fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Florian Kung12.10.21
Ungelöst
0

Klappern beim Beschleunigen mit niedriger Drehzahl | VW

Hallo liebe Fabucar User, Ich habe seit einigen Monaten Geräusche beim Beschleunigen mit niedriger Drehzahl die mich etwas beunruhigen. Es ist ein lautes, metallisches Klappern, das nur unter Last auftritt. Im Leerlauf ist es nicht zu hören. Es verschwindet auch wenn ich konstant bei höheren Drehzahlen fahre (1800-2500 U/min.). Das Geräusch kommt definitiv aus dem vorderen Bereich des Fahrzeuges, jedoch ist es mir bisher nicht gelungen es näher zu lokalisieren, da es eigentlich nur während der Fahrt zu hören ist. Wenn ich mit angezogener Handbremse anfahre ist es schlecht zu reproduzieren, dann hört man eher Federn und Bremse knarzen. Bei offener Haube ist es auch nicht zu lokalisieren wenn im Leerlauf das Gas betätigt wird. Da hören ich ein leichtes Schnarren der Nockenwelle, welches sich leider nicht mit dem metallischen Klappern beim Anfahren deckt. Aufgefallen ist mir das Geräusch nach dem Vorschalldämpfer und Flexrohr erneuert wurden. Ich war bereits in der Werkstatt um prüfen zu lassen ob es damit zusammenhängt, jedoch wurde nichts festgestellt. Ich selbst habe den ganzen Abgasstrang mit der Hand abgeklopft um zu prüfen ob irgendwo Bleche aneinanderschlagen, konnte jedoch auch nichts feststellen. Wenn ich ohne Unterbodenschutz fahre, bleibt das Geräusch. Wärmeschutzbleche sind soweit alle fest und kommen mit nichts in Berührung. Momentan vermute ich etwas in Richtung Pleullager oder ZMS. Wobei ich keine typischen Symptome davon feststellen kann. Hat evtl noch jemand Tips was ich noch prüfen kann, bzw. Auf welche Weise ich hier voran komme? Idealerweise hat jemand bereits ähnliche Probleme gehabt. Gerne würde ich ein Video zur Verfügung Stellen, leider habe ich das Geräusch bisher noch nicht gut festgehalten bekommen. Ich schau mal was ich vorab an Material dazu finde und werde nach Möglichkeit morgen bessere Aufnahmen anfertigen.
Geräusche

VW

Technische Daten
JAPANPARTS Ausrücklager (CF 300) Thumbnail

JAPANPARTS Ausrücklager (CF 300)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926)

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (25050) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (25050)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Kung12.10.21
Das Video ist vllt etwas kurz und eigenartig gefilmt, jedoch ist das Geräusch gut zu hören. Hatte erhofft, dass ich durch Filmen von Unten das Geräusch lokalisieren kann. Hat leider nicht so gut geklappt.
0
Antworten
profile-picture
Bob H.12.10.21
Hau drauf auf deinen Kat (mit Handballen). Kann sein, dass der innere core sich gelöst hat.. ist mir bei Audi passiert, scheppert wie Steine in ein Blechdose.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Kung12.10.21
Muss ich mal schauen, ob ich da ran komme. Der ist sehr ungünstig verbaut. Vielleicht mit Hilfsmitteln. Mal abgesehen davon ist der Kat nicht mal 2 Jahre alt. Hoffe, das kommt jetzt nicht schon wieder auf mich zu. Aber den Kat hatte ich auch schon im Hinterkopf, will das nur nicht wahr haben. Ich versuch den morgen mal abzuklopfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer12.10.21
Ist das ein Diesel, dann würde ich die Injektoren prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Kung12.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Ist das ein Diesel, dann würde ich die Injektoren prüfen. 12.10.21
Nein, ist ein Benziner. Einspritzdüsen hatte ich dieses Jahr gereinigt und haben neue Dichtungen bekommen. Sollte aber bei ner Saugrohr Einspritzung nicht so einen Effekt hervorrufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer12.10.21
Florian Kung: Nein, ist ein Benziner. Einspritzdüsen hatte ich dieses Jahr gereinigt und haben neue Dichtungen bekommen. Sollte aber bei ner Saugrohr Einspritzung nicht so einen Effekt hervorrufen. 12.10.21
Nein das nicht wäre nur Bein Diesel möglich so'n hartes schlagen schon komisch prüfe mal auf Verdacht die Steuerzeiten,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer12.10.21
Das Geräusch tritt nur im Fahrbetrieb auf richtig? Wenn ja vermute ich Antriebswelle oder Schwungrad Kupplung . Wenn er sie noch hat prüfe Mal die Hitzeschutzbleche für Antriebswellen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf12.10.21
Zahnriemen oder Ketten Motor? Ein Lagerschaden Geräusch ist eher ein klopfen. Zms wurde metallisch Klappern, das kannst du einfach testen du schaltest das Auto aus beim ausgehen würde ein ZMS klappern.
1
Antworten
profile-picture
Luz Vogelsang13.10.21
Ich persönlich vermute ein Hitzeschutzblech oder irgendein anderes Blech. Wenn das auch nur ein kleines bisschen lose ist klappert es in einem bestimmten Drehzahlbereich wenn der Motor unter Last ist da in diesem Fall dann stärkere Vibrationen auftreten. Und wenn dann irgendwas lose ist, minimal reicht, entsteht eine teilweise beunruhigende Geräuschkulisse. Es kann auch etwas am Auspuff sein was dann durch diesen in den Motorraum geleitet und dort verstärkt wird. Teilweise zwar eine fummelige Arbeit die aber meistens günstig zu beheben ist da die Schrauben nur wieder richtig fixiert werden müssen. Auf jeden Fall viel Glück bei der Suche, hoffentlich geht es schnell. Ich weiß wie sehr so etwas nerven kann.
0
Antworten
profile-picture
Mario Bielefeld13.10.21
Hallo, Ich vermute defekte Hydrostössel.
0
Antworten
profile-picture
Mirko Wolke13.10.21
Ist die Mkl an? Und wie viel Kilometer hat dein Auto auf der Uhr? Hatte auch mal nen 2002 Passat. Kat gewechselt. Da ist über der rechten Antriebswelle noch ein Hitzeschutzblech. Da mal nachschauen wenn das nicht richtig sitzt und vibriert könnt es auch so Geräusche machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Kung13.10.21
Guten Morgen, Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise. Ich schaue mir heute Abend mal den Kat an sowie die Hitzeschutzbleche an der Antriebswelle. Auch auf das klappern beim abstellen des Motors werde ich achten um das ZMS zu prüfen. Bisher ist mir da aber nichts aufgefallen. Um noch auf die Fragen einzugehen. Der Motor hat einen Zahnriemen, keine Steuerkette. Die aktuelle Laufleistung beträgt ca. 135000 Kilometer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Kung13.10.21
Mirko Wolke: Ist die Mkl an? Und wie viel Kilometer hat dein Auto auf der Uhr? Hatte auch mal nen 2002 Passat. Kat gewechselt. Da ist über der rechten Antriebswelle noch ein Hitzeschutzblech. Da mal nachschauen wenn das nicht richtig sitzt und vibriert könnt es auch so Geräusche machen. 13.10.21
Motorkontrollleuchte ist nicht an. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen, ist aber "leider" leer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Kung31.10.21
Bitte entschuldigt die späte Rückmeldung. Ich war gesundheitsbedingt eine Weile nicht in der Lage das Problem genauer zu untersuchen. Jeden Falls habe ich den Kat geprüft > keine Probleme. Keine Geräusche beim beim vorsichtigen dagegenschlagen mit einem Gummihammer. Die Wärmeschutzbleche rund um Kat und Abgasanlage habe ich geprüft > nichts auffälliges rund um diese Region. Ein Freund hat mich darauf hingewiesen, dass das Geräusch wie ein klapperndes Nummernschild klingt. Nummernschild abgenommen > bleibt gleich. Das Geräusch ist smittlerweile auch stärker geworden. Ich höre auch bei gleichmäßiger Fahrt ein klackern von vorne welches beim Gasgeben stärker wird. Eventuell hilfreiche Ergänzung: Die Ölkontrollleuchte ist seit einem halben Jahr schon zum zweiten Mal angegangen und ich musste einen Liter Öl nachfüllen. Derzeitiger Ölverbrauch ca 1 Liter auf 3000km. Ansonsten fährt das Auto und macht eigentlich keine Probleme. Ab und an gibt es Einbrüche beim Beschleunigen. Es tritt kurz ein Geräusch auf als würde eine Pumpe gut Leistung verrichten (Benzin oder Servopumpe) die Scheinwerfer werden dann zu diesem Zeitpunkt kurz dunkler. Leider versteift sich mein Verdacht auf Pleuellagerschaden (evtl leichter Kolbenkipper?) oder evtl. ZMS wobei es beim abstellen des Motors keine auffälligen Geräusche gibt. Und leider kann ich den Fehler im Leerlauf immer noch nicht hören und ausfindig machen. Die Abgase reichen meiner Meinung nach seit das Fehlerbild da ist etwas streng. Erinnert mich ein bisschen an den Geruch von Feuerwerk. Irgendwelche Verfärbungen der Abgase kann ich jedoch nicht feststellen. LG Florian
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Kung31.10.21
Anbei noch ein Video während der Fahrt. Hier kann man es im Innenraum leicht hören. Manchmal scheppern es ganz stark beim beschleunigen aus dem ersten Gang. Dann tritt eine ganz dumpfe aber laute Vibration auf. Klingt im Video wie ein Diesel, ist aber keiner. Diese rauen Geräusche sind das Klappern das von außen ganz metallisch klingt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian Kung09.11.21
Ich war nochmal in der Werkstatt um das Geräusch untersuchen zu lassen. Diagnose der Werkstatt: Zweimassenschwungrad oder Ausrücklager. Kosten für die Reparatur sollen etwas über 1000 Euro betragen. LG Florian
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten