fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Sajonz10.09.21
Gelöst
1

Probleme beim Warmstart | SMART

Hallo, ich bin's nochmal mit Problem 2 . Mein Auto hat vor einem Jahr einen neuen Anlasser bekommen . Wenn ich den Wagen kurzzeitig abstelle (5 bis 15 ) Minuten und dieser warm gefahren ist, also auf Betriebstemperatur, hab ich das Problem das er oftmals beim Starten den Anlasser wie verrückt dreht aber nicht starten mag. Drehe ich die Zündung auf Aus und starte direkt wieder, springt er innerhalb einer Sekunde an wie sonst auch . Ich habe schon gängige Foren durch und auch selber mal versucht was zu finden, aber habe keine Ahnung. Kann mir da jemand einen Tipp geben worauf man achten sollte ? Er geht die Tage zur Werkstatt aber die haben bislang auch noch keine Idee so wirklich.
Bereits überprüft
Anlasser , Zündung
Motor

SMART

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027) Thumbnail

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Patrick Sajonz26.03.23
Anlasser defekt
0
Antworten

HELLA Starter (8EA 011 610-041)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper10.09.21
Also wenn ich es richtig sehe, spürt der Anlasser beim ersten mal dann gar nicht ein. Bein zweiten Mal bekommt noch mal einen Spannungsstoß und überwindet dann den mechanischen Widerstand. Du kannst dies auch an der Stromaufnahme sehen mit einer Stromzange.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper10.09.21
"spurt" statt "spürt"
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Enrico Knölle10.09.21
Dreht sich der Anlasser leicht/schnell, wenn du das Auto nachdem du ihn 5-15 min stehen gelassen hast startest? Oder Dreht sich der anlasser bei diesem Start langsamer?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sajonz10.09.21
Enrico Knölle: Dreht sich der Anlasser leicht/schnell, wenn du das Auto nachdem du ihn 5-15 min stehen gelassen hast startest? Oder Dreht sich der anlasser bei diesem Start langsamer? 10.09.21
Gefühlt ist es als würde er normal starten aber mehr passiert nicht , er macht die soeben Geräusche wie beim Start , schwer zusagen wie ein Rechner der sich aufgegangen hat bis man den Strom kappt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf10.09.21
Interessant wäre als erstes Mal um was für ein Fahrzeug es sich hier handelt
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Enrico Knölle10.09.21
Okay🤔 eine idee: leg beim nächsten mal wenn so eine Situation eintrifft den 1. Gang ein geh von der kupplung, starte das fahrzeug und schau ob er sich beim starten nach vorne bewegt. ACHTUNG!!! Bremsbereit sein und dafür sorgen dass genug platz vorhanden ist!!! Wenn er losrollt wissen wir dass es nicht der Anlasser ist sondern der Fehler woanders liegt. Rollt das auto aber nicht beim starten nach vorne liegt es am Anlasser oder liegt zumindest damit in Verbindung. Ist der Anlasser von einem qualitativ hochwertigen Hersteller? Also erstausrüster Qualität?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sajonz10.09.21
Enrico Knölle: Okay🤔 eine idee: leg beim nächsten mal wenn so eine Situation eintrifft den 1. Gang ein geh von der kupplung, starte das fahrzeug und schau ob er sich beim starten nach vorne bewegt. ACHTUNG!!! Bremsbereit sein und dafür sorgen dass genug platz vorhanden ist!!! Wenn er losrollt wissen wir dass es nicht der Anlasser ist sondern der Fehler woanders liegt. Rollt das auto aber nicht beim starten nach vorne liegt es am Anlasser oder liegt zumindest damit in Verbindung. Ist der Anlasser von einem qualitativ hochwertigen Hersteller? Also erstausrüster Qualität? 10.09.21
Soweit ich weiss Erstausrüster . Ich schaue nach dem Wochenende Mal drunter
0
Antworten
profile-picture
Luz Vogelsang10.09.21
Ich vermute, dass der Anlasser im warmen Zustand nicht genug Strom an dem Anschluss für das Ausscheren bekommt. Sind ja 2 Anschlüsse mit Stromzufuhr, 1 für den Drehimpuls und 1 zum Ausscheren (meine ich zumindest). Wenn der Anschluss zum Ausscheren nicht genug Strom bekommt, dreht er nur und wenn du dann schnell nochmal versuchst, bekommt er nochmal eine Stromspitze, wodurch er dann ausschert und in den Zahnkranz am Motor greift. Das vermute ich. Es könnte auch sein, dass der Anlasser zu viel Strom will, aber der ist ja schon neu, richtig? Das stelle ich mal nach hinten. Auf jeden Fall mal die Kabel und Kontakte prüfen, vermutlich irgendwo ein kleiner Fehler, der im warmen Zustand aber Probleme verursacht, deswegen im kalten und vor allem warmen Zustand prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sajonz10.09.21
Alexander Wolf: Interessant wäre als erstes Mal um was für ein Fahrzeug es sich hier handelt 10.09.21
Smart 451 Cabrio Baujahr 2008 62 kW 999ccm
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sajonz11.09.21
Enrico Knölle: Okay🤔 eine idee: leg beim nächsten mal wenn so eine Situation eintrifft den 1. Gang ein geh von der kupplung, starte das fahrzeug und schau ob er sich beim starten nach vorne bewegt. ACHTUNG!!! Bremsbereit sein und dafür sorgen dass genug platz vorhanden ist!!! Wenn er losrollt wissen wir dass es nicht der Anlasser ist sondern der Fehler woanders liegt. Rollt das auto aber nicht beim starten nach vorne liegt es am Anlasser oder liegt zumindest damit in Verbindung. Ist der Anlasser von einem qualitativ hochwertigen Hersteller? Also erstausrüster Qualität? 10.09.21
Das wird nicht gehen ich kann das Fahrzeug nicht starten im 1. Gang ist eine Halbautomatik und es geht nur in N Stellung leider . Die Idee hatte ich auch schon :( . Danke trotzdem für die Tipps . Heute morgen war das wieder so .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Enrico Knölle11.09.21
Patrick Sajonz: Das wird nicht gehen ich kann das Fahrzeug nicht starten im 1. Gang ist eine Halbautomatik und es geht nur in N Stellung leider . Die Idee hatte ich auch schon :( . Danke trotzdem für die Tipps . Heute morgen war das wieder so . 11.09.21
Okay schade.. kannst du vllt mal ein video von der situation machen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sajonz11.09.21
Enrico Knölle: Okay schade.. kannst du vllt mal ein video von der situation machen? 11.09.21
Wenn es das nächste Mal Auftritt Versuche ich dran zu denken ja
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Sajonz03.02.22
Hier Mal ein Video von einem solchen start Versuch , das Auto ging dann nach 5 Sekunden von alleine aus hoffe jemand hat eine Idee . Hat so lange gedauert da ich einfach nie mehr dran gedacht habe ein Video nachzureichen aber jetzt ist es soweit . Danke für eure Geduld
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Talk Themen

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Testxyz#
Twst
Wohnmobil
Gelöschter Nutzer 18.11.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Glühkerzen abgerissen
Folgendes Problem beim 1,6tdci PSA Motor von Baujahr 2006 ist im fehlerspeicher die Glühkerzen hinterlegt ich habe bereits alle ausbauen können außer eine dort ist leider ganz tief unten der glühstab abgerissen und jetzt meine frage dieser lies sich bis kurz vorm ende mitdrehen Mein plan Motor an der stelle erhitzen und mim splinttreiber den Stift in den Verbrennungsraum schlagen um ihn dann mit dem kleinen stabmagneten über die Öffnung vom injektor heraus zu Fischen Hatte das schon mal jemand? Oder lieber Motor starten und hoffen das das Teil bei genug temepertur raus geschossen wird? Für Ideen bin ich dankbar
Motor
Mauricio Godesberg 18.09.21
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Auto Unwucht , wackelt ab eine gewisse Geschwindigkeit
Hallo alle zusammen. Folgendes Problem hat das Auto meines Schwiegereltern. VW Touran 2005 ab eine Geschwindigkeit von ca. 50 +- bis 80 +- (merkt man ein wackeln (Unwucht)eher im Vorderen Bereich.) Ab ein höheren Geschwindigkeit pendelt sich es wieder ein.
Motor
Fahrwerk
Bingo Tommy 25.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht bzw Elektronik schwächt sich
Hi, mein BMW E46 M43B19TU hat massive Leerlaufschwankungen bis zum Abwürgen. Was kann ich tun? Danke
Motor
Elektrik
Ralf D. Skalei 22.07.21
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Kat Warnschwellenwert
Hallo, ich habe seit 2 Jahren folgendes Problem bei meinem FORD FOCUS 1,0 Ltr, 74 Kw, Bj. 2015: Motorkontrollleuchte geht an. Fehlerkommentar: Wirkungsgrad KAT. In der Ford Werkstatt wurde mehrmals der Fehler gelöscht und zu guter Letzt die Software aktualisiert. Das ging 3 Monate gut, dann wieder die gleiche Fehlermeldung. Da ich leider das Vertrauen in die Ford Werkstatt verlieren hatte, bin ich zu zwei verschiedenen freien Werkstätten gefahren. In der einen wurde der KAT erneuert. Ging dann 6 Wochen gut bis wieder die gleiche Fehlermeldung auftrat. In der anderen Werkstatt wurden dann beide Lambdasonden getauscht. Ging 2 Monate gut, dann wieder die gleiche Fehlermeldung. Da kein Leistungsverlust erkennbar ist, habe ich dann den Fehler mehrmals durch freie Werkstatt und ADAC löschen lassen. Alles aber nicht von Erfolg gekrönt. Nun leuchtet die Motorkontrollleuchte schon seit Wochen und es nervt während der Fahrt doch ganz schön. Meine Frage nun: Wird durch das Löschen des Fehlerspeichers der Fehler grundsätzlich gelöscht oder gibt es noch einen Hauptspeicher der nur durch Ford Werkstatt gelöscht werden kann. Falls nicht, was könnte der Auslöser für die immer wieder auftretende Fehlermeldung sein? Vorab vielen Dank für fachmännische Antworten
Motor
Berthold Justen 16.09.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Talk Themen

Gelöst
Testxyz#
Gelöst
Glühkerzen abgerissen
Gelöst
Auto Unwucht , wackelt ab eine gewisse Geschwindigkeit
Gelöst
Motor startet nicht bzw Elektronik schwächt sich
Gelöst
Kat Warnschwellenwert

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten