fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
StefanKönig29.11.22
Gelöst
-1

Metallisches Klappern vorne links | HONDA ACCORD VII Tourer

Hallo zusammen, unser Honda treibt mich in den Wahnsinn. Bei leichten Unebenheiten in der Straße vorne links ( ich meine links unten) kommt ein metallisches Schlagen. Besonders stark bei die Knochenpflasterstrassen. Je länger man fährt desto schlimmer wird es. Beim Losfahren im kalten Zustand hört man es kaum. Danach klingt es als ob jemand mit dem Hammer auf den Querlenker klopft. Wir waren in 3 Werkstätten und keine Fehler gefunden, außer das sie das Geräusch hören. Querlenker ohne Befund, Koppelstange i.O., Spurstangenköpfe ok, Domlager auch ohne sichtbare Schäden. Bremssättel ohne Spiel, Antriebswelle ohne Sicht oder fühlbares Spiel... Wir waren auch schon beim TÜV den hatte er Mitte Oktober ohne Mängel bestanden und der Prüfer hätte ihm sofort wieder TÜV gegeben. Ich weiß nicht mehr weiter und bin für jeden Tipp dankbar. Hat jemand noch einen Tipp Danke schonmal für die Hilfen
Bereits überprüft
Domlager, Koppelstange, Querlenker( minimale haarrisse im Gummi) Spurstangenköpfe, Bremssattel , TÜV Rüttelplatten, ohne Befund, da er sofort TÜV bekommen hätte
Geräusche
Fahrwerk

HONDA ACCORD VII Tourer (CM, CN)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104323) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (104323)

SKF Lenker, Radaufhängung (VKDS 823004) Thumbnail

SKF Lenker, Radaufhängung (VKDS 823004)

BILSTEIN Stoßdämpfer (19-146782) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (19-146782)

SKF Staubschutzsatz, Stoßdämpfer (VKDP 83308 T) Thumbnail

SKF Staubschutzsatz, Stoßdämpfer (VKDP 83308 T)

Mehr Produkte für ACCORD VII Tourer (CM, CN) Thumbnail

Mehr Produkte für ACCORD VII Tourer (CM, CN)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
StefanKönig19.12.22
Es war der untere linke Querlenker. Optisch war er in Ordnung, doch nach dem Tausch ist endlich Ruhe. Vielen Dank für eure Tipps und ein frohes Weihnachtsfest
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
Michael Z.29.11.22
Da wird schon ein Kugelgelenk an der Vorderachse verschlissen sein. Es kann natürlich sein, dass es auf der Hebebühne nicht bestellbar ist, weil die Achse sich durch das Federbein nach unten verspannt. Der Stoßdämpfer selbst kann es natürlich auch sein.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff29.11.22
Gummis der Stabistange auf der Vorderachse wäre ein Kandidat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
StefanKönig29.11.22
Michael Z.: Da wird schon ein Kugelgelenk an der Vorderachse verschlissen sein. Es kann natürlich sein, dass es auf der Hebebühne nicht bestellbar ist, weil die Achse sich durch das Federbein nach unten verspannt. Der Stoßdämpfer selbst kann es natürlich auch sein. 29.11.22
Beim TÜV steht der Wagen doch auf der Rüttelplatte und es war alles ok, ich hatte schon das Lenkgetriebe im Verdacht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler29.11.22
Ich würde die Federn vorne überprüfen evtl ist die gebrochen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J29.11.22
Das hatte ich auch letztens bei dem Wagen meiner Frau hyndai i20. War auch auf dem Prüfstand nix zu hören. Es war dann die koppelstangen. Die kugelköpfe haben nach den Ausbau im schraubstock die gleichen Geräusche gemacht wie im Auto. Da muss irgentwie das fett raus sein. Von außen sahen die noch gut aus.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen29.11.22
StefanKönig: Beim TÜV steht der Wagen doch auf der Rüttelplatte und es war alles ok, ich hatte schon das Lenkgetriebe im Verdacht? 29.11.22
Vielleicht mal auf einen Stossdämpfer-Prüfstand fahren. Die Rüttelplatten setzen die Lager nur horizontal unter Druck. Fahr das Auto schön warm und dann mal auf einen Prüfstand z.B. beim TÜV. Kostet nicht die Welt. Kontrollier auch mal die Motor- bzw. Getriebelager. Vielleicht werden die weich je wärmer sie werden. Auch mal die Antriebswellen im warmen Zustand prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß29.11.22
StefanKönig: Beim TÜV steht der Wagen doch auf der Rüttelplatte und es war alles ok, ich hatte schon das Lenkgetriebe im Verdacht? 29.11.22
Stimme ich Dir zu,das war das einzige was nicht im Moment der Prüfung an war! ( Motor war bei Prüfen aus!) Kann aber auch ein Achsschenkel , Traggelenk unter Belastung sein.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.29.11.22
StefanKönig: Beim TÜV steht der Wagen doch auf der Rüttelplatte und es war alles ok, ich hatte schon das Lenkgetriebe im Verdacht? 29.11.22
Wo die Welle aus dem lenkgetriebe kommt rechts und links sind kunstoffbuchsen zur Führung, diese schlagen schon mal aus . Es gab damals ein rep. Satz dafür, ob es den noch heute gibt weiß ich nicht. Auch mal die haubenschaniere kontrollieren die bekommen auch mal gerne Spiel und fangen an zu klappern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Gröschel29.11.22
Könnte eine gebrochene Feder sein Meist brechen die ja unten ab so dass das Stück das abgebrochen ist im Federteller unten liegt und bei der Fahrt immer auf dem Federteller klappert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.11.22
Motorlager prüfen . Vermute das der Motor mit der ölwanne auf Lenkgetriebe oder Achsaufhängung aufsetzt .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
StefanKönig30.11.22
Gelöschter Nutzer: Motorlager prüfen . Vermute das der Motor mit der ölwanne auf Lenkgetriebe oder Achsaufhängung aufsetzt . 30.11.22
Würde es dann nicht schlimmer, wenn man über Bodenwellen fährt? Auf der normalen Straße ist ja nichts zu hören.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mendez Manthey30.11.22
Motorlager würde ich ausschließen, damit hat Honda keine Probleme. Bei Honda würde ich als erstes die Traggelenke checken. Die brechen auch gern mal einfach so weg ( Fahrzeug muss aber dafür auf dem Boden stehen zum Testen ) Ansonsten gehen bei der Reihe sehr gern die koppelstangen hopps
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.11.22
StefanKönig: Würde es dann nicht schlimmer, wenn man über Bodenwellen fährt? Auf der normalen Straße ist ja nichts zu hören. 30.11.22
Hast du schon versucht das Fahrzeug mal vorne zu wippen um Unebenheiten zu simulieren?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
StefanKönig30.11.22
Gelöschter Nutzer: Hast du schon versucht das Fahrzeug mal vorne zu wippen um Unebenheiten zu simulieren? 30.11.22
Ja, hab ich, ohne erfolg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
StefanKönig19.12.22
Es war der Querlenker
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HONDA ACCORD VII Tourer (CM, CN)

1
Vote
7
Kommentare
Ungelöst
Bremse hinten fest
Hallo, das Auto wurde gebraucht gekauft. Dann neue Bremse ( Scheibe + Beläge ) getauscht. Ab dem Moment ist die Bremse hinten fest, Handbremse alles einwandfrei. ABS Block Fehler 84-01 Sensorlogik fehlhaft. VSA leuchtet . ABS Block ist ein gebrauchtes, neues. Alles entlüftet usw... Alles bleibt fest . Nur wenn ich elektronisch VSA kurz prüfen möchte, dann gibt es die Bremse frei und danach befestigt es wieder. Was kann ich tun ?
Elektrik
Fahrwerk
974 09.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten