fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ti Mo12.10.23
Ungelöst
0

Auto zieht nach Links | OPEL CORSA F

Hallo zusammen, ich bin kurz davor, mich selbst einzuweisen. Ich habe einen Corsa F. Wenn ich auf der Autobahn fahre ( 100+ Km/h) und das Lenkrad exakt mittig halte, fährt das Auto nach Links. Erst habe ich es auf die Reifen geschoben. Jetzt habe ich meine Winterreifen montieren lassen (4 komplett neue Reifen) und anschließend eine Achsvermessung machen lassen. Aber der Fehler ist immer noch da Habe das Auto jetzt in die Werkstatt gebracht und einen Anruf bekommen. Der Techniker ist etwas durch die Stadt gefahren, kann keinen Fehler finden. Hab denen gesagt, das das stärker auf der Autobahn auffällt. Also machte er eine neue Probefahrt und sagt mir, dass wäre eine Empfindungssache von mir. Ich bin jetzt unterwegs gewesen bin ins nächste Opel Autohaus und habe genau den Corsa da Probe gefahren. Und siehe da, er fährt gerade aus. Ich weiß nicht wie ich dem Techniker begreiflich machen kann, dass es keine Empfindungssache von mir ist. Gibt es bekannte Probleme mit dem Corsa ? Oder hatte das schon mal jemand? Google spuckt nichts verwertbares aus ( oder ich habe die falschen Suchbegriffe) Danke und Lieben Gruß schon mal vorab. 😎
Fahrwerk

OPEL CORSA F

Technische Daten
SIDEM Axialgelenk, Spurstange (53216) Thumbnail

SIDEM Axialgelenk, Spurstange (53216)

FEBI BILSTEIN Lenkstange (11653) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenkstange (11653)

HELLA Schalteraufnahme (8HG 716 734-007) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (8HG 716 734-007)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für CORSA F Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA F

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.10.23
Hallo Da wird irgendwas an der Vorderradaufhängung sein, was entweder vor der Vermessung (leider öfter der Fall) nicht entdeckt/repariert wurde. Querlenkerbuchse ausgeschlagen macht am meisten Sinn. Spurstangenkopf auch möglich aber das wäre schon ne harte Nummer da man dort zum einstellen ran muss und das sofort das erste Teil ist was man nachschaut... Wenn es eine Buchse ist fällt das beim vermessen nicht auf weil noch keine Ladt dranhängt, irgendwann zieht es den sicherlich nach hinten, folglich zieht der Wagen nach rechts... Vielleicht mal beim TÜV/Dekra vorstellig werden, die bieten sowas oft günstig an, auch mal eben zwischendurch wenn es die Zeit zulässt...
9
Antworten
profile-picture
Kurt Viercke12.10.23
Die Straßen in der Stadt und auf der Landstraße haben ein Gefälle nach rechts. Autobahnen nach links. Liegt es vielleicht daran?
0
Antworten
profile-picture
Ti Mo12.10.23
Ich hatte gerade mal etwas gegoogelt. Da würden 2 Bauteile als Fehler Quelle genannt. Lenggetriebe/ Lenkwinkelsensor Ich wollte gleich, wenn ich zur Werkstatt fahre, mal folgendes probieren, ich mache mir mit Weißem Klebeband eine 12 Uhr Markierung und auch am Cockpit und gucke dann, ob es wirklich ne gefühlssache ist. Gibt es den für die Lenkung Tolleranzen ? Also dass man sagt, z.b. 1cm nach links/ Rechts am Lenkrad ist im Rahmen der Tolleranz?
0
Antworten
profile-picture
Ti Mo12.10.23
Kurt Viercke: Die Straßen in der Stadt und auf der Landstraße haben ein Gefälle nach rechts. Autobahnen nach links. Liegt es vielleicht daran? 12.10.23
Habe ich auch schon vermutet, aber dann würde das Problem ja quasi wandern, dass er mal nach Links und mal nach Rechts zieht. Aber hier ist es so. Dass wenn das Auto gerade aus fährt das Lenkrad nach rechts steht. Zwinge ich es in die Mittel Stellung fährt das Auto nach Links
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.10.23
... Ich schrieb nach rechts, natürlich war links gemeint. Etwas elektrisches kann ich mir nicht vorstellen zumal dann irgendwie Fehler zu finden wären/Lenkrad schief ind dergleichen. Hast du mal den Spurassistenten (falls verbaut) abgeschaltet? Ändert sich dann etwas auf der Bahn? Auf jeden Fall scheinst du nicht allein zu sein mit dem Problem. Es gibt Leute die haben 3 bis 4 gebrauchte Probegefahren und dieses Phänomen ebenfalls bemängelt, ziemlich gleich deiner Schilderung. Kann mir eigentlich nur vorstellen das eine der Buchsen/Querlenkerlager links/rechts ausgeschlagen/eingerissen ist. Sowas ist natürlich vor einer Vermessung penibel zu kontrollieren... bewegt sich dort etwas, was bei deinen 97 tKm nicht unwarscheinlich ist aufgrund des Alters/Verschleisses, dann wirkt sich das auf das Lenkverhalten aus... Lenkrad/Lenkwinkelsensor bleibt natürlich gerade, keine Fehler...
1
Antworten
profile-picture
Ti Mo12.10.23
André Brüseke: ... Ich schrieb nach rechts, natürlich war links gemeint. Etwas elektrisches kann ich mir nicht vorstellen zumal dann irgendwie Fehler zu finden wären/Lenkrad schief ind dergleichen. Hast du mal den Spurassistenten (falls verbaut) abgeschaltet? Ändert sich dann etwas auf der Bahn? Auf jeden Fall scheinst du nicht allein zu sein mit dem Problem. Es gibt Leute die haben 3 bis 4 gebrauchte Probegefahren und dieses Phänomen ebenfalls bemängelt, ziemlich gleich deiner Schilderung. Kann mir eigentlich nur vorstellen das eine der Buchsen/Querlenkerlager links/rechts ausgeschlagen/eingerissen ist. Sowas ist natürlich vor einer Vermessung penibel zu kontrollieren... bewegt sich dort etwas, was bei deinen 97 tKm nicht unwarscheinlich ist aufgrund des Alters/Verschleisses, dann wirkt sich das auf das Lenkverhalten aus... Lenkrad/Lenkwinkelsensor bleibt natürlich gerade, keine Fehler... 12.10.23
Ja ich habe das auch gelesen, das das mehrere haben, aber keine Lösung dafür gefunden. Ich werde wenn die Werkstatt jetzt wieder behauptet, dass das normal ist mir das auch in die Rechnung schreiben lassen und im schlimmsten Fall zu einem Sachverständigen fahren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.10.23
Ti Mo: Ich hatte gerade mal etwas gegoogelt. Da würden 2 Bauteile als Fehler Quelle genannt. Lenggetriebe/ Lenkwinkelsensor Ich wollte gleich, wenn ich zur Werkstatt fahre, mal folgendes probieren, ich mache mir mit Weißem Klebeband eine 12 Uhr Markierung und auch am Cockpit und gucke dann, ob es wirklich ne gefühlssache ist. Gibt es den für die Lenkung Tolleranzen ? Also dass man sagt, z.b. 1cm nach links/ Rechts am Lenkrad ist im Rahmen der Tolleranz? 12.10.23
Toleranzen gibts an sich nur bei der Vermessung Nachlauf/Vorlauf und viel ist das nicht... Das Lenkrad sollte immer mittig stehen, da gibt's keine große Toleranz. Dafür hat er ja auch einen Lenkwinkelsensor. Den kann man kalibrieren aber in deinem Fall scheint da ja alles zu passen...
0
Antworten
profile-picture
Ti Mo12.10.23
André Brüseke: Toleranzen gibts an sich nur bei der Vermessung Nachlauf/Vorlauf und viel ist das nicht... Das Lenkrad sollte immer mittig stehen, da gibt's keine große Toleranz. Dafür hat er ja auch einen Lenkwinkelsensor. Den kann man kalibrieren aber in deinem Fall scheint da ja alles zu passen... 12.10.23
Ich werde das mit der Buchse mal mit denen besprechen. Und melde mich nochmal, wenn ich etwas aus der Werkstatt höre.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner12.10.23
Das Lenkrad wird etwas schief stehen weil wie die Vorredner wie schon beschrieben haben ein Lager, Buchse, Spurstange ein beginnendes Spiel haben. Das kann durch Bordsteinkanten auffahren etc. sein. Bleibt ja leider manchmal nicht aus wenn man einem Einsatzfahrzeug ausweichen muss und über die Kante holpern muss. Dein Auto fährt gerade, wenn Du es lässt. Wahrscheinlich solltest Du das leicht schief stehende Lenkrad beim Fahren ignorieren. Andernfalls müssten diverse Teile getauscht werden wie Querlenker, Sprurstange etc. was ohnehin irgendwann der Fall sein wird. Das wird Dir dann der freundliche GTÜ Mann , Dekra oder Tüv Prüfer aber auch schriftlich mitteilen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze12.10.23
Ich tippe mal ganz stark auf ein defektes Lenkgetriebe, das gab es schon öfters! Wurde denn seitens Händler auch mal nach aktuellem Softwarestand geprüft?
1
Antworten
profile-picture
Ti Mo12.10.23
Carsten Heinze: Ich tippe mal ganz stark auf ein defektes Lenkgetriebe, das gab es schon öfters! Wurde denn seitens Händler auch mal nach aktuellem Softwarestand geprüft? 12.10.23
Nein es wird direkt auf mein empfinden geschoben. Dir haben das Auto jetzt den Dritten Tag und ausser Probefahrt wurde bisher nichts gemacht. Kann man die Infos zu den öfter auftretenden Problemen irgendwo gesammelt finden ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel12.10.23
Wenn das Fahrzeug ansich geradeaus läuft und das Lenkrad dabei nicht gerade steht, wird das Lenkrad bei der Achseinstellung wahrscheinlich nicht in der Geradeausstellung fixiert worden sein. Wenn doch kann auch die Stellung Hinterachse zur Vorderachse nicht stimmen. So das die Hinterachse das Fahrzeug nach links drückt. Bei einer kompletten Fahrzeugvermessung kann man das feststellen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.12.10.23
Manchmal bekommen die Autos schäden vom Einseitigen Bordsteinparken. Habe ich schon öfters mal gehabt, vorzugsweise bei Polo, Corsa, Fiesta Klassen. Da sind die Komponenten halt etwas zu schwach ausgelegt. Park Ihr Du das Auto öfters Einseitig auf hohem Bürgersteig ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.10.23
Hallo habt ihr auch mal die linke vordere bremse in augenschein genommen, nicht das die etwas klemmt und der deswegen nach links zieht ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger12.10.23
Da sind nicht zufällig Spurplatten montiert ,,oder keine original Felgen!!
0
Antworten
profile-picture
Ti Mo12.10.23
Also das Fahrzeug wurde jetzt schon 3x Vermessen und "justiert". Sowohl mit den Original Felgen mit neuen Reifen als auch mit den Alu Winter Rädern mit neuen Reifen. Bei denen ist meiner besseren Hälfte mal ein Missgeschick im Drive in passiert, sie hat mit der rechten Seite den boardstein touschiert. Das ist allerdings schon ewig her und das nach links ziehen kam erst später dazu, daher sehe ich hier noch keinen kausalen Zusammenhang. Es sind keine spurplatten o.ä. verbaut. Dir 3 Vermessung waren in unterschiedlichen Werkstätten( 1x ATU 2x Opel Händler). Es macht keinen Unterschied ob die Sportarten Funktion an oder aus ist. Und die Straße spielt auch keine rolle ( Stadt, Landstraße, BAB) Die bremsen wurden ebenfalls bereits erneuert ( Scheiben und Klötze) Das mit der ggf. Ausgeschlagen Buchse werde ich morgen mal ansprechen genauso wie den lenkwinkelsensor.
0
Antworten
profile-picture
Roland S.21.10.23
Ti Mo: Also das Fahrzeug wurde jetzt schon 3x Vermessen und "justiert". Sowohl mit den Original Felgen mit neuen Reifen als auch mit den Alu Winter Rädern mit neuen Reifen. Bei denen ist meiner besseren Hälfte mal ein Missgeschick im Drive in passiert, sie hat mit der rechten Seite den boardstein touschiert. Das ist allerdings schon ewig her und das nach links ziehen kam erst später dazu, daher sehe ich hier noch keinen kausalen Zusammenhang. Es sind keine spurplatten o.ä. verbaut. Dir 3 Vermessung waren in unterschiedlichen Werkstätten( 1x ATU 2x Opel Händler). Es macht keinen Unterschied ob die Sportarten Funktion an oder aus ist. Und die Straße spielt auch keine rolle ( Stadt, Landstraße, BAB) Die bremsen wurden ebenfalls bereits erneuert ( Scheiben und Klötze) Das mit der ggf. Ausgeschlagen Buchse werde ich morgen mal ansprechen genauso wie den lenkwinkelsensor. 12.10.23
Gibt es denn einen neuen Stand ? 🤔 Falls nicht, Frage, ob ich das richtig verstanden habe: Das Fahrzeug fährt an sich gerade aus, nur steht dann das Lenkrad leicht nach rechts? 🧐 Das war früher ein klassischer Fall, wenn zum Beispiel ein Mechaniker "bequem" war und bei der Spur-Einstellung nur an EINER Spurstange verstellt hat; entsprechend "wanderte" die Mittel-Stellung des Lenkrades ...💡 Gibt es denn Mess-Protokolle mit Daten (Vorher / Nachher) ? 🧐
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel22.10.23
Ist schon mal eine Werkstatt mit dir auf der Autobahn gewesen um deine Angaben zu prüfen? Eine Probefahrt mit angeschlossen Tester würde anzeigen wie der Lenkwinkelsensor bei schiefen Lenkrad steht. Die Kosten für die Testfahrt sollten dir die Sache wert sein (von wegen Einweisung)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA F

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P1032 und P3060: Zündkerzen-Problem
Hallo Community, ich fahre einen Opel Corsa F 1.2 Turbo Baujahr 2021 mit mittlerweile 63.000 km. Seit einer Woche leuchtet die MIL und ein Schraubenschlüssel. Beim Auslesen bekomme ich den Fehlercode P1032 (Selbstzündung vor dem Funken) und P3060 (Anzahl der Selbstzündungen vor dem Funken) angezeigt. Die Zündkerzen sehen für mich so aus, als würde der Motor heiß laufen, jedoch sehe ich keine Beschädigungen daran. Die Zündkerzen wurden bei 40.000 km ausgetauscht. Nachdem der Fehler aufgetreten war, habe ich sie erneut bei 63.000 km ausgetauscht, aber leider ohne Erfolg. Der Fehler lässt sich nicht mit dem Launch-Gerät löschen. Es wurden originale Zündkerzen verwendet. Ein Termin beim Vertragshändler ist erst in 4 Wochen möglich. Ich hoffe, jemand hier kann helfen. Ich habe gehört, dass der Fehler nur mit dem Originaltester gelöscht werden kann, ob das stimmt, weiß ich nicht. Die Motorleistung scheint mir vorhanden zu sein, meiner Meinung nach läuft er wie gewohnt.
Motor
Basel Al Abbasy 1 17.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten