fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mirco Pluntke13.09.21
Gelöst
0

l. Fensterheber ausgefallen | MERCEDES-BENZ 123 Coupe

Hi, die Fensterheber sind mit langem Abstand voneinander ausgefallen. Erst Fahreseite, dann Beifahrerseite. Das Auto steht nur bei mir Zuhause. Was kann ich tun? Danke
Bereits überprüft
Kabel und Sicherungen alles in Ordnung. Schalter in der Mittelkonsole sind auch in Ordnung. Dann hab ich die Relais ausgebaut. Der einzelne in der Hand ist defekt, der andere ist scheinbar in Ordnung habe an Batterie mit Kabel gehalten. Aber warum funktioniert keine Seite? Oder kann es sein das, dass Relais zwar klickt und trotzdem defekt ist? Oder müssen beide Relais eingebaut und funktionstüchtig sein damit ich überhaupt was machen kann?
Elektrik

MERCEDES-BENZ 123 Coupe (C123)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 050)

Mehr Produkte für 123 Coupe (C123) Thumbnail

Mehr Produkte für 123 Coupe (C123)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Mirco Pluntke14.09.21
Birger: So wie der Kontakt vorn rechts aussieht, ist der richtig warm geworden. Relais auf jeden Fall wechseln. Und prüf die Türkabelbäume an den Durchführungen zwischen Karosse und Tür. 13.09.21
Es waren nur 2 neue Relais nötig. Da hab ich noch mal Glück gehabt. Danke trotzdem allen.
3
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Mirco Pluntke13.09.21
Birger: So wie der Kontakt vorn rechts aussieht, ist der richtig warm geworden. Relais auf jeden Fall wechseln. Und prüf die Türkabelbäume an den Durchführungen zwischen Karosse und Tür. 13.09.21
Habe ich auch gedacht und schon geprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP13.09.21
Wie Birger schon erwähnte, das ist warm geworden. Also begutachten wir auch den Gegenpol, der Stift eventuell verschmort und somit kein Kontakt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.09.21
…auf jeden Fall würde ich auch prüfen, ob die FH nicht schwergängig sind (vorsichtshalber mit WD40 die Gelenke schmieren, die Kunststoff Gleitstücke mit Silikon-/Vaseline fett schmieren und die Fensterführungen mit Silikonspray).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirco Pluntke13.09.21
Es ist nicht schwergängig sondern es gibt kein mucks von sich. Das vermeintlich gute Relais hatte ich ausgebaut und mit Kabel an der Batterie gehalten und es hat geklickt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirco Pluntke13.09.21
Peter TP: Wie Birger schon erwähnte, das ist warm geworden. Also begutachten wir auch den Gegenpol, der Stift eventuell verschmort und somit kein Kontakt. 13.09.21
Das werde ich morgen machen. Denn morgen kommen auch 2 neue Relais. Ich bin mir aber sicher das der eine gegenkontakt dunkel war. Bloss was soll ich dann machen?
0
Antworten
profile-picture
René Johannhardt13.09.21
Öffne das Relais einmal vorsichtig und schau ob alles so aussieht wie auf dem Bild
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirco Pluntke13.09.21
René Johannhardt: Öffne das Relais einmal vorsichtig und schau ob alles so aussieht wie auf dem Bild 13.09.21
Leider erst morgen.
0
Antworten
profile-picture
Alessandra Witsch13.09.21
Hast Du Mal die Hebemotoren geprüft. Möglicherweise haben die was abbekommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP13.09.21
Mirco Pluntke: Das werde ich morgen machen. Denn morgen kommen auch 2 neue Relais. Ich bin mir aber sicher das der eine gegenkontakt dunkel war. Bloss was soll ich dann machen? 13.09.21
Hast du einem Dremel mit kleinem Einsatz? Alternativ: Dünner Holspieß aus der Küche Feines dünnes Schleifpapier, Holzspieß spalten, Schleifpapier in dünne Streifen schneiden so das du diesen Streifen in den Spalt stecken kannst. So nun das Schleifpapier mit der Körnung nach aussen um den Spieß wickeln und in die Kontakte stecken. Vorsichtig dieses Konstrukt drehen. Bitte handle bedacht das du die Kontakte nicht durchschleifst. Danach mit einem kleinen Schraubendreher die Kontakte zusammenbiegen das das einstecken etwas streng geht. OK ich hoffe das diese Beschreibung verständlich rüber kommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirco Pluntke14.09.21
Ich danke allen..... Es waren doch nur nagelneue Relais nötig.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 123 Coupe (C123)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug nimmt kein Gas an
Guten Tag, wir haben hier einen W123 109 PS mit dem Strombergvergaser. Folgendes Problem: Unter Last nimmt er kein Gas mehr an, beim Fahren fühlt sich das auch so an, als ob er bei ca. 3000 Umdrehungen sich einfach ausrollen lässt bzw. man vom Gas geht. Er schüttelt sich nicht, sondern er nimmt einfach das Gaspedal gefühlt weg. Dieses macht er nur, wenn man versucht, etwas stärker zu beschleunigen. Im Stand kann ich die Drehzahl so hochziehen. Liebe Grüße
Motor
Jonas Meger 09.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten