fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas Eisgruber13.02.22
Gelöst
0

Keine Leistung wenn es kalt ist | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo zusammen. Mein Auto hat seit einer Woche das Problem, dass es früh morgens wenn es kalt ist kein Gas annimmt. Unterhalb von 3000 Umdrehungen geht nichts. Bei 3000 Umdrehungen zieht er kurz an bis zum nächsten Schalten. Danach wieder das selbe. Komisch ist nur, dass er Nachmittags wenn es wärmer ist ohne Probleme läuft.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen. Kein Eintrag.
Motor

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

HELLA Relais, Glühanlage (4RA 007 507-021) Thumbnail

HELLA Relais, Glühanlage (4RA 007 507-021)

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M02) Thumbnail

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M02)

FEBI BILSTEIN Druckschalter (35142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckschalter (35142)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Thomas Eisgruber16.02.22
Michael Puches: Prüf mal den Luftmassenmesser oder deinen außenluft Temperatur sensor🤙 13.02.22
Nach ein paar Tests hat sich herausgestellt dass der LMM kaputt ist
5
Antworten

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-331)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
TomTom202513.02.22
Hallo! Kühlmitteltemperatursensor Fehlerhaft wäre möglich!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.13.02.22
Hallo Thomas, da gibt’s zu viele Möglichkeiten. Du solltest erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen, damit man eingrenzen kann. Hier mal ein paar mögliche Ursachen: Der Kraftstofftemperaturfühler, sitzt seitlich an der Hochdruckpumpe. Wenn der zu warmen Kraftstoff meldet, wird der Raildruck gesenkt. Evtl hast du zu viel Kondenswasser im Kraftstofffilter…dieses kann sogar gefrieren. Das könnte in diesem Fall sogar gut passen. Wie alt ist denn der Filter? Manche Motoren haben je nach Ausstattung auch ne Kraftstoffvorwärmung. Auch möglich ist ein Fehler der Glühanlage dass z. B. das Nachglühen fehlt. Das AGR-Ventil könnte nicht 100% geschlossen sein, im kalten Zustand merkt man das dann am meisten. Am LMM ist noch ein kleiner Drucksensor, die gehen auch gerne mal kaputt. Fahr mal mit abgestecktem Stecker vom LMM, ob‘s dann besser ist. Je länger ich nachdenke, desto mehr fällt mir ein😅, also besser erstmal Fehlerspeicher auslesen😉.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Eisgruber14.02.22
Sven H.: Hallo Thomas, da gibt’s zu viele Möglichkeiten. Du solltest erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen, damit man eingrenzen kann. Hier mal ein paar mögliche Ursachen: Der Kraftstofftemperaturfühler, sitzt seitlich an der Hochdruckpumpe. Wenn der zu warmen Kraftstoff meldet, wird der Raildruck gesenkt. Evtl hast du zu viel Kondenswasser im Kraftstofffilter…dieses kann sogar gefrieren. Das könnte in diesem Fall sogar gut passen. Wie alt ist denn der Filter? Manche Motoren haben je nach Ausstattung auch ne Kraftstoffvorwärmung. Auch möglich ist ein Fehler der Glühanlage dass z. B. das Nachglühen fehlt. Das AGR-Ventil könnte nicht 100% geschlossen sein, im kalten Zustand merkt man das dann am meisten. Am LMM ist noch ein kleiner Drucksensor, die gehen auch gerne mal kaputt. Fahr mal mit abgestecktem Stecker vom LMM, ob‘s dann besser ist. Je länger ich nachdenke, desto mehr fällt mir ein😅, also besser erstmal Fehlerspeicher auslesen😉. 13.02.22
Hallo. Danke für deine Antwort. Den Fehlerspeicher habe ich bereits auslesen lassen. Es ist leider nichts hinterlegt. Der Kraftstofffilter ist neu.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Lüfter dreht mit Zündschloss?!
Hallo zusammen, während der Fahrt ist der Lüfter angegangen und dann wieder aus. Habe mal versucht erstmal die Batterie abzuklemmen, danach konnte ich keine Zündung mehr bekommen... Währenddessen lief der Lüfter die ganze Zeit auf 100 %. Habe den Zweitschlüssel geholt, und festgestellt das beide Schlüssel ins Schloss reingehen, ich alle Stufen drehen kann aber weder Zündung noch Motorstart hat funktioniert... Gehe stark vom Zündschloss aus, dennoch als ich die „Zündung“ ausgemacht habe ging der Lüfter aus? Zufall? Brauche Tipps Fahrzeug ist in der Garage mein Tester Funk, nicht mehr und müsste morgen alles prüfen. Verdacht wegen Lüfter: Kühlmittel-Sensor oder aber Drucksensor Klima, bitte um eventuelle Hilfe. danke schonmal!
Motor
Elektrik
Branko Kostic 04.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten