fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Blanke25.04.22
Ungelöst
0

Öldruck zu gering bei Autobahnfahrt | BMW

Hallo. Ich habe einen BMW 1er aus dem Jahr 2009. Folgendes Problem: Bei einer Autobahnfahrt mit einer höheren Umdrehung von über 4.000 (über 140 kmh) geht im Bordcomputer die rote Öllampe an und ich werde aufgefordert anzuhalten. Nach Abschalten des Motors und dann wieder Neustarten ist die rote Öllampe erloschen.
Bereits überprüft
Tausch vom Öldruckregelventil, Fehler immer noch da Ab 4.000 Umdrehungen fällt der Öldruck von 4 auf 2 Bar
Motor

BMW

Technische Daten
MANN-FILTER Ölfilter (HU 13 125/3 x) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (HU 13 125/3 x)

SWAG Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (10 09 0089) Thumbnail

SWAG Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (10 09 0089)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617)

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (25050) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Gleitschiene, Antriebskette-Ölpumpe (25050)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
26 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze25.04.22
Dann würde ich jetzt die ölpumpe in Verdacht nehmen, diese mal prüfen, ggf erneuern
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.04.22
Ölwechsel war wann ? Welches Öl ? Sieb leicht zu bzw.Pumpe nicht mehr 100 % ok.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Gumsley25.04.22
Bei BMW gehen auch gern die Pleullager flöten, diese dringend überprüfen/lassen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Blanke25.04.22
Gelöschter Nutzer: Ölwechsel war wann ? Welches Öl ? Sieb leicht zu bzw.Pumpe nicht mehr 100 % ok. 25.04.22
War Anfang Februar 2022 mit Inspektion
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Blanke25.04.22
Carsten Heinze: Dann würde ich jetzt die ölpumpe in Verdacht nehmen, diese mal prüfen, ggf erneuern 25.04.22
Werkstatt Meister meine dies kann nicht sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Blanke25.04.22
Evtl. der öldrucksensor?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze25.04.22
Patrick Blanke: Werkstatt Meister meine dies kann nicht sein 25.04.22
Und? Was sagt der Meister was es dann „noch“ sein soll?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Blanke25.04.22
Carsten Heinze: Und? Was sagt der Meister was es dann „noch“ sein soll? 25.04.22
Steuerkette Kettenspanner Nockenwelle Ölsieb Ölschlauch dicht Aber ich zahle für 1 Stunde Diagnose 140 €
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze25.04.22
Ölsieb ist an der Ölpumpe! Rest kann ich mir nicht vorstellen. Mehr wie Vorschläge zur Prüfung können wir dir hier nicht mach/geben!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann25.04.22
Ist genug Öl drin bzw. funktioniert der Ölstandssensor richtig? Kann man leider nur Prüfen indem man das Öl ablässt. Wie alt ist der Ölfilter?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Blanke25.04.22
Franz Rottmann: Ist genug Öl drin bzw. funktioniert der Ölstandssensor richtig? Kann man leider nur Prüfen indem man das Öl ablässt. Wie alt ist der Ölfilter? 25.04.22
Ölfilter ist von Februar 2022
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Weidinger25.04.22
Typische Krankheit bei den Motoren: Führungsschiene der Steuerkette zerbröselt in viele kleine Teile. Diese werden von der Ölpumpe angesaugt und setzen bei höherer Drehzahl das Ölpumpen-Sieb zu. Das Problem hatte ich selbst schon mal und schon öfters in den Foren gelesen. Bei der Gelegenheit gleich die Steuerkette mit erneuern. Nicht so lange warten sonst sind, wie bei mir, die Pleuellager-Schalen auch noch fällig.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann25.04.22
Franz Rottmann: Ist genug Öl drin bzw. funktioniert der Ölstandssensor richtig? Kann man leider nur Prüfen indem man das Öl ablässt. Wie alt ist der Ölfilter? 25.04.22
Es kann auch zuviel Öl drin sein bzw .Ölverdünnung , dann wird das Öl von der Kurbelwelle schaumig geschlagen.Das führt auch zu Öldruckmangel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Orhan Özcan25.04.22
Ich bin auch der Meinung das die Führungen der steuerkette diese Beschichtung die drauf ist zerbröselt und das Öl Sieb zu setzt hatte auch schon mehrere Fälle von gesehen und gehört.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.04.22
Orhan Özcan: Ich bin auch der Meinung das die Führungen der steuerkette diese Beschichtung die drauf ist zerbröselt und das Öl Sieb zu setzt hatte auch schon mehrere Fälle von gesehen und gehört. 25.04.22
Wo wir wieder beim Sieb wären was ja schon oft genannt wurde.. Die Ursache selbst ist aber dann eine andere ..
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.04.22
Hallo ist dir bekannt ob der schon eine neue steuerkette hat? Wurde eventuell nicht die ölwanne abgebaut und die reste der gleitschienen entfernt?!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Weidinger25.04.22
Dieter Beck: Hallo ist dir bekannt ob der schon eine neue steuerkette hat? Wurde eventuell nicht die ölwanne abgebaut und die reste der gleitschienen entfernt?! 25.04.22
Auch möglich. Der 116i hat keine Ausgleichswellen. Da kann normalerweise die Ölwanne dran bleiben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.04.22
Peter Weidinger: Auch möglich. Der 116i hat keine Ausgleichswellen. Da kann normalerweise die Ölwanne dran bleiben. 25.04.22
Das war mal in you tube bei mr do it, angesaugt ,fallen lassen usw , weil motor aus dann neustart !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Blanke25.04.22
Dieter Beck: Hallo ist dir bekannt ob der schon eine neue steuerkette hat? Wurde eventuell nicht die ölwanne abgebaut und die reste der gleitschienen entfernt?! 25.04.22
Hatt meines Wissens noch keine neue steuerkette
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.04.22
Habt ihr mal den kaltstart zugehört zu zweit? Vielleicht zerbröselt langsam das plastik der gleitschienen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Weidinger25.04.22
Die schnellste und somit auch billigste Diagnose wäre für mich den Ölniveausensor ausbauen und mit den Fingern in der Ölwanne ertasten ob sich Bruchstücke der Gleitschiene darin befinden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Blanke25.04.22
Dieter Beck: Habt ihr mal den kaltstart zugehört zu zweit? Vielleicht zerbröselt langsam das plastik der gleitschienen! 25.04.22
Der Motor springt ganz normal an und macht keine Geräusche Im Leerlauf ist er sogar ganz ruhig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Geißler25.04.22
Ölwanne ab und nachsehen! So würde ich nicht mehr fahren.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger25.04.22
Patrick Blanke: Werkstatt Meister meine dies kann nicht sein 25.04.22
Was sagt denn der Meister wenn er kaputt ist Ooooohhh??!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.04.22
Patrick Blanke: Der Motor springt ganz normal an und macht keine Geräusche Im Leerlauf ist er sogar ganz ruhig 25.04.22
Hast du den motor 24 stunden abkühlen lassen für den kaltstart??
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julian Hummel27.04.22
Es könnte tatsächlich sein, dass sich die Gleitschiene in ihre Einzelteile zerlegt und das Sieb der Ölpumpe dicht macht. Das würde auch erklären weshalb er nach einem Neustart keine Druckprobleme hat, da die Teile dann vom Sieb gleiten und die Pumpe wieder Öl saugen kann, bis sich die Teile wieder vor das Sieb setzen. Hast du die Möglichkeit, dir die Livedaten während der Fahrt anzuschauen? ÖldruckSOLLwert und ÖldruckISTwert wären interessant. Die Idee, den Ölstandsensor abzuschreiben und nach Teilen der Gleitschiene zu suchen finde ich gut. Wenn sich die Gleitschiene(n) auflösen und die Kette überspringen sollte war es das für den Motor. Leider sind die N43 Motoren für dieses Problem bekannt, vor allem wenn noch keine neue Kette eingebaut wurde. Dann gibt es inzwischen auch eine Revision des Kettenspanners. Die neue Version ist meines Wissens nach stärker. Ich bin gespannt was dabei raus kommt. Bitte informiere uns, wenn du herausgefunden hast was es war.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten