fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Siggi Urbainsky08.11.24
Ungelöst
0

Blinker links zeitweise ohne Funktion | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo zusammen, an diesem Fahrzeug habe ich folgendes Problem. Wenn ich links blinke, dann blinkt er zeitweise, also auch nicht immer, rechts. Ich habe deswegen auch schon den Blinkerschalter (Multifunktionsschalter) ersetzt. Es ging eine Weile aber dann wieder dasselbe Problem, so war es auch mit dem alten Schalter. Im Netz findet man Möglichkeiten, aber das ist mir zu schwammig. Vielleicht hat ja hier jemand eine konkrete Lösung für mich .Da es nur zeitweise nicht geht und jetzt zur Zeit i.O. ist ,lässt es sich schwer diagnostizieren. Soweit ich weiß, hat er auch eine seltsame Blinkerschaltung mit einem Widerstand im Schalter für rechts und ohne links somit wird wohl die Spannung verschieden geschaltet. Für eine Idee wäre ich dankbar.
Elektrik

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

Technische Daten
HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021)

FEBI BILSTEIN Warnblinkrelais (35875) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Warnblinkrelais (35875)

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899042) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899042)

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202408.11.24
Hallo, mit geeigneten Tester auslesen und Stellglieddiagnose machen, Blinker über Tester ansteuern, dann sieht man ob die Leichteinheit okay ist, Masseverbindungen kontrolliert, Evtl Fehlerhaftes/Wassereinbruch Beleuchtungssteuergerät
10
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel08.11.24
Ist denn das ein Originalschalter der verbaut wurde, denn wenn es Spannungsgesteuert und der WiderstandWert passt nicht dann es gut sein das nur manchmal geht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.11.24
Hallo hast du schon den warnblinker probiert macht der auch faxen oder normal ? Mercedes hatte noch nie also ich denke ab2000 ca einen guten blinker deswegen benutzen die fahrer ihn auch so selten !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.11.24
Schau Mal bei ECU auf die HP, ich meine da war was mit KI defekt. Hatte ich Mal am 168er. KI eingeschickt, reparieren lassen....
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.09.11.24
Dieter Beck: Hallo hast du schon den warnblinker probiert macht der auch faxen oder normal ? Mercedes hatte noch nie also ich denke ab2000 ca einen guten blinker deswegen benutzen die fahrer ihn auch so selten ! 08.11.24
Aaah, daher blinken die so selten... Jetzt wo du das so erklärst... Also weil schon defekt oder zur Schonung. Dachte immer wegen Datenschutz und es keinen was angeht wo es hingehen soll. @Siggi tschuldigung, Spaß beiseite. Würde den Warnblinkschalter wenigstens mal einige Male zügig-robust durchschalten. Durchaus möglich das auch bei deiner spezielleren Schaltung die Betriebsblinker dort peripher mit drüberlaufen. Bei anderen Fz. hat das schon häufig ohne Reparatur oder Ersatz zum Erfolg geführt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W169)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug zieht die Batterie leer
Hallo, habe Lichtmaschine und Batterie gewechselt und mit einem Delfi ausgelesen, keine Fehler hinterlegt. Beim Motorlauf werden Schwankungen im Batterie Strom zwischen 1,2 V und 26V angezeigt. Ladekontrolle ist aus, wie gesagt Batterie und Generator sind neu. Hat der Benz vielleicht noch ein Ladesteuergerät, oder weiß jemand vielleicht wo der Fehler ist?
Motor
Elektrik
Michael S Böttcher 14.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten