fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Giuseppe Orlando25.09.21
Ungelöst
0

Auto Innenraum vibriert beim Beschleunigen | AUDI

Hallo Zusammen Bei mir wurde das Getriebe und Kupplung erneuert, nachdem ich das Fahrzeug abgeholt habe hat es bei Beschleunigen komplett im Innenraum vibriert. Am Auto wurde danach Kardanwelle, Antriebswellen vorne und Motorlager erneuert, das Vibrieren ist immer noch da. Am Montag wollen die hinten die Antriebswellen erneuern weil sie einfach nicht mehr weiter wissen was es sein könnte . Habt ihr da eine Idee was es sein Könnte ?? Das Fahrzeug hat jetzt momentan 104000 Km
Getriebe

AUDI

Technische Daten
HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4700327) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4700327)

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25591) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (25591)

BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
profile-picture
Gerald Jandl25.09.21
Hallo, war das vor dem Getriebetausch auch schon?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 25.09.21
Das könnte so einiges sein. Reifen / Felgen sind i.o ? Radlager sind ebenfalls okay? Wie macht sich das bemerkbar vor dem Austausch des Getriebe war das Problem nicht da ? Wieso wurde das Getriebe getauscht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Giuseppe Orlando25.09.21
Gerald Jandl: Hallo, war das vor dem Getriebetausch auch schon? 25.09.21
Nein davor nicht
0
Antworten
profile-picture
Fabian Droste25.09.21
Einspritzdüsen können das auch auslösen. LG
0
Antworten
profile-picture
Antwan Valckx25.09.21
Würde die kardanwelle wieder richtig zusammen gesteckt? Ist das nicht der Fall dann hat sie eine unwucht, was Vibrationen verursachen kann
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Giuseppe Orlando25.09.21
Rene : Das könnte so einiges sein. Reifen / Felgen sind i.o ? Radlager sind ebenfalls okay? Wie macht sich das bemerkbar vor dem Austausch des Getriebe war das Problem nicht da ? Wieso wurde das Getriebe getauscht? 25.09.21
Reifen und Felgen alles i.O Vor dem Getriebetausch war auch alles ruhig Er wurde getauscht weil es ruckelte beim hoch und Runter schalten Wenn du mit dem Auto unterwegs bist und aufeinmal beschleunigen möchtest hörst man richtig dieses brummen und vibrieren im Innenraum
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler25.09.21
Fabian Droste: Einspritzdüsen können das auch auslösen. LG 25.09.21
Das gleiche war bei meinem t 5 tdi Kupplung zms und rechte Antriebswelle mit steckwelle erneuert danach Vibrationen im wageninneren. Dann habe ich reklamiert und die Antriebswelle wurde getauscht. Vw die ausführende Werkstatt waren radlos. Jetzt habe ich nach langem suchen den fehler gefunden es war der Kabelbaum der injektoren die Stecker haben Wackelkontakt und heimtückischerweise keine Fehlermeldung. Kabelbaum erneuert Problem gelöst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler25.09.21
Udo Hensler: Das gleiche war bei meinem t 5 tdi Kupplung zms und rechte Antriebswelle mit steckwelle erneuert danach Vibrationen im wageninneren. Dann habe ich reklamiert und die Antriebswelle wurde getauscht. Vw die ausführende Werkstatt waren radlos. Jetzt habe ich nach langem suchen den fehler gefunden es war der Kabelbaum der injektoren die Stecker haben Wackelkontakt und heimtückischerweise keine Fehlermeldung. Kabelbaum erneuert Problem gelöst. 25.09.21
Nachtrag Kabelbaum liegt im zyl.kopf im öl .beimt5 sch.arbeit
0
Antworten
profile-picture
Martina König25.09.21
Hallo, das Problem hatte ich bei meinem BMW auch. Bei mir war es die Schwungscheibe die ausgeschlagen war. Gruß Martina
0
Antworten
profile-picture
Hans Peter25.09.21
Ich tendiere ebenfalls zur kardanwelle die falsch zusammen gesteckt wurde, oder zum ausgeschlagen mittellager der kardanwelle...
1
Antworten
profile-picture
Antonio Greco25.09.21
Ich hatte mal so ein ähnliches Problem bei einem Alfa 147 meines Sohnes. Damals war die antriebsglocke Getriebeseitig ohne Fett.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer25.09.21
Was ist das für ein Automatikgetriebe mit Wandler oder DSG da stimmt etwas mit dem Getriebe Nicht oder der Kupplung oder wie schon beschrieben die Kardanwelle
0
Antworten
profile-picture
Klaus Wilde26.09.21
Können vielleicht die Motorlager sein. Vielleicht beim Ausbau des Getriebe etwas zu stark gelitten.... Bremsen und gleichzeitig kurz anfahren (an besten nicht direkt davor stehen) kippt oder schaukelt der Motor
0
Antworten
profile-picture
Levente Molnar26.09.21
Das vibrieren könnte von nicht richtig zentrieren kupplung Scheibe kommen, war bei mein a4 gleich. Ausgebaut und nochmal mit der zentriert Werkzeug drauf und war alles OK.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Giuseppe Orlando26.09.21
Martina König: Hallo, das Problem hatte ich bei meinem BMW auch. Bei mir war es die Schwungscheibe die ausgeschlagen war. Gruß Martina 25.09.21
Bei mir ist ja alles neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Giuseppe Orlando26.09.21
Levente Molnar: Das vibrieren könnte von nicht richtig zentrieren kupplung Scheibe kommen, war bei mein a4 gleich. Ausgebaut und nochmal mit der zentriert Werkzeug drauf und war alles OK. 26.09.21
Das werde ich mal morgen den Kollegen so übermitteln, danke für den Tipp
0
Antworten
profile-picture
Gerald Jandl26.09.21
Hallo, das klingt für mich nach den Zweimasseschwung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten