fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
David Streller02.10.21
Talk
5

Elektronische Feststellbremse mit Tester zurück stellen ? | PEUGEOT 508 SW I

Hallo, habe vor 20000 km meine Bremsen komplett neu gemacht. Nun sind leider die Beläge schon runter und die Scheiben haben auch Temperatur bekommen. Muss ich die Feststellbremse unbedingt mit einem Tester zurückstellen?
Kfz-Technik

PEUGEOT 508 SW I (8E_)

Technische Daten
NK Seilzug, Feststellbremse (903799) Thumbnail

NK Seilzug, Feststellbremse (903799)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (37917 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (37917 01)

FEBI BILSTEIN Motoröl (172188) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (172188)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (176627) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (176627)

Mehr Produkte für 508 SW I (8E_) Thumbnail

Mehr Produkte für 508 SW I (8E_)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow02.10.21
Stecker abziehen, 2 Kabel nehmen. Kabel in den Stecker, dann verpolen und die Kabel am die Kontakte im Motor schieben (Kabelschuhe) Knopf für die Handbremse betätigen, Elektromotor fährt komplett zurück. Bremse erneuern. Kabel entfernen und Stecker wieder drauf. Alles auf eigene Gefahr.
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Manfred Morlac02.10.21
Karl Laschnikow: Stecker abziehen, 2 Kabel nehmen. Kabel in den Stecker, dann verpolen und die Kabel am die Kontakte im Motor schieben (Kabelschuhe) Knopf für die Handbremse betätigen, Elektromotor fährt komplett zurück. Bremse erneuern. Kabel entfernen und Stecker wieder drauf. Alles auf eigene Gefahr. 02.10.21
Ja ..genauso mach ich das auch immer
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Stefan Martin02.10.21
Ist an dem Bremssattel der Elektromotor dann ja. Wird aber über zwei Seile gezogen zentral vom Motor dann normal zurückdrehen und Bremse vorher aber lösen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger02.10.21
So wie die Bremsscheiben aussehen, brauchst du die Bremse nicht zurückstellen. Du wirst die Bremssättel tauschen müssen, da die Kolben schwer gehen wie es aussieht.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow02.10.21
Karl Laschnikow: Stecker abziehen, 2 Kabel nehmen. Kabel in den Stecker, dann verpolen und die Kabel am die Kontakte im Motor schieben (Kabelschuhe) Knopf für die Handbremse betätigen, Elektromotor fährt komplett zurück. Bremse erneuern. Kabel entfernen und Stecker wieder drauf. Alles auf eigene Gefahr. 02.10.21
Sorry mein Fehler. Bin davon ausgegangen dass die Handbremse elektrisch ist. Mit einem Seilzug kann man diese Methode nicht anwenden. Da braucht man einen Rücksteller.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Streller02.10.21
Markus Stefan Martin: Ist an dem Bremssattel der Elektromotor dann ja. Wird aber über zwei Seile gezogen zentral vom Motor dann normal zurückdrehen und Bremse vorher aber lösen. 02.10.21
Ja sie wird zentral über einen Motor und zwei Seilen gezogen
0
Antworten
profile-picture
Christian Reding02.10.21
Welche Marke, was haben die Teile gekostet und wo sind die her?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Streller02.10.21
Christian Reding: Welche Marke, was haben die Teile gekostet und wo sind die her? 02.10.21
Alles von ATE
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub02.10.21
Wenn die Feststellbremse über eine Welle im Sattel betätigt wird, wird diese schwergängig sein. Mit Kriechöl wieder gängig machen und beim Räderwechsel im Frühjahr und Herbst immer etwas Öl an die Welle
0
Antworten
profile-picture
Christian Reding02.10.21
David Streller: Alles von ATE 02.10.21
Erstmal mit VIN abklären ob die richtigen Beläge verbaut sind. Es gibt bei verschiedenen Herstellern unterschiedliche Beläge für EFB und normaler Feststellbremse. Überhöhter Verschleiß ist dann das Fehlerbild. Es hat aber auch viel mit der Fahrweise, Reifen und Allgemeinzustand vom Fahrzeug zu tun. Bei schlechten Reifen oder übermäßigem Spiel in den Achsteilen ist das ESP immer am Regeln! Auch ohne dass das Lämpchen blinkt. Und das passiert über die Bremse. Bei Hängerbetrieb wird die Hängerstabilisierung über die Hinterradbremse geregelt. Es muss nicht annormal sein dass deine Bremse schnell abnutzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple03.10.21
Sind die Schwimmsattel gangbar? Geschmiert müssen die leichtgängig sein. Hier scheint die bremse komplett versxhlissen zu sein. Du schriebst auch, dass sie heiß wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Kopp03.10.21
Hallo, Meine Empfehlung ist, Autohold wenn möglich ausschalten, da die Bremsbeläge immer noch anlegen beim Anfahren, Und dadurch ein erhöhter Verschleiß zustande kommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Stefan Martin03.10.21
David Streller: Ja sie wird zentral über einen Motor und zwei Seilen gezogen 02.10.21
Na das ist doch super. Handbremse lösen und normal alles tauschen. Kolben wie gewohnt zurückdrehen. Viel Erfolg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 508 SW I (8E_)

0
Votes
13
Kommentare
Talk
Nerviger Warnton
Hallo. Ich fahre einen Peugeot 508 aus dem Baujahr 2012. Eine VIN braucht ihr denke ich mal nicht, denn das Problem betrifft jeden Peugeot 508 Phase 1. Im Grunde ein sehr tolles und bisher zuverlässiges Auto. Es gibt da aber nur ein Problem - ein nerviger Piepton, wenn der Tank langsam leer wird. Ich fahre gerne bis ca. 20 oder 30 km Restreichweite. Am Anfang, wenn man so 120 km Reichweite übrig hat, ertönt ein Warnton + Text, dass man tanken soll. Problem ist, dass dieser ultra nervige Ton einfach immer ertönt, wenn man 10 bis 15 km Reichweite verloren hat. Vom ersten Ton an muss ich mir das Gepiepe um die 15 bis 30 x anhören, bis ich dann tanken gehe. Warum so viele Töne? Manchmal gewinnt man auch etwas Reichweite durch eine Bergabfahrt, oder so, und dann geht der Quatsch von vorne los. Frage: Kann man diesen ekelhaft klingenden Warnton auch via OBD deaktivieren? Ich habe solche Gerätschaften nicht und müsste das in der Werkstatt machen lassen. Aber im Grunde interessiert es mich, ob man den Ton überhaupt deaktivieren kann. Danke für eure Antwort.
Sonstiges
Maik Waldspurger 27.11.23
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Lichtmaschine lädt mit 15.2 V
Hallo zusammen, vor kurzem war mein Auto immer wieder im Energiesparmodus, das hat mich misstrauisch gemacht. Ich habe die Batterie mit einen Multimeter gemessen und die Spannung war bei 12V bei ausgeschalteten Motor und bei 15.2 V mit laufenden Motor. Ich fand die Spannung etwas hoch aber dachte, dass das Steuergerät merkte das die Batterie schwach war und versuchte die zu laden. Neue Batterie gekauft 70 Ah 760 A EFB. Ich habe die installiert und das Energiesparmodus ist weg aber die Lichtmaschine lädt immer noch mit 15.2 V. Muss man am Steuergerät "sagen" das es eine neue Batterie ist? Was kann ich probieren oder testen um zu wissen was das schief geht? Vielen Dank an alle. Grüsse
Kfz-Technik
Alfredo Martinez 05.09.24
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Legierung Motorblock DW10FC
Hallo, wie kann man das Material und die Legierung des Motorblocks herausfinden? Es handelt sich um einen Peugeot 508 2.0 HDI mit dem Motorkennbuchstaben DW10FC. Kann mir evtl. hier jemand weiterhelfen? Danke & Beste Grüße David
Kfz-Technik
David Rinnert 06.09.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Zahnriemenwechsel
Servus erstmal an alle, ich muss die Tage an dem Peugeot den Zahnriemen mit Kühlmittelpumpe wechseln und habe leider keine Anleitung bzw. weiß auch nicht was man bei den Motoren alles beachten muss und welches Werkzeug man braucht. Kann mir jemand eine Anleitung zu schicken? Am besten per Mail an schindler.niklas1@web.de Danke euch schon mal und noch frohe Schrauberei 💪🏼
Kfz-Technik
Niklas Schindler 08.08.22
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Passen diese Felgen?
Chassis-Nummer VF38ERHHADL009204 Hallo zusammen! Ich habe hier gebrauchte Alufelgen für meinen Peugeot 508. Der Verkäufer gibt folgende Daten an: 5x108, ET48, 7Jx17 Jetzt frage ich mich, ob die passen. Vom Lochkreis her schon, aber die ET48 unterscheidet sich zu meinen aktuellen Felgen um 2 mm (ET46). Ich dachte, ich frage mal lieber nach, nicht dass ich einen Fehlkauf mache. Kenne mich leider eher bescheiden mit diesen Angaben aus. Danke für eure Aufklärung.
Sonstiges
Maik Waldspurger 22.05.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 508 SW I (8E_)

Talk
Nerviger Warnton
Talk
Lichtmaschine lädt mit 15.2 V
Talk
Legierung Motorblock DW10FC
Talk
Zahnriemenwechsel
Talk
Passen diese Felgen?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten