fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Wehner Michael24.09.25
Ungelöst
0

Kaltstartproblem: Motor springt nicht an | OPEL CORSA D

Hallo zusammen, Mein Opel Corsa D geht nach dem Übernacht-Stehen nicht richtig an und stirbt wieder ab. Wenn er dann läuft, läuft er gut. Wir haben die Drosselklappe gereinigt. Drei Tage Ruhe gehabt. Dann ging es wieder los, nur schlimmer: Er nahm kein Gas an, dann kam auch ein Fehler P0223. Gaspedal getauscht, ging immer noch nicht. Drosselklappe gereinigt und wieder von vorne. Zündkerzen neu, Zündbrücke neu, Ölwechsel, Benzinpumpe überprüft – alles okay. Er macht aber immer noch das Problem. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Elektrik

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
METZGER Sensor, Saugrohrdruck (0906140) Thumbnail

METZGER Sensor, Saugrohrdruck (0906140)

METZGER Luftmassenmesser (0890327) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0890327)

BOSCH Sensor, Saugrohrdruck (0 261 230 289) Thumbnail

BOSCH Sensor, Saugrohrdruck (0 261 230 289)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 358 058-221) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 358 058-221)

Mehr Produkte für CORSA D (S07) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA D (S07)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß24.09.25
Hallo Guten Abend : Hier ist noch eine Überprüfzng von der ECU angesagt. Bei ECU .de anrufen und Fehler beschreiben.Ggf einschjicken und überprüfen lassen. Noch einen Test machen auf Nebenluft im Ansaugsystem,Abnebeln Mfg P.F
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.09.25
Der Fehlercode P0223 steht dafür das die Drosselklappe fehlerhaft ist. Diese würde ich gegen einen Erstausrüster oder OE Qualität austauschen mit dem Poti. - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Drosselklappe fehlerhaft oder defekt - Drosselklappen Poti fehlerhaft oder defekt
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze24.09.25
Kühlmitteltemperatursensor mit dem Tester auf Plausibilität prüfen, ob die Werte stimmen… DK wurde angelernt?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Wöpke25.09.25
Vielleicht der Saugrohrdrucksensor. Bei meiner Frau ihrem Auto identisches Problem gewesen. Dort wurde mir der Kühlmittelsensor als fehlerhaft angezeigt. Was aber nicht sein konnte, da dieser erst einen Monat verbaut war. Nach ausgiebiger Recherche bin ich auf ein Video im Internet gestoßen. Da war Kühlmittelsensor und Saugrohrdrucksensor auf dem selben Signal zum Steuergerät geklemmt. Hat dem Steuergerät eine zu warme Ansaugtemperatur übermittelt. Ergo hat er zu wenig eingespritzt. Ich muss allerdings sagen, das es das pondong zu deinem Auto war. Ein Fiat Grande Punto. Aber vielleicht trifft der Fehler ja auch bei dir zu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M25.09.25
Steck mal den Luftmassenmesser "LLM" Stecker ab ob er dann besser läuft. Wenn ja dann ist der fehlerhaft oder defekt. So ein ähnliches Problem hatte ich bei einem Corsa B gehabt das der in den ersten 5 Minuten schlecht lief und dann aber ganz normal. Saugrohrdrucksensor hat das Fahrzeug meine ich nicht, nur einen Luftmassenmesser "LLM". Im Anhang ist ein Bild von dem Luftmassenmesser "LLM" der in der Ansaugung zur Drosselklappe
0
Antworten
profile-picture
Max SchmausVor 2 Tagen
Marcel M: Steck mal den Luftmassenmesser "LLM" Stecker ab ob er dann besser läuft. Wenn ja dann ist der fehlerhaft oder defekt. So ein ähnliches Problem hatte ich bei einem Corsa B gehabt das der in den ersten 5 Minuten schlecht lief und dann aber ganz normal. Saugrohrdrucksensor hat das Fahrzeug meine ich nicht, nur einen Luftmassenmesser "LLM". Im Anhang ist ein Bild von dem Luftmassenmesser "LLM" der in der Ansaugung zur Drosselklappe 25.09.25
Vielleicht zieht er Falschluft hinter dem LLM und springt deswegen nicht an, Mal abnebeln
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten