fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gerrit Clausius01.09.22
Ungelöst
0

Luftfahrwerk hinten | BMW 1500-2000

Hallo zusammen, ich bin ein bisschen ratlos und möchte ungerne zu den BMW Fach-Teiletauschern fahren. Mein Luftfahrwerk hinten hat seit einiger Zeit die Marotte, die Luft zu verlieren. Nicht immer, aber immer öfter. Ich darf dann beim Starten dann darauf warten, dass er sich komplett hoch pumpt. Ist natürlich überhaupt nicht schön für den Kompressor. Da ich das vielfach gelesen hatte, hat meine freie Werkstatt auf Bitten hin erstmal das Magnetventil am Kompressor getauscht. BMW will ja immer den ganzen Kompressor tauschen. Jetzt sackt er aber trotzdem noch ab. Die freie Werkstatt meines Vertrauens hat auch die Luftbälge mit Lecksuchspray begutachtet und man sieht nix. Fehlercode ist manchmal nur hinterlegt, dass der Kompressor zu lange lief. Was meinen die Fachleute hier? Faltenbälge auf Verdacht tauschen? Kann es noch was anderes sein?
Bereits überprüft
Magnetventil wurde getauscht und Lecksuchspray an den Faltenbälgen eingesetzt.
Fahrwerk

BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

KNECHT Luftfilter, Kompressor-Ansaugluft (LX 1245) Thumbnail

KNECHT Luftfilter, Kompressor-Ansaugluft (LX 1245)

SKF Montagewerkzeug, Faltenbalg (VKN 400) Thumbnail

SKF Montagewerkzeug, Faltenbalg (VKN 400)

VAN WEZEL Verkleidung, Radhaus (4310433) Thumbnail

VAN WEZEL Verkleidung, Radhaus (4310433)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters01.09.22
Um die Faltenbälge richtig zu kontrollieren sollte man die mit dem Tester weiter anheben. Die werden oft innen in der Knickstelle porös. So war es bei meinem F11. Wurden auch die Leitungen abgesucht? Bei meinem X5 war eine Gummidichtung am Anschluss vom Druckspeicher.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Wladislav Frank01.09.22
Habe bei mir den Luftbalg (war bei mir hinten rechts) auf Verdacht getauscht, weil er porös aussah. Auch, wenn ich vorher mit einem Spray drauf gesprüht habe um zu gucken, ob alles dicht ist. Hat bei mir zumindest geholfen, Problem war weg! Auch bei mir war es nicht jeden Tag… es kam drauf an, WIE das Auto abgestellt war (zum Beispiel eine Seite auf dem Bordstein, das heißt das Auto war schief…) Luftbälge sind nicht teuer, und sind schnell gewechselt. Vielleicht probieren…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.01.09.22
Dieses Modell hat da so seine Krankheit mit diesem luftbalg. Meistens ist es der linke, durch die Wärme vom Auspuff geht dieser häufiger kaputt. Ich würde erstmal beide Seiten tauschen. Ein Kompressor ist natürlich teurer.
12
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Bachhuber02.09.22
Zu 95 Prozent ist es ein Faltenbalg
0
Antworten
profile-picture
Rens Van Der Werff03.09.22
Die balgen sind ein krankheit bei diesen modellen. Da fahren noch sehr wenig rum, wobei die noch nicht getauscht sind. Würde balgen tauschen.
0
Antworten
profile-picture
Gerrit Clausius06.09.22
Rens Van Der Werff: Die balgen sind ein krankheit bei diesen modellen. Da fahren noch sehr wenig rum, wobei die noch nicht getauscht sind. Würde balgen tauschen. 03.09.22
Hallo zusammen. Danke für all eure Unterstützung. Es sind tatsächlich noch die Luftbälge der Auslieferung. Also gut 5-6 Jahre alt und 230tkm auf der Uhr. Nun sind die Originale vom BMW ja recht teuer und der Aftermarket gibt einige Alternativen her. Habt ihr dazu Meinungen? Also welche Hersteller man da nehmen kann? Muss ich beachten, dass das Fahrzeug ein M-Fahrwerk Paket hat?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters06.09.22
Ich habe originale von BMW genommen. Waren mit rin paar Prozenten bei meiner Stammfilliale etwas über 300€ + MwSt. Pro Stück. Das finde ich vertretbar.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Heinz Rosenboom10.09.22
Eugen K.: Dieses Modell hat da so seine Krankheit mit diesem luftbalg. Meistens ist es der linke, durch die Wärme vom Auspuff geht dieser häufiger kaputt. Ich würde erstmal beide Seiten tauschen. Ein Kompressor ist natürlich teurer. 01.09.22
Bei mir hat es auch mit Druckverlust links angefangen und dann ist der einfach geplatzt.
0
Antworten
profile-picture
Gerrit Clausius22.10.22
Hallo zusammen. Es hat ein wenig gedauert. Sorry. Nun habe ich aber die Luftfederung hinten tauschen lassen. 700€. Ich habe aber das Gefühl, dass das Problem noch nicht abschließend gelöst ist. Er verliert hinten über einen längeren Zeitraum wieder an Höhe. Der Wagen sackt nicht komplett auf null. Aber das Rad geht schon ein wenig ins Radhaus. Nach dem Starten des Motors ist er aber sehr schnell wieder auf voller Höhe. Was kann das denn jetzt schonwieder sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.22.10.22
Gerrit Clausius: Hallo zusammen. Es hat ein wenig gedauert. Sorry. Nun habe ich aber die Luftfederung hinten tauschen lassen. 700€. Ich habe aber das Gefühl, dass das Problem noch nicht abschließend gelöst ist. Er verliert hinten über einen längeren Zeitraum wieder an Höhe. Der Wagen sackt nicht komplett auf null. Aber das Rad geht schon ein wenig ins Radhaus. Nach dem Starten des Motors ist er aber sehr schnell wieder auf voller Höhe. Was kann das denn jetzt schonwieder sein? 22.10.22
Dann geht's in Richtung Schläuche, Steckverbindungen, Rückschlagventile und Kompressor.
0
Antworten
profile-picture
David. C31.03.23
Eugen K.: Dann geht's in Richtung Schläuche, Steckverbindungen, Rückschlagventile und Kompressor. 22.10.22
Hallo . Was ist mit dem Ventil das Links und rechts steuert ?? Wurde das schon getauscht ??
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten