fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kurt-Patrik17.09.21
Talk
0

Gaspedalsensor | RENAULT

Hallo zusammen, nun muss ich mich noch einmal melden um Hilfe zu suchen. Eines Tages an einer Ampel ging plötzlich eine Lampe im Armaturenbrett an. Gas wurde nicht mehr angenommen. Daraufhin sagte man in der Werkstatt der Gaspedalsensor wäre defekt. Nun bietet Renault zu der Fahrgestellnummer mehrer verschiedene Sensoren an. Nach langer Suche fand ich eine Werkstatt die einen bestellen konnte. Aufgrund des Baujahres ist es sehr schwer gewesen, überhaupt einen Renault Händler zu finden der das passende Teil bestellen konnte. Viele sagten einfach: kann wegen des Alters nicht mehr bestellt werden, nicht lieferbar... Der Sensor knapp 300€ incl Einbau wurde von einer Renault Werkstatt eingebaut. Der Fehler lässt sich aber nicht löschen. Auch beim Bosch Dienst das gleiche. Renault bot einen KV an, den gesamten Kabelbaum zu messen und auszutauschen über 2000€. Auswirkung: Das Auto läuft wie in einer Art Notprogramm ,obwohl es ein Schaltgetriebe ist. Das Gas wird nicht angenommen, Höchstgeschwindigkeit ca 70kmh. Wenn man auf die Bremse tritt, wird gar kein Gas angenommen. Neuer Original Sensor gleiche Fehlermeldung und Auswirkung. Als Frührentner habe ich jetzt nicht die Möglichkeit den gesamten Kabelbaum messen und ersetzen zu lassen. Hat jemand ggf. eine etwas preislich akzeptablere Lösung?
Bereits überprüft
ODBII Ausgelesen. Den Sensor gegen einen originalen getauscht.
Fehlercode(s)
2826
Motor
Elektrik

RENAULT

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Fahrpedal (104356) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Fahrpedal (104356)

HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

BOSCH Buchse (1 330 300 794) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 330 300 794)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer17.09.21
Das ist typisch Werkstatt. Neue Teile einbauen und dann die Leute im Regen stehen lassen. Hast du nicht die Möglichkeit, den Kabelbaum und die Steckverbindungen mit einem Helfer zu prüfen?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König17.09.21
Überprüfen, einer tritt langsam Gaspedal und einer schaut die Drosselklappe ob die schön langsam mitläuft. Drosselklappe und Gaspedal ist zum überprüfen in einem Regelkreis
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR17.09.21
Vielleicht müssen "E-Gas" und die Drosselklappe angelernt werden, da sie ja eng zusammen arbeiten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi17.09.21
Das mit dem Kabelbaum stimmt wirklich. Das müsste eigentlich jede Renault Garage wissen. Schreib das hier glaub schon zum dritten Mal u keiner glaubt es. Das war ein Problem und Renault hatte eine Technische Änderung. Kabelstrang direkt von Gaspoti zur Drosselklappeneinheit. Um zu erklären, dein Kabelstrang hat jetzt im Innenraum zwei Stecker geht in den Motorraum im Sicherungskasten noch ein Stecker geht von dort weiter zur Drosselklappe. Da brauchst du nix zu messen, da kommt nur Mist heraus. El. Gassysteme haben immer zwei Bahnen die sich gegenseitig überwachen Bahn 1 und Bahn 2 aus Sicherheitsgründen da reicht der kleinste Kontaktfehler. Such dir eine freie Werkstatt oder einen Autoelektriker. Ca 2 Stunden Arbeit und etwa 50 € Kabelstrang und Verbrauchsmaterial. 2000 € kann nur sagen beschämend!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze17.09.21
Ich kann dir nur raten das selbst zu machen. Zum Freundlichen brauchst du damit nicht zu fahren. Wenn dann eine freie Werkstatt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.09.21
Karl Subi: Das mit dem Kabelbaum stimmt wirklich. Das müsste eigentlich jede Renault Garage wissen. Schreib das hier glaub schon zum dritten Mal u keiner glaubt es. Das war ein Problem und Renault hatte eine Technische Änderung. Kabelstrang direkt von Gaspoti zur Drosselklappeneinheit. Um zu erklären, dein Kabelstrang hat jetzt im Innenraum zwei Stecker geht in den Motorraum im Sicherungskasten noch ein Stecker geht von dort weiter zur Drosselklappe. Da brauchst du nix zu messen, da kommt nur Mist heraus. El. Gassysteme haben immer zwei Bahnen die sich gegenseitig überwachen Bahn 1 und Bahn 2 aus Sicherheitsgründen da reicht der kleinste Kontaktfehler. Such dir eine freie Werkstatt oder einen Autoelektriker. Ca 2 Stunden Arbeit und etwa 50 € Kabelstrang und Verbrauchsmaterial. 2000 € kann nur sagen beschämend! 17.09.21
Scheinst dich ja auszukennen… Wie ist denn die Nummer des ominösen Kabelstrangs?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi17.09.21
Gelöschter Nutzer: Scheinst dich ja auszukennen… Wie ist denn die Nummer des ominösen Kabelstrangs? 17.09.21
Werde versuchen die noch zu finden. Ganz genau beschrieben ist es ein Kabelstrang vom Gaspoti bis Sicherunskasten Motorraum. Dort wird er nach dem Stecker verlötet. Betroffen waren vorallem Clio ll und Kangoo II
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi17.09.21
Karl Subi: Werde versuchen die noch zu finden. Ganz genau beschrieben ist es ein Kabelstrang vom Gaspoti bis Sicherunskasten Motorraum. Dort wird er nach dem Stecker verlötet. Betroffen waren vorallem Clio ll und Kangoo II 17.09.21
Hallo Mattias Kann dir die Originale Teilenummer nicht mehr sagen da ich nicht mehr in einer Renaultwerkstatt arbeite. Dies hier ist eine Schweizer Firma. Hätte noch eine Bitte an dich. Erklär mir mal was bei euch in Deutschland ein Renault X 76 od X …. ec bedeudet habe das noch nie gehört. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.09.21
Karl Subi: Hallo Mattias Kann dir die Originale Teilenummer nicht mehr sagen da ich nicht mehr in einer Renaultwerkstatt arbeite. Dies hier ist eine Schweizer Firma. Hätte noch eine Bitte an dich. Erklär mir mal was bei euch in Deutschland ein Renault X 76 od X …. ec bedeudet habe das noch nie gehört. Danke 17.09.21
Dann habe ich wieder was gelernt, bisher war mir das nicht bekannt, die Fahrzeuge sind teilweise älter als ich. Was die Abkürzungen bedeuten kann ich dir auch nicht sagen, das scheint ein Fehler in der App zu sein. Ich habe aber gehört dass die Jungs dran arbeiten. Manchmal steht da Namen des Fahrzeuges da manchmal die Abkürzung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

0
Votes
7
Kommentare
Talk
Startprobleme Anlasserrelais wo ist es?
Hi, hab ein Starter Problem, es kommt kein Strom am Starter am Klemme 50 an.
Motor
Bernd Knoth 23.07.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten