fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jamie17.03.25
Talk
0

Neue Scheinwerfer | AUDI A4 B7 Avant

Moin in die Runde. Ich würde mir gerne neue Scheinwerfer für mein Auto kaufen mit Xenon Optik Linse und eingebaut mit automatischer Leuchtweitenregulierung (Stellmotor schon im Scheinwerfer eingebaut), aber mein Auto hat nur einen Regler drin zum einstellen. Also denke mal, dass ist dann eine Manuelle. Jetzt die Frage, würde das trotzdem funktionieren oder muss ich dafür zwingend eine Automatische haben? Lg.
Tuning

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015)

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323011) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323011)

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen17.03.25
Hallo Jamie, ich selbst fahre einen Audi A4 B6 als Limousine mit Xenon Scheinwerfer. Bei meinem ist die Automatische Leuchtweitenregulierung Pflicht und wenn diese nicht funktioniert und das Fahrzeug muß zur HU gibt es keine Plakette bis das nicht repariert wurde. Erkundige Dich mal bei Audi ob beim A4 B7 die Automatische Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben ist! Der Aufwand der Nachrüstung wird wahrscheinlich zu Teuer als das es sich lohnt!
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Jamie17.03.25
Jörg Wellhausen: Hallo Jamie, ich selbst fahre einen Audi A4 B6 als Limousine mit Xenon Scheinwerfer. Bei meinem ist die Automatische Leuchtweitenregulierung Pflicht und wenn diese nicht funktioniert und das Fahrzeug muß zur HU gibt es keine Plakette bis das nicht repariert wurde. Erkundige Dich mal bei Audi ob beim A4 B7 die Automatische Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben ist! Der Aufwand der Nachrüstung wird wahrscheinlich zu Teuer als das es sich lohnt! 17.03.25
Okay vielen dank dir👍🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M17.03.25
Ich denke das es nicht geht, da es zwei unterschiedliche Systeme sind. Eins mit automatischen Leuchtweitenregelirung und ein ohne nur eine manuelle. Da wird Nartürlch beim nachrüsten mehr als nur der Scheinwerfer sein. Ich denke das da zusetzliche Kabel und Steuerung/Steuergerät und das ganze müsste dann noch programmiert bzw codiert werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jamie17.03.25
Marcel M: Ich denke das es nicht geht, da es zwei unterschiedliche Systeme sind. Eins mit automatischen Leuchtweitenregelirung und ein ohne nur eine manuelle. Da wird Nartürlch beim nachrüsten mehr als nur der Scheinwerfer sein. Ich denke das da zusetzliche Kabel und Steuerung/Steuergerät und das ganze müsste dann noch programmiert bzw codiert werden. 17.03.25
Okay danke ich glaub dann schlag ich mir das erstmal wieder aus dem Kopf🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum17.03.25
Fuer den 8E gibt es doch LED Nachrüstsätze die freigegeben sind und Halogenscheinwerfer mit Projektionslinse. Das ist wesentlich günstiger und das Licht ist auch super
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.03.25
Wilfried Gansbaum: Fuer den 8E gibt es doch LED Nachrüstsätze die freigegeben sind und Halogenscheinwerfer mit Projektionslinse. Das ist wesentlich günstiger und das Licht ist auch super 17.03.25
Hallo wilfried ich denke meint die linsentechnik ,da das schon sehr die optik hat von xenon . Oder wie du sagst des es schon nachrüst led gibt für ihn bei osram oder phillips !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum17.03.25
Dieter Beck: Hallo wilfried ich denke meint die linsentechnik ,da das schon sehr die optik hat von xenon . Oder wie du sagst des es schon nachrüst led gibt für ihn bei osram oder phillips ! 17.03.25
Ja genau Die Halogenscheinwerfer haben auch eine Projektionslinse (muss man ab und zu reinigen) Mit den LEDs siehts dann von außen auch aus, als wären es Xenon-Scheinwerfer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz18.03.25
Beim B5 habe ich die Scheinwerfer ausgetauscht, so wie Du es vorhast. Vorher waren es Glasfunzeln die sehr schlecht waren, und nachher Klarglasscheinwerfer die ebenfalls diese Linse hatten die Du möchtest. Stellmotoren wurden vom alten Scheinwerfer übernommen. Bei meinem jetzigen B8 sind die Stellmotoren schon mit im Scheinwerfergehäuse mit verbaut. An beiden, dem B5 und dem B8 war eine manuelle Leichtweitenregulierung verbaut. Daher wirst Du, da Du wohl original Halogen Leuchten hast es ebenfalls Manuell haben. Ob die Motoren aber im, oder am Scheinwerfer verbaut sind, das kann ich nicht genau sagen. Nur vom Umbau von manuell und Automatik würde ich die Finger lassen. Es sei denn Du hast ein Schlachtfahrzeug und baust komplett um auf Xenon. Wenn nicht wird es nur sehr sehr teuer
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jamie18.03.25
Christian Bolz: Beim B5 habe ich die Scheinwerfer ausgetauscht, so wie Du es vorhast. Vorher waren es Glasfunzeln die sehr schlecht waren, und nachher Klarglasscheinwerfer die ebenfalls diese Linse hatten die Du möchtest. Stellmotoren wurden vom alten Scheinwerfer übernommen. Bei meinem jetzigen B8 sind die Stellmotoren schon mit im Scheinwerfergehäuse mit verbaut. An beiden, dem B5 und dem B8 war eine manuelle Leichtweitenregulierung verbaut. Daher wirst Du, da Du wohl original Halogen Leuchten hast es ebenfalls Manuell haben. Ob die Motoren aber im, oder am Scheinwerfer verbaut sind, das kann ich nicht genau sagen. Nur vom Umbau von manuell und Automatik würde ich die Finger lassen. Es sei denn Du hast ein Schlachtfahrzeug und baust komplett um auf Xenon. Wenn nicht wird es nur sehr sehr teuer 18.03.25
Danke dir😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

0
Votes
51
Kommentare
Talk
Unterschiede bei einem bpp Motor
Hallo, nach knapp 400tkm hat mein Motor den Geist aufgegeben, so dass ich mich für einen AT Motor entschieden habe. Nun habe ich zwei bpp Motoren, die unterschiedlich sind. Als erstes sind die Zahnräder für die Vakuumpumpe am entgegengesetzten Zylinderkopf. Aber noch gravierender finde ich die Aufnahme für die Schwungscheibe. Die ist fast doppelt so lang wie an meinem alten Motor (siehe Bilder). Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen, mit den wenigen Infos, bin aber auch kein Mechaniker. Danke schon mal im Voraus
Motor
Getriebe
Kevin Döring 20.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten