fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manuel Hohmann27.03.25
Ungelöst
0

Lambdasonde defekt? | BMW 3 Cabriolet

Hallo in die Runde, ich habe im Fehlerspeicher die folgende Meldung gefunden: "Bank 1 Sonde 2 Heizstromkreis Unterbrechung". Die Motorkontrollleuchte ist nicht an und das Auto läuft normal. Könnt Ihr mir weiterhelfen? Ist das nur ein elektrisches Problem oder ist die Sonde vielleicht defekt? Vielen Dank im Voraus.
Elektrik

BMW 3 Cabriolet (E46)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276671) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276671)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006211) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006211)

Mehr Produkte für 3 Cabriolet (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Cabriolet (E46)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus27.03.25
Ich würde sagen die Lambdasonde vor KAT ist damit gemeint ünd könnte defekt sein. Kontrolliere mal auch die Stecker auf Korrosion.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen27.03.25
Möglich, dass die Sonde defekt ist. Bei der Heizung kannst du Widerstand messen. Ansonsten Stecker, Kabel und Sicherungen für die Lambdasondenheizung prüfen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M27.03.25
Da wird die Lambdasonde nach Katalysator defekt sein da die Lambdasonden Heizung eine Unterbrechung vorliegt. - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Lambdasonden Heizung die Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen
6
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.03.25
Entweder Lambdasondenheizung defekt, oder Verkabelung/Stecker zur Sonde defekt. Vielleicht hattest du Besuch von den Nagetieren und die haben an den Leitungen geknabbert. Messe doch mal direkt an der Lambdasondenheizung ob Spannung (Volt) ankommt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Hohmann27.03.25
Marcel M: Da wird die Lambdasonde nach Katalysator defekt sein da die Lambdasonden Heizung eine Unterbrechung vorliegt. - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Lambdasonden Heizung die Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen 27.03.25
Dann muss ich mal genauer schauen. Wäre schön zu wissen welche Sonde es genau ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M27.03.25
Manuel Hohmann: Dann muss ich mal genauer schauen. Wäre schön zu wissen welche Sonde es genau ist. 27.03.25
Nach dem Fehlerbeschreibung würde das die nach dem Katalysator sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202427.03.25
Hallo, kommt der Fehler nach dem Löschen wieder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.03.25
Manuel Hohmann: Dann muss ich mal genauer schauen. Wäre schön zu wissen welche Sonde es genau ist. 27.03.25
Bank 1 Sonde 2 ist die Nachkatsonde..... Spannungsversorgung 12V muss an der Sonde für die Heizung bei Zündung ein Anliegen, Massetaktung kommt vom MSG.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.03.25
Rudi Klaus: Ich würde sagen die Lambdasonde vor KAT ist damit gemeint ünd könnte defekt sein. Kontrolliere mal auch die Stecker auf Korrosion. 27.03.25
Bank 1 Sonde 2 ist Nachkat. Wie kommst du darauf das die Vorkat Sonde gemeint ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.03.25
Andre Steffen: Möglich, dass die Sonde defekt ist. Bei der Heizung kannst du Widerstand messen. Ansonsten Stecker, Kabel und Sicherungen für die Lambdasondenheizung prüfen. 27.03.25
Sicherung kann es nicht sein... Ist ein M54 der hat zwei Sonden und beide sind zusammen abgesichert... dann wären zwei Fehler da... Ja Sonde defekt oder Kabelbrüche gibts bei denen auch gern weil die Kabel auch dem Ventildeckel geknickt/geführt werden... Auch die Stecker git ansehen... Ansonsten definitiv Sonde defekt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Hohmann27.03.25
André Brüseke: Sicherung kann es nicht sein... Ist ein M54 der hat zwei Sonden und beide sind zusammen abgesichert... dann wären zwei Fehler da... Ja Sonde defekt oder Kabelbrüche gibts bei denen auch gern weil die Kabel auch dem Ventildeckel geknickt/geführt werden... Auch die Stecker git ansehen... Ansonsten definitiv Sonde defekt... 27.03.25
Kabel hatte ich runter beim wechseln der VDD also könnte sein das die da eine weg bekommen haben. Heißt ja im Endeffekt die Sonde muss auch neu wenn die Kabel kaputt sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.03.25
Manuel Hohmann: Kabel hatte ich runter beim wechseln der VDD also könnte sein das die da eine weg bekommen haben. Heißt ja im Endeffekt die Sonde muss auch neu wenn die Kabel kaputt sind. 27.03.25
ne... kannst du zwar nicht oder wenn nur schlecht löten weil es eher drähte statt kabel sind aber du kannst sie wieder "vercrimpen" wenn eines durch ist... kann eh nur eine oder max zwei Leitungen betreffen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Hohmann27.03.25
André Brüseke: ne... kannst du zwar nicht oder wenn nur schlecht löten weil es eher drähte statt kabel sind aber du kannst sie wieder "vercrimpen" wenn eines durch ist... kann eh nur eine oder max zwei Leitungen betreffen... 27.03.25
Kabelschuhe drauf und verbinden? Wenn das geht wäre das top. Schau ich gleich mal nach morgen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.03.25
Manuel Hohmann: Kabel hatte ich runter beim wechseln der VDD also könnte sein das die da eine weg bekommen haben. Heißt ja im Endeffekt die Sonde muss auch neu wenn die Kabel kaputt sind. 27.03.25
Rot/Weiss oder Braun muss defekt sein... sodass kein strom fließen kann... der Kabelquerschnitt ist 0,5mm² just mal in den plan geschaut...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.03.25
Manuel Hohmann: Kabelschuhe drauf und verbinden? Wenn das geht wäre das top. Schau ich gleich mal nach morgen. 27.03.25
kannste es auch mit einer aderendhülse vercrimpen, vorher bischen Schrumpfschlauch drüber wenn da... besser als isolierband oder sonstige bastelei. dann hält dad auch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.03.25
André Brüseke: kannste es auch mit einer aderendhülse vercrimpen, vorher bischen Schrumpfschlauch drüber wenn da... besser als isolierband oder sonstige bastelei. dann hält dad auch 27.03.25
Nochmal genau, damit keiner das falsch versteht: Fehler im Kabelbaum: Löten Fehler in der Sondenleitung: Crimpen... letzteres lässt sich nicht oder nicht gut löten, ist es nicht gut , hält es nicht = sein lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.03.25
Hallo prüfe die verkabelung der nach kat sonde von zylinder 1-3 ,da bank 1 ,das die sonde kaputt ist kommt selten vor denn die ist nur die petze !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Cabriolet (E46)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Nockenwellensteuerung Auslass
Hallo, der Motor läuft beim Start unruhig. Wenn er warm ist, läuft er noch normal. Ich habe den Nockenwellen Sensor für die Auslass Seite neu gemacht, aber der Fehler ist immer noch da. Danke Euch für Tipps.
Motor
Cem Aytekin 18.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten