Ruckeln in der Kaltstartphase im Teillastbereich | MINI MINI
Hallo an alle, schöne Weihnachten und einen guten Rutsch! 🥳
Wenn ich die Batterie abklemme und wieder anklemme, ist das Ruckeln für etwa 500 Kilometer verschwunden und steigert sich ab dem Zeitpunkt immer weiter bis es so weit ist, dass ich kurz vom Gas gehe und nochmals das Gaspedal betätige damit das mit dem Ruckeln und Schütteln im Teillastbereich bis ca 2700U/min, nicht Vollgas kurz aufhört.
Auftreten: Nur bei kalten Motor, bis 2700U/Min und leichtes Gas.
Ausnahme: Bei warmen Motor gibt man manchmal Gas und es geht kurz ins leere und dann beschleunigt es plötzlich.
Dies auch erst nach 500 Kilometer.
Diese Probleme treten bei Vollgas nie auf!!
Selbst, wenn die 500 Kilometer nach dem Batterie abklemmen überschritten sind.
Also warum verbraucht der Motor etwas weniger Benzin, ruckelt nicht und läuft innerhalb der ersten 500 Kilometer lockerer in der Beschleunigungsphase im kalten Zustand bis 2700U/Min ?
Das Problem mit dem Ruckeln besteht seit Kauf vor etwa 1,5 Jahren bei 154000 Kilometer.
Aktuell 193200 Kilometer.
Mir ist bewusst, dass es mit der Valvetronic oder Vanos zusammenhängen könnte, aber warum läuft es nach dem abklemmen Fehlerfrei ??
Ich hoffe Ihr habt eine Idee.
Vielen Dank!
Bereits überprüft
Info was bisher gemacht wurde:
-Bis heute keine Fehlerspeichereinträge!!
-Benzinsorten unabhängig.
-Ventilschaftdichtungen undicht, daher 10w60 und
Wynns Supercharge.
-Ölverbrauch etwa 200 Milliliter auf 1000 Kilometer,
trotz der Maßnahmen.
-Zündspulen sind von Bosch und 2020 erneuert.
-Langstrecke.
-Magnetventile auf beiden Seiten erneuert um 2021
von Pierburg.
-Injection Reiniger.
-Luftfilter Neu
-Ansaugspinne sauber.
-Drosselklappe sauber.
-Zündkerzen Neu.
-Nockenwellensensoren gereinigt.
-Motor von innen sauber.
-Nockenwellen sehen gut aus, über Öleinfüllstutzen
begutachtet.
-Keine Standgasprobleme!!
Fehlercode(s)
Keine