fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christian Mayer03.09.21
Ungelöst
0

Ständige Regeneration | SEAT

Hallo, meine Seat macht seit einiger Zeit Probleme. Er regeneriert sich alle 60 km (Drezhal geht auf 1000 und der Lüfter läuft derbe laut, auch wenn das Auto abgestellt wird läuft er gute 5min nach. Werkstatt ist ratlos. Es wurde der DPF komplett gereinigt, Ladedrucksensor ausgetauscht und die haben alle möglichen DPF Werte ausgelesen (Differenzdrucksensor) ist aber alles in Ordnung) Vielleicht hat einer von euch einen Rat. Mfg Mayer
Bereits überprüft
DPF gereinigt, Werte ausgelesen, Ladedrucksensor getauscht
Motor
Elektrik

SEAT

Technische Daten
CONTINENTAL/VDO Hochdruckpumpe (A2C59513595) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Hochdruckpumpe (A2C59513595)

FEBI BILSTEIN Lambdasonde (21429) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lambdasonde (21429)

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (26116) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zahnriemensatz (26116)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzpumpe (947.780) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzpumpe (947.780)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
25 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König03.09.21
Differenzdrucksensor neu angelernt worden?
0
Antworten
profile-picture
Christian Mayer03.09.21
Günter König: Differenzdrucksensor neu angelernt worden? 03.09.21
Ja wurde gemacht
0
Antworten
profile-picture
Matthias a Tellinghusen03.09.21
Mit Hilfe eines Diagnosegerät die Werte von der Lamdasonde kontrollieren. (Vor Kat -Regelsonde und Diagnosesonde nach Kat) Oder AGR-Ventil überprüfen Wurde ein Softwareupdaten wegen dem Abgasskandal gemacht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König03.09.21
Mit Diagnosetester DPF Reinigung aufrufen, da wird der Motor bei ca 2-3000 Umdrehungen automatisch laufen und das System reinigen. Es kann sein, dass das ein zweites Mal wiederholt werden muss, dann muss das wieder in Ordnung sein!
0
Antworten
profile-picture
Christian Mayer03.09.21
Matthias a Tellinghusen: Mit Hilfe eines Diagnosegerät die Werte von der Lamdasonde kontrollieren. (Vor Kat -Regelsonde und Diagnosesonde nach Kat) Oder AGR-Ventil überprüfen Wurde ein Softwareupdaten wegen dem Abgasskandal gemacht? 03.09.21
Hallo, auch das wurde erledigt. Ein Software Update gab es nicht.
0
Antworten
profile-picture
Christian Mayer03.09.21
Günter König: Mit Diagnosetester DPF Reinigung aufrufen, da wird der Motor bei ca 2-3000 Umdrehungen automatisch laufen und das System reinigen. Es kann sein, dass das ein zweites Mal wiederholt werden muss, dann muss das wieder in Ordnung sein! 03.09.21
Hm okay.. also einmal wurde es aufjedenfall gemacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Skram03.09.21
Bekannter von mir hatte das gleiche Problem. Ursache: SCR Kat verstopft. Der DDS in seinem Fall hat den Gegendruck mit dem Umgebungsdruck verglichen (1 Kanal) und kann nicht zwischen Gegendruck im DPF und SCR unterscheiden. Vorschlag: Differenzdruck messen mit und ohne SCR Kat, in beiden Fällen mit DPF.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze03.09.21
Hat der Zahnriemen? Wenn ja, Intervalle prüfen und neu machen
0
Antworten
profile-picture
Christian Mayer03.09.21
Matze: Hat der Zahnriemen? Wenn ja, Intervalle prüfen und neu machen 03.09.21
Ja, aber der ist noch lange nicht fällig
0
Antworten
profile-picture
Gerhard Schulz03.09.21
Bei mir war der DPF zu, aber auch die Lambdasonde träge.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff03.09.21
Matze: Hat der Zahnriemen? Wenn ja, Intervalle prüfen und neu machen 03.09.21
Was soll der Fehler mit dem Zahnriemen zu tun haben?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers03.09.21
Christian Mayer: Ja wurde gemacht 03.09.21
Wurde der DPF nach Reinigung im System zurückgesetzt? (Sozusagen DPF getauscht /erneuert)...?
0
Antworten
profile-picture
Christian Mayer03.09.21
Rolf Ehlers: Wurde der DPF nach Reinigung im System zurückgesetzt? (Sozusagen DPF getauscht /erneuert)...? 03.09.21
Ja
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers03.09.21
Christian Mayer: Ja 03.09.21
Die Ansaugbrücke schon runter gehabt? Ich denke da so an Verkokung und dass da evtl. die Drallklappen nicht mehr richtig öffnen oder schließen. Dann bläst er im AGR-Kreislauf vielleicht zu viel Ruß in den DPF und der will ständig regenerieren. Also statt dass wirklich ein Teil der rückgeführten Abgase nicht verbrannt werden, sondern durch unbewegliche Drallklappen ein Rückstau entsteht ...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig03.09.21
Günter König: Mit Diagnosetester DPF Reinigung aufrufen, da wird der Motor bei ca 2-3000 Umdrehungen automatisch laufen und das System reinigen. Es kann sein, dass das ein zweites Mal wiederholt werden muss, dann muss das wieder in Ordnung sein! 03.09.21
Geht aber nicht bei allen. Kann sein das es nur im Fahrbetrieb geht. Danach müssen aber die lernwerte zurück gesetzt werden. Sonst geht das spiel gleich wieder los.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig03.09.21
Welcher Differenzdruck Sensor wurde verbaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8303.09.21
Wie wurde denn der DPF gereinigt? Über die erzwungene Reinigung mit dem Laptop? Über so eine DPF Spraydose? Oder ausgebaut und professionell reinigen gelassen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Jorzik03.09.21
Unter anderem führen Probleme mit der Hochdruckpumpe auch zu häufiger Regeneration. Am besten radl druck auslesen und Regelabweichung anschauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze03.09.21
Wenn die Steuerzeiten geringfügig nicht stimmen, hat man mehr Ruß im Abgassystem durch schlechtere Verbrennung. Das ist die Kurzbeschreibung.
0
Antworten
profile-picture
Christian Mayer03.09.21
Matze83: Wie wurde denn der DPF gereinigt? Über die erzwungene Reinigung mit dem Laptop? Über so eine DPF Spraydose? Oder ausgebaut und professionell reinigen gelassen? 03.09.21
Ausgebaut und professionell gereinigt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Brisch03.09.21
Wie hoch ist denn bei dir der Differenzdruck?
0
Antworten
profile-picture
Christian Mayer03.09.21
Christian Brisch: Wie hoch ist denn bei dir der Differenzdruck? 03.09.21
Das kann ich Ihnen leider nicht genau sagen, laut Werkstatt sei der nach der Reinigung um einiges runtergegangen und im grünen Bereich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Krischan Schild04.09.21
Wann hast du denn des letzte mal deinen Kraftstofffilter getauscht? Hatten ein ähnliches Problem nach Tausch des Kraftstofffilter war alles super regeneriert wieder nach 600-800 km Ist allerdings ein Focus 1.6 TDCI
0
Antworten
profile-picture
Christian Mayer04.09.21
Krischan Schild: Wann hast du denn des letzte mal deinen Kraftstofffilter getauscht? Hatten ein ähnliches Problem nach Tausch des Kraftstofffilter war alles super regeneriert wieder nach 600-800 km Ist allerdings ein Focus 1.6 TDCI 04.09.21
Ist vor 5000km getauscht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze04.09.21
Jens Wolff: Was soll der Fehler mit dem Zahnriemen zu tun haben? 03.09.21
Mach dir mal Gedanken darüber.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Seat meiner Eltern mit einem 2,0 TDI Motor und dem Kennbuchstaben BMM. Der Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und springt auch nicht mehr an, außer mit dem guten alten Bremsenreiniger. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, es war jedoch nichts drin. Aus der Rücklaufleitung kommt ordentlich Diesel heraus. Jetzt bin ich ratlos und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Motor
Sven Wulf 06.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten