fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas2414.11.21
Ungelöst
0

Öldruck Kontroll Lampe | VW

Hallo zusammen, nach einer 5 km gefahrene Strecke ging mal die Öldruck Warnung an und das man dann anhalten solle, haben wir gemacht und ca. 10 min gewartet und dann sind wir weiter gefahren. Nach ca. 17 km kam es dann nochmal. Was könnte es sein? Aktueller km stand 285830 Das Fahrzeug hatte bei 285700 ein Ölwechsel Und dann dann ca. 4 Wochen
Motor

VW

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters14.11.21
Öldruckschalter defekt Ölpumpe defekt Ölansaugung verstopft Öldruckventil defekt. Zuerst mal öldruck messen und nicht mehr fahren.
13
Antworten
profile-picture
Toni Pieper14.11.21
Kein Öldruck. Evtl durch verschlissene Lagerschalen an der Kurbelwelle oder die Ölpumpe weist einen Mangel auf. Zuviel Öl-Schlamm durch mangelhafte Wartungen.. gibt einige Ursachen. Aber der Motor ist bekanntlich nicht das Gelbe vom Ei
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf14.11.21
Ölstand passt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas2414.11.21
Alexander Wolf: Ölstand passt? 14.11.21
Ja der ölstand passt wurde ja grade ers gewechselt haben 3,2 Liter reingefüllt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.11.21
Aber hast du jetzt den Ölstand kontrolliert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas2414.11.21
16er Blech Wickerl: Aber hast du jetzt den Ölstand kontrolliert? 14.11.21
Ja den ölstand haben wir kontrolliert war im warmen Zustand weit über der 2. Markierung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.11.21
Du hast zuwenig Öl drinnen. Du fährst, Deine Öldrucklampe geht an, Du stellst den Motor ab, Das restliche noch im Motor verteilte Öl sammelt sich wieder in der Ölwanne Du startest den Motor Die Ölpumpe kann wieder Öl ansaugen und den Motor wieder mit Öl versorgen. Nach paar Kilometern leuchtet wieder die Öldruckkontrolleuchte auf. Was wird wohl faul sein?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler14.11.21
Zu 99% öldruckschalter
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas2414.11.21
16er Blech Wickerl: Du hast zuwenig Öl drinnen. Du fährst, Deine Öldrucklampe geht an, Du stellst den Motor ab, Das restliche noch im Motor verteilte Öl sammelt sich wieder in der Ölwanne Du startest den Motor Die Ölpumpe kann wieder Öl ansaugen und den Motor wieder mit Öl versorgen. Nach paar Kilometern leuchtet wieder die Öldruckkontrolleuchte auf. Was wird wohl faul sein? 14.11.21
Der wahr ja grade erst beim ölwechel und jetzt läuft er seit knapp 40km wieder ohne Probleme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.11.21
Wenn es jetzt wieder passt, Dann wird wohl der Öldruckschalter eine Macke haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas2414.11.21
16er Blech Wickerl: Wenn es jetzt wieder passt, Dann wird wohl der Öldruckschalter eine Macke haben. 14.11.21
Okay danke wo finde ich diesen Schalter beim dem Fahrzeug?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.11.21
Thomas Wengler: Zu 99% öldruckschalter 14.11.21
immer nach gewisser Zeit? Wenn das Öl heiss ist? Nein... Das kenne ich schon... der hat Lagerprobleme. Hält den Druck nicht... Ist das ein 1.4 Mpi Motor?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas2414.11.21
André Brüseke: immer nach gewisser Zeit? Wenn das Öl heiss ist? Nein... Das kenne ich schon... der hat Lagerprobleme. Hält den Druck nicht... Ist das ein 1.4 Mpi Motor? 14.11.21
Das war erst nach 5km danach nochmal 12 dan nochmal 13. Und seit dem über 50 km keine Probleme mehr. weiß nicht was ist Mpi?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Drnec14.11.21
Wurde beim Wechsel eine andere ölsorte verwendet? Zu dünnes Öl lässt bei Temperatur auch den Druckschalter ansprechen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.11.21
Ist dein Motorkennbuchstabe Mpi ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas2414.11.21
16er Blech Wickerl: Ist dein Motorkennbuchstabe Mpi ? 14.11.21
Weiß ich nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas2414.11.21
Harald Drnec: Wurde beim Wechsel eine andere ölsorte verwendet? Zu dünnes Öl lässt bei Temperatur auch den Druckschalter ansprechen. 14.11.21
Wir hatten voher 5w 30 und haben jetzt longlife3 ow 30
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.11.21
Thomas24: Das war erst nach 5km danach nochmal 12 dan nochmal 13. Und seit dem über 50 km keine Probleme mehr. weiß nicht was ist Mpi? 14.11.21
Nein. Ich rede von der Art der Maschine... Man nennt es Multipoint-Injection. Die gab's auch im Lupo und Polo.... Hab da so meine Erfahrungen gemacht... neue Lager einschleifen etc... Das war die Generation wo im Winter die KGE immer zugefroren ist und die eine Mangelschmierung . Da du jetzt aber wieder 50 km (also mehr gefahren bist) kann das eigentlich nicht passen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas2414.11.21
André Brüseke: Nein. Ich rede von der Art der Maschine... Man nennt es Multipoint-Injection. Die gab's auch im Lupo und Polo.... Hab da so meine Erfahrungen gemacht... neue Lager einschleifen etc... Das war die Generation wo im Winter die KGE immer zugefroren ist und die eine Mangelschmierung . Da du jetzt aber wieder 50 km (also mehr gefahren bist) kann das eigentlich nicht passen. 14.11.21
Weiß nicht wo das steht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.11.21
Thomas24: Weiß nicht wo das steht 14.11.21
Ich hoffe für dich dass Thomas recht hat und wirklich nur der Schalter kaputt ist. Ich habe hier mal zwei Bilder für dich wo der verbaut ist und wie der ausschaut. Mit etwas Glück kommt Öl aus dem Sensor wenn du das Kabel absteckst, das passiert häufiger und kriecht dann in das Kabel... Wenn ja müsste das jemand erneuern da der Fehler sonst immer wieder kommen kann. Das kann so schlimm sein, dass das Öl bis ins Steuergerät zieht... Du musstest nur den kleinen Faltenbalg der Ansaugung rausnehmen, dann kommst du da schon so dran...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas2414.11.21
André Brüseke: Ich hoffe für dich dass Thomas recht hat und wirklich nur der Schalter kaputt ist. Ich habe hier mal zwei Bilder für dich wo der verbaut ist und wie der ausschaut. Mit etwas Glück kommt Öl aus dem Sensor wenn du das Kabel absteckst, das passiert häufiger und kriecht dann in das Kabel... Wenn ja müsste das jemand erneuern da der Fehler sonst immer wieder kommen kann. Das kann so schlimm sein, dass das Öl bis ins Steuergerät zieht... Du musstest nur den kleinen Faltenbalg der Ansaugung rausnehmen, dann kommst du da schon so dran... 14.11.21
Okay danke das ist sehr hilfreich schaue ich mir morgen mal an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.11.21
Thomas24: Okay danke das ist sehr hilfreich schaue ich mir morgen mal an 14.11.21
So soll es ja auch sein 🤓👍 Folgende Bilder sind aus meiner Erfahrung. Man hat mir mal so einen Lupo mit 1.4 Mpi für meine Schwester verkauft. Fuhr immer so 35 km maximal, dann kam die rote Ölkanne. Kein Öldruck mehr. Wenn die Lampe an geht bedeutet das der Motor hat keine 0,3 Bar Öldruck mehr und das ist zuwenig. Ich habe bei Minusgraden 1 Woche lang neue Kurbelwellenlager von Hand eingeschliffen da man den Motor nicht zerlegen bzw. die Kurbelwelle rausnehmen darf. Der verzieht sich weil komplett aus Alu und dann bekommt man es nicht mehr gerade zusammen. Also habe ich ein Hauptlager nach dem anderen neu gemacht und so lange von Hand geschliffen bis sie sich passend drehen ließ... Pleuellager hat er gefressen, die Hauptlager der Kurbelwelle und die Nockenwelle war auch mittig eingelaufen. Es war aber nicht dieser Motor sondern der kleinere 8 Ventiler mit 75 PS. Erhöhtes Lagerspiel erzeugt solche Symptome oder der defekte Schalter. Ich hoffe für dich es ist der Schalter. Das genannte hier wäre der Tod für den Wagen. Bei 280 tkm oder wieviel hT er jetzt? Wenn du das nicht selber machen kannst, dann vergiss es. Würde ich mit auch nie wieder an tun... aber hey 🤓 der Wagen fährt heute noch so in Bielefeld herum.. lange verkauft... über 70tkm gelaufen seit der Reparatur... und alle Haken mir gesagt "lass das! Das hält nicht!" . Wenn du so einem Motor aus dem "Regal" kaufst vom Schrott kann dir dasselbe wieder passieren. Also hab ichs repariert. Aber auch nur für meine Schwester. Das kann keiner bezahlen...
0
Antworten
profile-picture
Stefan Höwig14.11.21
Du sagst es wurde erst ein Ölwechsel gemacht!? Dann kontrolliere mal den Ölfilter ob es der richtige Filter ist! Soweit ich weiß gab es 2 verschiedene Filter wovon aber nur einer Richtig ist! Optisch gleich, aber unterschiedliche Nummern! Der eine hat ein Rückschlagventil, der andere Filter nicht! Wenn der falsch ist, hast du auch die gleichen Symptome und fast kein Öldruck!
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten