fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Pascal Ackermann04.09.21
Talk
0

Ausrücklager | FORD KA

Guten Abend, hatte ein Geräusch beim Kuppeln. Verdacht auf Ausrücklager. Ich habe das Getriebe heute ausgebaut. Das alte Ausrücklager war noch auf der Antriebswelle aufgeschoben, mit der Gabel aber nicht fest verbunden. Das neue Lager lässt sich auch nicht mit der Gabel verbinden (einclipsen). Ist das beim Ford Ka RU8 (MK2) normal? Besten Dank vorab
Getriebe

FORD KA (RU8)

Technische Daten
LuK Kupplungssatz (620 3445 00) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (620 3445 00)

METZGER Gelenksatz, Antriebswelle (7110121) Thumbnail

METZGER Gelenksatz, Antriebswelle (7110121)

A.B.S. Geberzylinder, Kupplung (65008) Thumbnail

A.B.S. Geberzylinder, Kupplung (65008)

LuK Nehmerzylinder, Kupplung (512 0045 10) Thumbnail

LuK Nehmerzylinder, Kupplung (512 0045 10)

Mehr Produkte für KA (RU8) Thumbnail

Mehr Produkte für KA (RU8)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer04.09.21
Das ist so normal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J04.09.21
Solange das Lager vor und zurück arbeitet, ist doch alles i.o.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf05.09.21
Hast du ein OE Teil verwendet? Es muss fest mit der Gabel verbunden sein, so funktioniert das nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Ackermann05.09.21
Alexander Wolf: Hast du ein OE Teil verwendet? Es muss fest mit der Gabel verbunden sein, so funktioniert das nicht 05.09.21
Hallo Alexander, ich habe einen Kupplungssatz von Sachs verwendet. Habe das Lager lose eingesetzt, mit dem Ergebnis, dass ich jetzt keine Gänge schalten kann, aber komischerweise auch keinen Kraftschluss bekomme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf06.09.21
Pascal Ackermann: Hallo Alexander, ich habe einen Kupplungssatz von Sachs verwendet. Habe das Lager lose eingesetzt, mit dem Ergebnis, dass ich jetzt keine Gänge schalten kann, aber komischerweise auch keinen Kraftschluss bekomme. 05.09.21
Deswegen habe ich ja auch geschrieben, dass es fest auf der Gabel sitzen muss. Jetzt wird deine Kupplung bereits vorgespannt sein und deswegen wird er sich nicht mehr schalten lassen. Nimm es wieder auseinander und montiere es richtig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Ackermann06.09.21
Alexander Wolf: Deswegen habe ich ja auch geschrieben, dass es fest auf der Gabel sitzen muss. Jetzt wird deine Kupplung bereits vorgespannt sein und deswegen wird er sich nicht mehr schalten lassen. Nimm es wieder auseinander und montiere es richtig 06.09.21
Ja, führt kein Weg dran vorbei. Mich hat nur gewundert, dass das alte Lager auch nicht mit der Gabel verbunden war. Es saß lose auf der Antriebswelle beim Ausbau.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf06.09.21
Das alte Lager müsste kleine Plastiknasen an der Seite haben, welche man in die Gabel einclipt. Hast du denn die Kupplung nach OE Nummer bestellt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Ackermann06.09.21
Alexander Wolf: Das alte Lager müsste kleine Plastiknasen an der Seite haben, welche man in die Gabel einclipt. Hast du denn die Kupplung nach OE Nummer bestellt? 06.09.21
Über die HSN und FIN. Das war vielleicht der Fehler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf06.09.21
Ich würde den Satz mal über die OE Nummer raussuchen. Gib mir mal deine VIN ich schick dir die Nummer hier rein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Ackermann06.09.21
Alexander Wolf: Ich würde den Satz mal über die OE Nummer raussuchen. Gib mir mal deine VIN ich schick dir die Nummer hier rein. 06.09.21
Habe gerade alles ausgebaut. Die Kupplungsscheibe ist gerissen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KA (RU8)

0
Votes
39
Kommentare
Talk
Traggelenk ausgeschlagen / Autokauf im Juni
Hallo zusammen, meine Tochter hat im Juni einen Ford Ka EZ 11.11.2011 gekauft, mit frischen TÜV Nord, ohne Mängel. Jetzt ist das Traggelenk ausgeschlagen. Der Gebrauchtwagen Händler will für die Reparaturkosten nicht aufkommen, obwohl er Sachmängelhaftung geben hat. Der Händler behauptet, dass das normaler Verschleiß ist, somit nicht in Sachmängelhaftung fällt. Hat er da recht? Vielleicht kann mir einer Tipps geben oder hat der Händler damit recht und braucht nicht für die Kosten aufkommen ? Würde mich über Antworten von euch freuen, vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten.
Fahrwerk
Rüdiger Endlein 13.10.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten