Thomas24: Okay danke das ist sehr hilfreich schaue ich mir morgen mal an 14.11.21
So soll es ja auch sein 🤓👍
Folgende Bilder sind aus meiner Erfahrung. Man hat mir mal so einen Lupo mit 1.4 Mpi für meine Schwester verkauft. Fuhr immer so 35 km maximal, dann kam die rote Ölkanne. Kein Öldruck mehr. Wenn die Lampe an geht bedeutet das der Motor hat keine 0,3 Bar Öldruck mehr und das ist zuwenig.
Ich habe bei Minusgraden 1 Woche lang neue Kurbelwellenlager von Hand eingeschliffen da man den Motor nicht zerlegen bzw. die Kurbelwelle rausnehmen darf. Der verzieht sich weil komplett aus Alu und dann bekommt man es nicht mehr gerade zusammen. Also habe ich ein Hauptlager nach dem anderen neu gemacht und so lange von Hand geschliffen bis sie sich passend drehen ließ... Pleuellager hat er gefressen, die Hauptlager der Kurbelwelle und die Nockenwelle war auch mittig eingelaufen.
Es war aber nicht dieser Motor sondern der kleinere 8 Ventiler mit 75 PS.
Erhöhtes Lagerspiel erzeugt solche Symptome oder der defekte Schalter. Ich hoffe für dich es ist der Schalter. Das genannte hier wäre der Tod für den Wagen. Bei 280 tkm oder wieviel hT er jetzt? Wenn du das nicht selber machen kannst, dann vergiss es. Würde ich mit auch nie wieder an tun... aber hey 🤓 der Wagen fährt heute noch so in Bielefeld herum.. lange verkauft... über 70tkm gelaufen seit der Reparatur... und alle Haken mir gesagt "lass das! Das hält nicht!" . Wenn du so einem Motor aus dem "Regal" kaufst vom Schrott kann dir dasselbe wieder passieren. Also hab ichs repariert. Aber auch nur für meine Schwester. Das kann keiner bezahlen...