fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christopher Zimmermann31.07.22
Gelöst
0

Springt nicht mehr an, orgelt nur | RENAULT GRAND SCÉNIC II

Hi, der Renault Scenic 2 sprang schwer an und tourte dann runter bis er aus ging. Mehrere Neustarts und Gas spielen und er lief dann einigermaßen. Dann dachte ich ok Kurbelwellensensor könnte ich mal tauschen, ist ja schließlich bekannt bei dem Modell. Jetzt habe ich den Kurbelwellensensor getauscht durch einen von Hella und er Orgelt nur noch vor sich hin und startet nicht mehr. Dann hab ich den alten nochmal zurück gebaut da er mit dem zwar startete aber halt schwer. Jetzt Orgelt er aber mit dem Originalen auch nur noch und startet nicht mehr. Was kann da nun der Fehler sein ? Bin total überfragt. Da ich nichts weiter gemacht hab als Stecker ab, Sensor getauscht und wieder Stecker ran. Bin für alle Hilfen und Antworten dankbar!
Motor
Elektrik

RENAULT GRAND SCÉNIC II (JM0/1_)

Technische Daten
GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP45671XS) Thumbnail

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP45671XS)

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29397) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (29397)

FEBI BILSTEIN Schwungrad (30658) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schwungrad (30658)

Mehr Produkte für GRAND SCÉNIC II (JM0/1_) Thumbnail

Mehr Produkte für GRAND SCÉNIC II (JM0/1_)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Christopher Zimmermann31.07.22
Christopher Zimmermann: Ausgelesen haben wir ihn. Steht immer wieder der fehler DF154 drin. Kurbelwellensensor signal gestört/Fehlerhaft. Obwohl wir den alten schon wieder zurückgebaut haben. Er Orgelt nur vor sich hin. Ist ein Scenc 2 bj.2003 mit Schlüsselkarte. Sensor hab ich nochmal raus, kontakte sind gut, stecker hat keine Korrisionsspuren und ist sauber. Sprit kommt an. 31.07.22
Richard Benesch: Ich würde noch die Verkabelung des Kurbelwellensensors zum Steuergerät überprüfen - am besten mit einem oder zwei Helfern. Durchgang der Kabel prüfen, während die anderen am Kabelbaum rütteln. 31.07.22
Fehler wurde gefunden. Sowas blödes aber auch. Man hat nicht viel platz da unten bei dem modell. Also Tüvspiegel wieder her und die kontakte vom Stecker nochmal penibelst angeschaut. FEHLER.....wenn man den Stecker auf den sensor gesteckt hat, hat sich der untere pin rausgedrückt. Führung war der halter gebrochen somit hat sich der Pin immer rausgedrückt beim aufstecken 😠 Eine verenkungsprozedur. Stecker abgeknippst, steckerpins neu eingecrimpt, in den stecker rein und mit 2K kleber fest geklebt. Stecker mit stück kabel wieder angelötet gute 1/2 Stunde gebraucht zum löten da eine scheiß Position. Stecker auf Sensor und was soll man sagen. Er springt wieder an. Sogar mit dem Hella Sensor und läuft runder. Problem also, alter Sensor hatte ne macke und der Stecker war der haupt Täter wegen nicht anspringen, da sich wie gesagt der pin rausdrückte beim reinstecken. Und das zum Sonntag 🤨😏 Danke an alle für die Hilfe Infos 🙌
0
Antworten

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211)

Dieses Produkt ist passend für RENAULT GRAND SCÉNIC II (JM0/1_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz31.07.22
Sensoren einfach so tauschen ist nicht Zielführend Versuche als erstes den Fehlerspeicher auszulesen Es kann sein das etwas mit deinen steuerzeiten nicht stimmt
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller31.07.22
Kommt denn überhaupt genug Kraftstoff vorne an?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke31.07.22
Dann den Hella wieder raus, den alten wieder rein. Wenn du was kaufst, achte auf OE Qualität. Bitte nicht irgendwas von einem "Markenhersteller" verbauen, sondern vom Erstausrüster damals... wird wohl daran liegen...
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Zimmermann31.07.22
Ausgelesen haben wir ihn. Steht immer wieder der fehler DF154 drin. Kurbelwellensensor signal gestört/Fehlerhaft. Obwohl wir den alten schon wieder zurückgebaut haben. Er Orgelt nur vor sich hin. Ist ein Scenc 2 bj.2003 mit Schlüsselkarte. Sensor hab ich nochmal raus, kontakte sind gut, stecker hat keine Korrisionsspuren und ist sauber. Sprit kommt an.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Zimmermann31.07.22
André Brüseke: Dann den Hella wieder raus, den alten wieder rein. Wenn du was kaufst, achte auf OE Qualität. Bitte nicht irgendwas von einem "Markenhersteller" verbauen, sondern vom Erstausrüster damals... wird wohl daran liegen... 31.07.22
Der Originale ist schon wieder drin. Aber auch mit dem Orgelt er nur rum. War ja mein verdacht das der von Hella evtl. Defekt ist. Deswegen haben wir den alten wieder rein 👍
0
Antworten

RENAULT GRAND SCÉNIC II (JM0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann31.07.22
Zeigt er die Drehzahl beim starten im Tacho an ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann31.07.22
Prüf' mal die Steuerzeiten, evtl. ist der Zahnriemen übergesprungen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Zimmermann31.07.22
Dominik Baumann: Zeigt er die Drehzahl beim starten im Tacho an ? 31.07.22
Drehzahl zeigt er nicht an. Die kam auch immer erst wenn er gelaufen ist. (Drehzahldisplay)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G31.07.22
Kabel prüfen, kommt das Signal am Steuergerät an?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz31.07.22
Christopher Zimmermann: Der Originale ist schon wieder drin. Aber auch mit dem Orgelt er nur rum. War ja mein verdacht das der von Hella evtl. Defekt ist. Deswegen haben wir den alten wieder rein 👍 31.07.22
Dann kaufe einen Original von Renault. Kann sein das Zubehör nicht funktioniert
1
Antworten

RENAULT GRAND SCÉNIC II (JM0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Christopher Zimmermann31.07.22
Franz Rottmann: Prüf' mal die Steuerzeiten, evtl. ist der Zahnriemen übergesprungen. 31.07.22
Wie kann da der Zahnriehmen überspringen ???? Dann müsste ja theoretisch der Zahnriehmen immer überspringen sobald was mit einem Sensor ist. Hab ich noch nie gehört sowas.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christopher Zimmermann31.07.22
Richard Benesch: Ich würde noch die Verkabelung des Kurbelwellensensors zum Steuergerät überprüfen - am besten mit einem oder zwei Helfern. Durchgang der Kabel prüfen, während die anderen am Kabelbaum rütteln. 31.07.22
Sind wir aktuell drüber. Hab den sensor nochmal ausgebaut in aller ruhe. Kontakte sauber, stecker ist sauber. Wieder rein gebaut und jetzt verfolgen wir das Kabel. Scenic 2 Kurbelwellensensor ist ziehmlich versteckt verbaut. Kann man leider nur mit Tüvspiegel runter sehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann31.07.22
Christopher Zimmermann: Wie kann da der Zahnriehmen überspringen ???? Dann müsste ja theoretisch der Zahnriehmen immer überspringen sobald was mit einem Sensor ist. Hab ich noch nie gehört sowas. 31.07.22
Unplausiebeles KWS-SIGNAL kann auch von verstellen Steuerzeiten kommen. Aber da du ja kein Drehzahlsignal beim Anlassen hast isses wohl der Sensor oder die Verkabelung dazu. Wenn du den Sensor draußen hast , schau mal ob der Impulsgeberring nicht verschmutzt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke31.07.22
Thomas Scholz: Dann kaufe einen Original von Renault. Kann sein das Zubehör nicht funktioniert 31.07.22
Das würde ich machen. vorerst nix anderes... Hella zu kaufen war nicht gut und im Regelfall geht man erstmal davon aus, dass der Sensor defekt ist... eines nach dem anderen. So kann es nix werden...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.31.07.22
Bei dem Motor wird das Signal doch über das Schwungrad abgegriffen, oder nicht? Schau mal ob die Zähne am Schwungrad noch heile sind. Können verdreckt sein.
0
Antworten

RENAULT GRAND SCÉNIC II (JM0/1_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Christopher Zimmermann31.07.22
Franz Rottmann: Unplausiebeles KWS-SIGNAL kann auch von verstellen Steuerzeiten kommen. Aber da du ja kein Drehzahlsignal beim Anlassen hast isses wohl der Sensor oder die Verkabelung dazu. Wenn du den Sensor draußen hast , schau mal ob der Impulsgeberring nicht verschmutzt ist. 31.07.22
Das geberrad ist schon etwas korridiert/verrostet stimmt schon. Wobei ich aber schon schlimmere hatte. Original geber hab ich gestern Abend noch bestellt. Dachte halt Hella ist die Marke für Sensoren aber anscheinend schluddern die auch schon in der Qualität.
0
Antworten
profile-picture
Mario Biagioni31.07.22
Schau mal ob die Schlüssel Karte was hat. Die machen doch auch oft Probleme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller31.07.22
Kannst du denn am tester schauen, ob du in den live Daten ein Drehzahlsignal bekommst?
0
Antworten
profile-picture
Maximilian M.31.07.22
Ich hatte auch schon Probleme mit einem Zubehör Sensor der von einem Markenhersteller war also wirklich einen originalen verbauen und den Fehlerspeicher so wie die Spannungsversorgung prüfen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT GRAND SCÉNIC II (JM0/1_)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
ABS Steuergerät Stromversorgung nicht konstant
Folgendes Problem: Bordspannung 14.2v OK Spannung am Steuergerät ca.10.2v ab und zu 0v Fehlercodes nur Kommunikations-Probleme im Bus mit anderen Steuergeräten. Die Frage ist, ist das ein bekanntes Problem? Und wenn nein Weiß wer wo das Steuergerät sitzt? Ich tippe persönlich auf nen korrodierten Kontakt oder Kabelbruch.
Elektrik
Nicola Brennenstuhl 10.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten