fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Silvester Klohs05.04.25
Ungelöst
0

Lautes Rasseln im Steuertrieb | SKODA SUPERB II Kombi

Hallo in die Runde, ich habe einen Skoda Superb 2 1.8 TSI mit 160 PS und höre seit einiger Zeit ein sehr lautes Rasseln aus dem Steuertrieb bei 1500-3500 Umdrehungen. Im Stand ist kein Rasseln oder Klackern feststellbar, sondern erst ab 1500 Umdrehungen ein sehr lautes Klackern. Vor ca. 30000 km wurde eine neue Steuerkette eingebaut, alles komplett mit Ölpumpe, da die alte noch in relativ gutem Zustand war. Bis vor Kurzem war nichts zu hören, das Problem ist plötzlich aufgetreten. Meine Werkstatt hat den oberen Stirndeckel entfernt, konnte aber nichts Auffälliges feststellen. Nun habe ich den unteren Stöpsel aus dem unteren Stirndeckel entfernt, hineingeleuchtet und Bilder gemacht. Ist es normal, dass die Kette so locker sitzt? Ich war auch bei einem Motoreninstandsetzer, da meine Werkstatt nicht weiter weiß. Er hat sich das angehört und meinte, es könnte an der Kette oder den Nockenwellenverstellern liegen. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt. Vielen Dank euch.
Motor

SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

Technische Daten
SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25539) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25539)

ELRING Wellendichtring, Zwischenwelle (790.650) Thumbnail

ELRING Wellendichtring, Zwischenwelle (790.650)

ELRING Dichtung, Automatikgetriebe (779.180) Thumbnail

ELRING Dichtung, Automatikgetriebe (779.180)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

Mehr Produkte für SUPERB II Kombi (3T5) Thumbnail

Mehr Produkte für SUPERB II Kombi (3T5)

26 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus05.04.25
Hallo, mach mal dringen einen Ölwechsel. Nur zugelassenes gutes Öl +Filter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Silvester Klohs05.04.25
Rudi Klaus: Hallo, mach mal dringen einen Ölwechsel. Nur zugelassenes gutes Öl +Filter 05.04.25
Hallo bekommt spätestens alle 10000 km ein Ölwechsel mit zugelassen liquid moli öl und hengst oder man filter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus05.04.25
Es können auch kettenspanner gebrochen sein. Am besten einmal Indoskopie durchführen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Silvester Klohs05.04.25
Rudi Klaus: Es können auch kettenspanner gebrochen sein. Am besten einmal Indoskopie durchführen. 05.04.25
Laut Werkstatt die haben Endoskopie ist alles ok Bloß die kette an der öl pumpe nicht wenn ihr wollt kann ich auch eine Video Aufnahme von dem Geräusch machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg05.04.25
Mache doch bitte mal ein Video mit Gasstössen , am besten mit einer 2.Person
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus05.04.25
Silvester Klohs: Laut Werkstatt die haben Endoskopie ist alles ok Bloß die kette an der öl pumpe nicht wenn ihr wollt kann ich auch eine Video Aufnahme von dem Geräusch machen 05.04.25
Mann darf sich nicht immer auf die Aussage der Werkstatt verlassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Silvester Klohs05.04.25
Harry Laufenberg: Mache doch bitte mal ein Video mit Gasstössen , am besten mit einer 2.Person 05.04.25
Schlecht da ich alleine in der halle bin 😅😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M05.04.25
Silvester Klohs: Laut Werkstatt die haben Endoskopie ist alles ok Bloß die kette an der öl pumpe nicht wenn ihr wollt kann ich auch eine Video Aufnahme von dem Geräusch machen 05.04.25
Das mit dem Viedo wäre Sehr hilfreich, damit wir das Geräusch auch mal hören können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus05.04.25
Ich finde die Kette sitzt ziemlich locker auf der Bildern.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M05.04.25
Mögliche Ursachen zum Geräusch: - Hydrostössel/Tassenstössel fehlerhaft oder defekt - Riementrieb ein Problem - Generatorfreilauf fehlerhaft oder defekt - Spannrolle fehlerhaft oder defekt - Ausgleichwelle fehlerhaft oder defekt - Pleulagerschaden (Motorschaden) - Kolbenkipper (Motorschaden)
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M05.04.25
Rudi Klaus: Ich finde die Kette sitzt ziemlich locker auf der Bildern. 05.04.25
VAG hat mehrere verschiedene Steuerketten Sätze im Angebot. Das könnte noch die Alte Ausführung sein, also könnte das schon so richtig sein das diese so ausschauen muss.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Silvester Klohs05.04.25
Marcel M: Das mit dem Viedo wäre Sehr hilfreich, damit wir das Geräusch auch mal hören können. 05.04.25
Das Rasse finde ich kommt aus dem obern 1/3 vom kettentreib
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Silvester Klohs05.04.25
Marcel M: Mögliche Ursachen zum Geräusch: - Hydrostössel/Tassenstössel fehlerhaft oder defekt - Riementrieb ein Problem - Generatorfreilauf fehlerhaft oder defekt - Spannrolle fehlerhaft oder defekt - Ausgleichwelle fehlerhaft oder defekt - Pleulagerschaden (Motorschaden) - Kolbenkipper (Motorschaden) 05.04.25
Rimen hab ich abgenommen Problem war trotzdem da Welche Ausgleichswelle meinst Du
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Silvester Klohs05.04.25
Marcel M: Das mit dem Viedo wäre Sehr hilfreich, damit wir das Geräusch auch mal hören können. 05.04.25
Motor Geräusche
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M05.04.25
Silvester Klohs: Rimen hab ich abgenommen Problem war trotzdem da Welche Ausgleichswelle meinst Du 05.04.25
Manche Motoren haben eine Ausgleichwelle die mit der Steuerkette abgerieben wird. Das wird benötigt um unnötige Schwingungen und Vibratonen zu vermeiden. Diese Welle Sitz entweder vorne oder bei manchen auch hinter dem Motor.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Silvester Klohs05.04.25
Marcel M: Manche Motoren haben eine Ausgleichwelle die mit der Steuerkette abgerieben wird. Das wird benötigt um unnötige Schwingungen und Vibratonen zu vermeiden. Diese Welle Sitz entweder vorne oder bei manchen auch hinter dem Motor. 05.04.25
Meinst du das 2 massen Schwungrad ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M05.04.25
Silvester Klohs: Motor Geräusche 05.04.25
Also zum Geräusch im Viedo ist es sehr schwer zu hören, ich höre ehher ein rauschen ganze Zeit. Ich meine gesehen zu haben das ein Bleich über der Antriebswelle die zum Schutz des Antriebswellengelenk Getriebeseitig Lose ist. Ich kann mich auch täuschen. Am besten mal alles was klappern könnte Kontrollieren ob alles fest ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M05.04.25
Silvester Klohs: Meinst du das 2 massen Schwungrad ? 05.04.25
Das ist ja im Getriebe drin. Die Ausgleichwelle soll das Kippen und die Laufruhe im Motor minimieren. Wenn das Zweimassenschwunrad "ZMS" fehlerhaft oder defekt wäre das kann man einfach Prüfen. Wenn man den Motor abstellt/ausschaltet solle ein klack klack Geräusch zu hören sein wenn es vom Zweimassenschwunrad "ZMS" kommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Silvester Klohs05.04.25
Marcel M: Das ist ja im Getriebe drin. Die Ausgleichwelle soll das Kippen und die Laufruhe im Motor minimieren. Wenn das Zweimassenschwunrad "ZMS" fehlerhaft oder defekt wäre das kann man einfach Prüfen. Wenn man den Motor abstellt/ausschaltet solle ein klack klack Geräusch zu hören sein wenn es vom Zweimassenschwunrad "ZMS" kommt. 05.04.25
Hab gerade noch mal die Ölwanne entfernt und mal mit dem Endoskop in alle Löcher gefahren Steuerkette ist optisch gut Kann es der Nockenwelle versteller sein der mit öl funktioniert oder ist das ehr unwahrscheinlich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M05.04.25
Silvester Klohs: Hab gerade noch mal die Ölwanne entfernt und mal mit dem Endoskop in alle Löcher gefahren Steuerkette ist optisch gut Kann es der Nockenwelle versteller sein der mit öl funktioniert oder ist das ehr unwahrscheinlich 05.04.25
Das kann schon gut möglich sein den kann man mit einem Oszilloskop oder geeigneten Diagnosegerät sich die Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was der macht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Silvester Klohs05.04.25
Marcel M: Das kann schon gut möglich sein den kann man mit einem Oszilloskop oder geeigneten Diagnosegerät sich die Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was der macht. 05.04.25
Also ich hab den schon mal abgesteckt weil der laut Motorenbauer öl und elektrisch gesteuert ist hat sich aber nichts verändert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze06.04.25
Da hilft nur zerlegen und genau schauen. Wenn beim Kettenwechsel das mehrfach Zahnrad auf der Kurbelwelle nicht mit getauscht wurde. Kann das zu solchen Geräuschen kommen . Leider wird das Zahnrad, von vielen Werkstätten nicht mit getauscht. Welches in den Zubehör Kettensätzen auch nicht enthalten ist .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze06.04.25
Der Motor hat 3 Ketten. 1x Nockenwellen Trieb 1x Ausgleichswellen Trieb , über diese läuft auch die Wpu 1x Ölpumpen Trieb Jede hat einen Spanner
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.06.04.25
Auf den Bildern sieht es so aus als würde die Kette nicht zu den Zähnen passen. Aber kann ja nicht wenn alles als Satz getausch wurde. 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Gronau07.04.25
Silvester Klohs: Laut Werkstatt die haben Endoskopie ist alles ok Bloß die kette an der öl pumpe nicht wenn ihr wollt kann ich auch eine Video Aufnahme von dem Geräusch machen 05.04.25
Hat die Werkstatt beim Steuerkettenwechsel auch die Zahnräder komplett ausgetauscht? Weil die Ketten neuer Bauart haben auch neue Zahnritzel! Abweichend zur Erstausrüstung…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Silvester Klohs07.04.25
Jörg Gronau: Hat die Werkstatt beim Steuerkettenwechsel auch die Zahnräder komplett ausgetauscht? Weil die Ketten neuer Bauart haben auch neue Zahnritzel! Abweichend zur Erstausrüstung… 07.04.25
Zahnräder wurden alle getauscht hab mir die alte n teile geben lassen Aber das thema ist für mich wahrscheinlich eh durch da ich beim öl wannen runter schrauben Die ganze Ölwanne golden glitzern hatte + Mehrere 1cm lange alu Fremdkörper in der Ölwanne waren
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA SUPERB II Kombi (3T5)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Vibrationen ab 120 km/h
Hallo, ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich habe ab ca. 120km/h Vibrationen im Lenkrad, die mit zunehmender Geschwindigkeit bis ca. 160 km/h zunehmen und danach wieder weniger werden. Die Reifen wurden kontrolliert und neu gewuchtet, ohne Verbesserung. Danach ist das Fahrwerk inkl. aller Achsteile kontrolliert worden. Leider auch ohne Ergebnis. Was kann das sonst noch sein? Antriebswelle? Man hört aber nichts, kein Klackern bei Kurvenfahrt. Ich werde noch wahnsinnig. Ich hoffe sehr jemand kennt das Problem und kann mir helfen.
Fahrwerk
Sebastian Schöffer 02.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten