss den Schlüssel nicht richtig erkennt und die wegfahrsperre auslöst? 26.01.22
Leider nicht .. haben wir schon geprüft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten