fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ninos29.09.21
Talk
-1

Zahnriemen Serviceintervall | VW

Hallo, mein Golf hat eine Leistung 105.000 km. Weiß jemand, wann der Zahnriemen gewechselt werden muss? Motorcode : CGGA Danke
Bereits überprüft
.
Kfz-Technik

VW

Technische Daten
INA Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (533 0118 10) Thumbnail

INA Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (533 0118 10)

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (3PK751 ELAST) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (3PK751 ELAST)

BOSCH Deckel (1 928 403 511) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 403 511)

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (24608) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (24608)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Michel29.09.21
Ab 90 tkm Sichtprüfung. Wechsel bei 180 tkm.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Ninos29.09.21
Vielen Dank für die Antwort
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 29.09.21
Wechselintervall 180.000 km, ab 90.000 km bei jedem Service Sichtkontrolle
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 29.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Der hat Zahnriemen, hab mich geirrt 29.09.21
Ist der 80 PS-Brot und Butter-Einstiegsmotor. Keine Leistung, aber dafür geht auch nichts kaputt. 🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz29.09.21
Hmmm. Hab mal auf den mir bekannten Seiten nachgeschaut, aber nichts Ausdrückliches gefunden. Das, was ich gefunden habe, befriedigt mich deswegen nicht wirklich. Es war die Rede von einer Zahnriemenkontrolle bei 90.000 km und danach das gleiche alle 30.000 km. Maximales Alter vom Zahnriemen war mit 10 Jahren angegeben. Es war aber nirgendwo zu lesen, dass in den meisten Fällen nicht der Zahnriemen kaputt geht, sondern eher der Spanner oder Umlenkrollen, durch welche dann letztendlich der Riemen erst geschädigt wird. Wie gesagt, noch wirklich eine befriedigende Aussage, aber das einzige, was ich auf die Schnelle finden konnte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ninos29.09.21
Christian Bolz: Hmmm. Hab mal auf den mir bekannten Seiten nachgeschaut, aber nichts Ausdrückliches gefunden. Das, was ich gefunden habe, befriedigt mich deswegen nicht wirklich. Es war die Rede von einer Zahnriemenkontrolle bei 90.000 km und danach das gleiche alle 30.000 km. Maximales Alter vom Zahnriemen war mit 10 Jahren angegeben. Es war aber nirgendwo zu lesen, dass in den meisten Fällen nicht der Zahnriemen kaputt geht, sondern eher der Spanner oder Umlenkrollen, durch welche dann letztendlich der Riemen erst geschädigt wird. Wie gesagt, noch wirklich eine befriedigende Aussage, aber das einzige, was ich auf die Schnelle finden konnte. 29.09.21
Ja eben, ich hab auch vorher ein bisschen recherchiert und keine vernünftige Information gefunden, worauf ich mich verlassen konnte. Deswegen Habe hier nachgefragt. Ich bau morgen den Deckel von Zahnriemen aus und mache eine Sichtprüfung Ich gucke auch sicherheitshalber morgen bei Gutmann-tester nach. Vielen Dank an euch allen 🙂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz29.09.21
Gute Idee wie ich finde. Besser 1× zu viel als zu wenig. Aber vergiss bitte nicht, Dir auch den Spanner und die Umlenkrollen usw. anzuschauen. Denn meist himmeln diese den Zahnriemen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten