fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Markus Neises27.02.22
Gelöst
0

Temperaturanzeige | VW GOLF II

Guten Abend.... seit einiger Zeit geht bei mir die Temperaturanzeige nicht richtig. Der Zeiger geht über die Mitte, zum vorletzten Strich und die rote LED fängt an zu blinken. Habe einen neuen Temperaturgeber eingebaut, da der Alte nicht mehr ging. Die Anzeige steigt auch entsprechend der Motortemperatur, bis Betriebstemperatur erreicht ist, erst dann blinkt die LED. Temperaturen per Thermometer überprüft, er wird nicht zu warm. Auch die Ohmwerte des Gebers stimmen mit der Temperatur überein.... Hab auch den Geber mit anderem Golf getauscht, keine Veränderung. Bei langem Stehen, oder Stadtverkehr, dauert es ewig, bis der Kühlerlüfter anspringt. Heizung geht auch gut, also schließe ich den Kühlkreislauf wegen zu hoher Temperatur aus? Spannungsregler scheint in Ordnung, am Stecker messe ich 10,2Volt. Kann es sein, dass die Anzeige zu weit ausschlägt und dann ein Kontakt zur LED schließt? Kann die Anzeige ggf. justiert werden? Tankuhr geht einwandfrei... Bevor ich da nun alles auseinander baue, vielleicht kennt jemand das Phänomen? LG Markus
Motor
Elektrik

VW GOLF II (19E, 1G1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Flansch, Vergaser (07107) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Flansch, Vergaser (07107)

METZGER Flansch, Vergaser (8070911) Thumbnail

METZGER Flansch, Vergaser (8070911)

Mehr Produkte für GOLF II (19E, 1G1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF II (19E, 1G1)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Neises06.03.22
Markus Neises: Mangelanzeige hat er nicht. Hat zwei Fühler, blau und schwarz, schwarz ist für Steuergerät. Motor ist PN, 1.6l Vergaser, 70PS Die Anzeige schlägt nicht ganz aus, über halb, also im gesamten 3/4... Hab noch ein gebrauchte Tachoeinheit da, die wollte ich im Zweifel mal tauschen... 27.02.22
Dominik Baumann: Du kannst auch nur die Anzeige am Tacho tauschen die ist ja einzeln . Nur mit der Leiterfolie hinten aufpassen die reißt gerne Mal kaputt. 28.02.22
Hallo zusammen, Ich habe eine neue, bzw gebrauchte Temperauranzeige eingebaut und siehe da, es funktioniert.... ...der Zeiger schlägt auch nicht mehr ganz soweit aus, nur bis zur Mitte... Ob es jetzt an der Anzeige liegt, oder am aus/Einbau und dadurch Kontakte wieder besser leiten, kann ich ich nicht sagen. Jedenfalls danke an alle Ideen und Anregungen. Markus
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann27.02.22
Mangelanzeige hat der nicht die gab es glaub ich sogar Nur beim digifiz Tacho und dann gab's da ein extra Relais für... Der müsste zwei Fühler haben einen fürs Steuergerät und einen für die Anzeige ..was für ein Motorkennbuchstabe hast du denn ? Die rote LED heißt nur das er zu heiß ist... wobei die auch manchmal Eigenleben entwickeln, bei dem Passat von meinem Vater damals hat sie gefühlt 300000 km lang geblinkt aber die Anzeige hat richtig angezeigt und er wurde auch nicht zu warm.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Neises27.02.22
Hab mit einem baugleichen Golf den geber getauscht und auch gemessen, Werte sind gleich und in dem anderen Auto geht richtig, bzw. Den anderen bringt in meinem nichts...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Neises27.02.22
Dominik Baumann: Mangelanzeige hat der nicht die gab es glaub ich sogar Nur beim digifiz Tacho und dann gab's da ein extra Relais für... Der müsste zwei Fühler haben einen fürs Steuergerät und einen für die Anzeige ..was für ein Motorkennbuchstabe hast du denn ? Die rote LED heißt nur das er zu heiß ist... wobei die auch manchmal Eigenleben entwickeln, bei dem Passat von meinem Vater damals hat sie gefühlt 300000 km lang geblinkt aber die Anzeige hat richtig angezeigt und er wurde auch nicht zu warm. 27.02.22
Mangelanzeige hat er nicht. Hat zwei Fühler, blau und schwarz, schwarz ist für Steuergerät. Motor ist PN, 1.6l Vergaser, 70PS Die Anzeige schlägt nicht ganz aus, über halb, also im gesamten 3/4... Hab noch ein gebrauchte Tachoeinheit da, die wollte ich im Zweifel mal tauschen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202427.02.22
Hallo! Ein defekter Spannungstabilisator oder Leiterbahn hinten am Kombiinstrument kann auch diesen Fehler machen, versuche es mal mit dem anderen KI!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.27.02.22
Hallo Markus, das ist eigentlich ein bekanntes Problem und kommt vom Kombiinstrument. Das kenne ich von Golf I und II, Polo, T3 etc. Wenn du Pech hast isses beim gebrauchten genauso… muss aber nicht. Sicher gibt’s aber auch Firmen die dir das instandsetzen… bei ecu.de weiß ich‘s nicht, kannst du aber mal nachfragen. Die haben mir auch schon z. B. Steuergeräte repariert die sie nicht im Programm haben. Aber probier das andere erstmal aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann28.02.22
Doozer2024: Hallo! Ein defekter Spannungstabilisator oder Leiterbahn hinten am Kombiinstrument kann auch diesen Fehler machen, versuche es mal mit dem anderen KI! 27.02.22
Der scheint ja in Ordnung wenn er ihn gemessen hat.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF II (19E, 1G1)

0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Hoher CO-Wert beim TÜV
Hallo zusammen, ich war gerade beim TÜV und bin leider durchgefallen. Der CO-Wert war im Stand teilweise bei 6%, bei erhöhter Drehzahl ging er auf 0,35 - 0,7% runter. Mein Motor läuft wohl zu fett! Ich habe bereits die gesamte Abgasanlage inklusive Katalysator erneuert und alle Unterdruckschläuche ausgetauscht. Beim TÜV zeigte eine Einstellung am Luftmassenmesser keine Veränderung. Die Lambdasonde habe ich überprüft und sie schwankt zwischen 0,1 und 0,7 Volt - ist das korrekt? Zuvor hatte ich das Problem, dass mein Ölstand nach dem Fahren erhöht war und es nach Benzin roch. Nach 20 km Fahrt heute ist der Ölstand gesunken und nun auf dem Minimum. Mein Auto verbrennt kein Öl, verliert nichts, qualmt nicht und hat volle Leistung. Ich bin wirklich ratlos... Danke euch.
Motor
Malte Teegen 06.11.24
-1
Vote
44
Kommentare
Gelöst
Motorrevision Zündkerze leicht ölig
Moin, ich habe eine komplette Motorrevision bis auf Kolbenringe und Pleuellager, am 1.3 NZ gemacht. Also alles neu, von Ölpumpe bis VSD, alles. Habe als der Kopf ab war, die Zylinderwände und Kolbenböden mit Öl eingeschmiert, damit kein Flugrost entsteht. Das Öl habe ich etwas drin gelassen, als ich den Kopf wieder rauf gebaut habe. VSD sind alle neu und korrekt montiert , Ventilsitze neu eingeschliffen. Wagen läuft heute nach dem 5. Start mittlerweile recht sauber. Habe den Öl und Wasserkreislauf 2x gespült! Habe nun aber gesehen, dass die Kerze am 2. Zylinder an der Spitze ölfeucht ist und auch noch Öl auf dem Kolben ist. Was nun? Muss ich erstmal unter Last fahren, oder was ist hier Sache? Habe ihn nur im Stand laufen lassen bis er warm war. VSD oder Ventilführung hinüber ? Oder dramatisier ich das über ? Alle anderen Kerzen sind wunderbar rehbraun…
Motor
Malte Teegen 01.07.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Der Motor geht immer wieder aus
Hallo liebe Community, der Motor des Golf 2 ist ein 1.8 Monojettronik RP Motor mit Automatikgetriebe. Der Motor fing zwischendurch an zu Ruckeln und ging ab und an aus. Das Problem wurde immer schlimmer. Jetzt springt er an und geht nach kurzer Zeit immer aus. Es wurde vor kurzem ein neuer Verteiler verbaut mit Finger und Verteilerkappe. Die neue Kappe war schon nach kurzer Zeit defekt Hab die alte Kappe drauf gemacht und es war keine Besserung. Unterdruckschläuche und Zündkerzen sind vor 6 Wochen neu gekommen. Bin da gerade planlos.
Motor
Kai Werner77 25.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt manchmal nicht an
Hallo zusammen, Auto läuft wochenlang ohne Problem und dann stellt man es ab und halbe Stunde später springt er nicht wieder an. Anrollen lassen und läuft wieder. Dann läuft er wieder tagelang ohne Probleme. Anlasser ist im Mai neu eingebaut (Hella). Batterie ist auch erst paar Monate alt (Varta). Lichtmaschine hat auch Ladespannung. Der Hauptmassepunkt der unter bzw. in Nähe der Batterie sitzt ist auch i. O. , nicht oxidiert oder sonst was. Ich danke schonmal für hilfreiche Tipps :)
Elektrik
Mike Althaus 26.08.23
1
Vote
34
Kommentare
Gelöst
Motor dreht hoch und qualmt stark, nach Austausch der Einspritzpumpe
Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem mit meiner Einspritzpumpe. Die alte war undicht, also habe ich eine gebrauchte eingebaut. Ich habe den Zahnriemen perfekt eingestellt und auch den Förderbeginn bereits drei Mal justiert. Jedoch dreht der Motor jedes Mal, wenn ich das Fahrzeug starte, direkt auf 2000-3000 Umdrehungen, obwohl der Förderbeginn perfekt bei 0,95 auf der Uhr steht. Der Golf qualmt dabei extrem stark! Ich bin ratlos und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Beste Grüße aus Münster,
Motor
Abdulllah Kasdarli 31.03.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF II (19E, 1G1)

Gelöst
Hoher CO-Wert beim TÜV
Gelöst
Motorrevision Zündkerze leicht ölig
Gelöst
Der Motor geht immer wieder aus
Gelöst
Fahrzeug springt manchmal nicht an
Gelöst
Motor dreht hoch und qualmt stark, nach Austausch der Einspritzpumpe

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten