fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Markus Roth15.03.22
Ungelöst
0

Ruckelt und bockt | FIAT

Hallo, seit einiger Zeit ruckelt mein Punto im unterem Drehzahlbereich, ganz schlimm ist es in 30er Zonen. Zündkerzen und Zündspulen sind schon gewechselt worden. Kann mir jemand helfen? Vielen Dank.
Motor
Getriebe

FIAT

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Spiegelsystem (178919) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Spiegelsystem (178919)

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1)

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK2280) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (6PK2280)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel15.03.22
Hartes ruckeln ist üblicherweise ein Zündungsproblem Kerzen, Kabel, Spulen.... Wie alt ist der ganze Kram?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel15.03.22
Bernd Frömmel: Hartes ruckeln ist üblicherweise ein Zündungsproblem Kerzen, Kabel, Spulen.... Wie alt ist der ganze Kram? 15.03.22
Sorry, ist schon neu..... Was wurde verbaut? Zum Beispiel Ford ist bei Zubehör manchmal zickig.... Fehlerspeicher Ausgelesen? Parameter anschauen, Zündaussetzererkennung....
5
Antworten
profile-picture
Majo7015.03.22
Es gibt einen Schlauch vom Luftfilterkasten ( hinterhalb)zum Ansaugtrakt ( fahrerseitig) die gerne aufreißen. 2. Würde ich Benzindruck und Spritzbild Einspritzdüsen kontrollieren.3 Kontrolle Steuerung
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller15.03.22
Kontrollier mal das ansaugsystem auf falschluft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202415.03.22
Hallo! Wie erwähnt Fehlerspeicher Auslesen! Möglich wäre Nebenluft, Saugrohrdrucksenso/LMM usw.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.03.22
Verfügt der über eine LPG Anlage? Mess mal Kompression. Hatte öfter mal verbrannte Ventile bei denen. Im höheren Drehzahlbereich fällt es nicht mehr so ins Gewicht. Da wird der Zylinder dann so "mitgeschlürt"... Ich hoffe du hast wirklich nur Probleme mit der Zündanlage... ⚠️Kleiner Tip noch: Der Grande Punto ist keine Freiläufer mehr!!! Den Fehler hab ich mal gemacht... Achtung beim Riemen auflegen wenn es dazu kommt! Vorgängermodelle waren Freiläufer, deswegen bitte nicht annehmen, das es immernich so ist...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.03.22
André Brüseke: Verfügt der über eine LPG Anlage? Mess mal Kompression. Hatte öfter mal verbrannte Ventile bei denen. Im höheren Drehzahlbereich fällt es nicht mehr so ins Gewicht. Da wird der Zylinder dann so "mitgeschlürt"... Ich hoffe du hast wirklich nur Probleme mit der Zündanlage... ⚠️Kleiner Tip noch: Der Grande Punto ist keine Freiläufer mehr!!! Den Fehler hab ich mal gemacht... Achtung beim Riemen auflegen wenn es dazu kommt! Vorgängermodelle waren Freiläufer, deswegen bitte nicht annehmen, das es immernich so ist... 15.03.22
Auch die späten 188er wahren keine Freiläufer mehr. Die 16V wahren es nie.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz15.03.22
Ich tippe auch auf Nebenluft. Kontrolliere mal alle Unterdruckschläuche auf Risse oder ob porös, auch den zum Bremskraftverstärker. Und schau auch unter den Ansaugkrümmer, vielleicht mit einem Spiegel..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Roth16.03.22
Habe das Problem das der saugrohrdrucksensor total verölt ist, was kann das sein?
0
Antworten
profile-picture
Majo7017.03.22
Es kommt immer ein wenig Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten