fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ismail Akyazi18.02.24
Gelöst
1

Fehlermeldung P0101 und P0236 | AUDI A5 Sportback

Hallo liebe FabuCar Freunde, Habe seit ner Woche 2 Probleme mit meinem Audi A5 2.0TDI 190PS. Fehlermeldung: Luftmassenmesser (G70) P0101 00 [237] - unplausibles Signal Geber für Ladedruck (G31) P0236 00 [036] - unplausibles Signal Habe schon ausgebaut und gereinigt, aber Fehler kommt jedes Mal nach Neustart, kann es ganz normal löschen und beim nächsten Starten wider da… Was mich erschreckt hat, ist, dass der DPF ziemlich voll ist, obwohl ich jeden Tag 170 km auf die Arbeit pendle. Partikelfilter: Ölaschevolumen 0,17l Partikelfilter: Ölaschemasse 70,3g Beladungsgrenze: Aschebeladung Partikelfilter 80g Injektor 1 0,4 mg/stroke Injektor 2 0,5 mg/stroke Injektor 3 0,4 mg/stroke Injektor 4 -0,13mg/stroke Diese 2 Fehler kamen nur 1 Mal, nach Löschung nicht mehr. Dieselpartikelfilter Differenzdruckgeber P2456 00 [101] - unregelmäßiges Signal Partikelfilter Bank 1 P2002 00 [236] - Fehlfunktion Warnleuchte EIN - Sporadisch Wenn jemand Erfahrungen und/oder selbe Probleme hat/hatte, wäre ich für einen Rat sehr dankbar. Gruß Ismail
Bereits überprüft
LMM und Ladedruck Sensor ausgebaut ne mit bremsenreiniger sauber gemacht
Fehlercode(s)
P2456 00 ,
P2002 00
Motor

AUDI A5 Sportback (8TA)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Ladedruck (70670025) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Ladedruck (70670025)

BOSCH Luftmassenmesser (0 281 002 956) Thumbnail

BOSCH Luftmassenmesser (0 281 002 956)

METZGER Signalgeber (0897036) Thumbnail

METZGER Signalgeber (0897036)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (43700) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (43700)

Mehr Produkte für A5 Sportback (8TA) Thumbnail

Mehr Produkte für A5 Sportback (8TA)

19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Ismail Akyazi13.03.24
Tom Werner: Denke da muss der Dpf ausgebrannt/ erneuert werden. Notregeneration wird sich auch nicht mehr einleiten lassen, da der Beladungszustand schon zu hoch ist. 18.02.24
Lag am DPF und AGR. Jetzt läuft er wieder.
10
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Tom Werner18.02.24
Tom Werner: Denke da muss der Dpf ausgebrannt/ erneuert werden. Notregeneration wird sich auch nicht mehr einleiten lassen, da der Beladungszustand schon zu hoch ist. 18.02.24
Alle anderen Fehler werden Folgefehler sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze18.02.24
Verkabelung vom LMM prüfen und das AGR System prüfen. Ladeluftstrecke ist dicht, kein undichtes Rohr oder Schlauch?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.02.24
Tom Werner: Alle anderen Fehler werden Folgefehler sein. 18.02.24
KLingt schwer danach...Abgasgegendruck wird zu hoch werden und der Lade bekommt Bremsmoment.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.02.24
Ich hatte die fast gleichen Fehler bei meinem A4 2.0 TDI. Alles getauscht, aber der Fehler blieb. Am Ende war es eine Sicherung unter dem Steuergerät im Motorraum. Da waren 3 Sicherungen, eine war defekt. Ich weiß bis heute nicht wofür die Sicherung ist. Aber danach lief alles.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.02.24
Gelöschter Nutzer: KLingt schwer danach...Abgasgegendruck wird zu hoch werden und der Lade bekommt Bremsmoment. 18.02.24
Alles was mit Ladedruck zu tun hat, sind VAG Fahrzeuge echte Mimosen... Wenn dem so währe, müsste das MSG aber wegen Ladedruck oder Differenzdruck meckern... 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.02.24
Ingo N.: Alles was mit Ladedruck zu tun hat, sind VAG Fahrzeuge echte Mimosen... Wenn dem so währe, müsste das MSG aber wegen Ladedruck oder Differenzdruck meckern... 🤔 18.02.24
Dieselpartikelfilter Differenzdruckgeber P2456 00 [101] - unregelmäßiges Signal hatte er ja mal....*gg*
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.02.24
Gelöschter Nutzer: Dieselpartikelfilter Differenzdruckgeber P2456 00 [101] - unregelmäßiges Signal hatte er ja mal....*gg* 18.02.24
Ein zu sitzender DPF sollte aber statische Fehler verursachen. Ich lese da überall unplausibel bzw unregelmäßig... Erfahrungsgemäß kann ein DPF einiges mehr verkraften als die berechnete Aschemasse. Bei meinem T5 bin ich auch schon deutlich drüber, ohne Probleme. Denke nicht, das der Fehler hier an einem verstopften DPF liegt. Eher im Gegenteil. Ich würde zunächst nach einer Undichtigkeit suchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.02.24
Ingo N.: Ein zu sitzender DPF sollte aber statische Fehler verursachen. Ich lese da überall unplausibel bzw unregelmäßig... Erfahrungsgemäß kann ein DPF einiges mehr verkraften als die berechnete Aschemasse. Bei meinem T5 bin ich auch schon deutlich drüber, ohne Probleme. Denke nicht, das der Fehler hier an einem verstopften DPF liegt. Eher im Gegenteil. Ich würde zunächst nach einer Undichtigkeit suchen. 18.02.24
Ja könnte schon alles sein, was mich stutzig macht ist das der Fehler LMM sofort nach löschen wieder kommt...dann muss der ja eigentlich defekt sein. Sonst braucht der mindestens ein unplausiblen Durchsatz um sowas zu melden und das geht ja erst mit Motorlauf nicht schon vorher.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.18.02.24
Gelöschter Nutzer: Ja könnte schon alles sein, was mich stutzig macht ist das der Fehler LMM sofort nach löschen wieder kommt...dann muss der ja eigentlich defekt sein. Sonst braucht der mindestens ein unplausiblen Durchsatz um sowas zu melden und das geht ja erst mit Motorlauf nicht schon vorher. 18.02.24
Ismail schreibt ja, "nach Neustart". Haut einer der beiden Sensoren natürlich einen falschen Wert raus, ist der des anderen Sensor natürlich unplausibel. Ladedruck Sensor mal bei stehendem Motor auslesen. Der sollte dann den Umgebungs Luftdruck anzeigen. Sollte das einfachste sein, um den schonmal auszuschließen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.02.24
Ich merke auf mein Thread wird nicht reagiert, und es werden alle möglichen Lösungen vorgeschlagen. Ich erzähle auch viel Quatsch...:D aber bevor große Reperaturen durchgeführt werden, bitte schau nach allen Sicherungen auch die im Motorraum. Ich hatte auf der Autobahn keine Leistung mehr, MKL am leuchten und die Heizwendel am blinken. Beim auslesen kam dann raus, Drosselklappe und Druckgeber am Turbo. Das habe ich getauscht, aber der Fehler war noch genau so drin. Durch einen Tipp dann Steuergerät samt Steuergerätkasten ausgebaut. Dort waren 3 Sicherungen versteckt,eine war defekt. Die ersetzt und alle Fehler waren verschwunden. Bitte probiere das bevor du dich in Unkosten wirfst. Ich meine es nur gut xD
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Akyazi19.02.24
Danke für die vielen Kommentare und Ratschläge… Was ich nicht verstehe, fahre jeden Tag 170km die a8 mit Tempomat konstant rauf un runter, er regeneriert alle 300-400km, habe den Audi mit 110.000km und nur einmal eine Regeneration unterbrochen sonst immer durchführen lassen… tanke immer esso total oder jet ( sind alle 3 bei mir im Ort ) wie kann mein dpf so voll sein :(( Im Sommer gehts immer in die Türkei 3500km mit Knallgas…. Aber zurück zum Thema.. Sicherungen werde ich mal prüfen. Die letzten Tage leuchtet nur die glühwendel bei Start, egal ob kalt oder warmstart, Fehlerspeicher, LMM und Geber für Ladedruck nach löschen fahre ich dann auf die Arbeit (85km hin) bevor ich den Motor anschalte lese ich Fehler Speicher aus, zack wider die selben Fehler aber ohne glühwendel… dann steht das Auto 7std beim starten wider glühwendel selbe Fehler… Wenn ich nicht lösche läuft er im notlauf, aber während der Fahrt nüüüschts. Vielen Dank nochmals an alle
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Akyazi19.02.24
Tom Werner: Denke da muss der Dpf ausgebrannt/ erneuert werden. Notregeneration wird sich auch nicht mehr einleiten lassen, da der Beladungszustand schon zu hoch ist. 18.02.24
Danke für die Antwort Wahrscheinlich muss ich das tun… Hätte gedacht das er bei Langstrecke länger hält.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Akyazi19.02.24
Carsten Heinze: Verkabelung vom LMM prüfen und das AGR System prüfen. Ladeluftstrecke ist dicht, kein undichtes Rohr oder Schlauch? 18.02.24
Jap alles passt Soweit, Meine Vermutung ist auch der Agr kühler der schweinehund
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Akyazi19.02.24
Gelöschter Nutzer: KLingt schwer danach...Abgasgegendruck wird zu hoch werden und der Lade bekommt Bremsmoment. 18.02.24
Könnte sein sehr plausibel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Akyazi19.02.24
Ingo N.: Ein zu sitzender DPF sollte aber statische Fehler verursachen. Ich lese da überall unplausibel bzw unregelmäßig... Erfahrungsgemäß kann ein DPF einiges mehr verkraften als die berechnete Aschemasse. Bei meinem T5 bin ich auch schon deutlich drüber, ohne Probleme. Denke nicht, das der Fehler hier an einem verstopften DPF liegt. Eher im Gegenteil. Ich würde zunächst nach einer Undichtigkeit suchen. 18.02.24
Ich hoffe das es nicht der dpf ist :((
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Akyazi19.02.24
Was haltet ihr davon den ganzen gedöns abschalten und raus damit.. wohne in einem Dorf da fahren einige noch mit euro2 eueo3 🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.02.24
Ismail Akyazi: Was haltet ihr davon den ganzen gedöns abschalten und raus damit.. wohne in einem Dorf da fahren einige noch mit euro2 eueo3 🤣 19.02.24
Man darf Autos nicht "abwerten" in der Schadstoffklasse... Da spielt der TÜV nicht mit. (Du dürftest auch entsprechend keinen älteren Motor mit geringer Schadstoffklasse einbauen)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 Sportback (8TA)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Heulendes Geräusch bei höherer Geschwindigkeit
Hallo zusammen, ich bin mit dem rechten Vorderrad gegen einen Bordstein gedonnert. Seitdem habe ich ein heulendes Geräusch bei höherer Geschwindigkeit. Radlager und Querlenker waren alle neu. Ich vermute, es könnte die Antriebswelle rechts sein. Was könnte das sein? Vielen Dank!
Geräusche
Ra Lf 25.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten