fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Martin DanzlGestern
Talk
0

2-Zylindermodus | VW POLO V

Hallo zusammen, hätte 2 Fragen zu meinem Polo GT (210tkm). Hat der ein Zweimassenschwungrad verbaut? Im 2-Zylindermodus hört man meistens ein dockdockdock mit leichtem Ruckeln. Meine 2. Frage wäre nach wie viel km sollte man den Zahnriemen tauschen? Hab nur gelesen, dass bei 240tkm eine Prüfung wäre. Danke schon mal.
Kfz-Technik

VW POLO V (6R1, 6C1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schwungrad (104917) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schwungrad (104917)

LuK Kupplungssatz (602 0006 00) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (602 0006 00)

GATES Zahnriemensatz (K015680XS) Thumbnail

GATES Zahnriemensatz (K015680XS)

INA Spannrolle, Zahnriemen (531 0882 10) Thumbnail

INA Spannrolle, Zahnriemen (531 0882 10)

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1)

3 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander KrallGestern
Zahnriemen schreibt VW nur noch eine jährliche Sichtprüfung vor. Tausch nach eigenem Ermessen. Lieber einmal zu viel als zu wenig😉
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Gestern
Da es sich um einen Direkteinspritzer handelt, soll der wohl ein ZMS haben...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
MatzeGestern
Zahnriemen, wie der Kollege schon sagt . Lieber früher als zu spät . Sichtprüfung ist sehr schwierig, weil man den Dingern es nur schlecht ansieht. Die reißen ja nicht unbedingt durch , sondern verlieren ihre Zähne. Ruckeln im 2Zylinder Betrieb ist gar nicht gut und muss geprüft werden . Kann eine Kleinigkeit sein wie Kerzen. Aber auch eine große Sache .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

1
Vote
36
Kommentare
Talk
Schwierigkeiten bei der Entfernung der Kurbelwellenschraube
Hallo in die Runde, ich wollte heute einen Kurbelwellensimmering (Wellendichtring) austauschen, aber die Kurbelwellenschraube sitzt so fest, dass sogar der Gegenhalter abgebrochen ist. Habt ihr vielleicht Tipps, wie ich die Schraube lösen kann? Ein Foto habe ich hochgeladen. Und nein, die Dichtmasse stammt nicht von mir. Vielen Dank schon mal! Liebe Grüße
Motor
Sükrü Erbek 1 05.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten