fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christoph 0708.04.24
Ungelöst
1

Domlager knarrt auch nach Austausch | VW TRANSPORTER T5 Bus

Hallo zusammen! Habe heute beim T5 Domlager gewechselt. Fehleranzeichen waren wie immer, Knarren beim Lenken mit langsamer Geschwindigkeit, man hat das Knarren auch an der Feder gespürt. Habe dann das Lager gewechselt, so wie ich es schon oft gemacht hab. War genauso noch da. Habe dann nochmal alles zerlegt und geprüft, nichts Auffälliges. P.S. Das Domlager wurde vor ca. 50.000 schon mal getauscht und sah deswegen auch nicht sehr verschlissen aus. Könnte es sein, dass das Knarren vom Stoßdämpfer ausgeht? Danke und Gruß
Fahrwerk

VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Federteller (103192) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Federteller (103192)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Federbeinstützlager (33391) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Federbeinstützlager (33391)

BILSTEIN Federbeinstützlager (12-224371) Thumbnail

BILSTEIN Federbeinstützlager (12-224371)

BILSTEIN Stoßdämpfer (22-193032) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (22-193032)

Mehr Produkte für TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz08.04.24
Stoßdämpfer weniger eher die Federn
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen08.04.24
Hätte jetzt auf Traglager oder Lenkkopf getippt.
8
Antworten
profile-picture
Christoph 0708.04.24
Thomas Scholz: Stoßdämpfer weniger eher die Federn 08.04.24
Wurde damals auch mit erneuert und ist nicht gebrochen oder ähnliches
0
Antworten
profile-picture
Christoph 0708.04.24
Andre Steffen: Hätte jetzt auf Traglager oder Lenkkopf getippt. 08.04.24
Man sieht sogar wie das Domlager etwas versetzt wenn man von unten schaut und einer Lenkt.. Deswegen würde ich sagen das auch da irgendwo in der Nähe der Fehler liegen muss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen08.04.24
Muss man beim Zusammenbau vom Federbein beachten, in welcher Stellung das Domlager ist? Ist bei meinem Ford SMax so. Wurde das Domlager komplett mit Gummiunterlage oder ähnliches getauscht?
1
Antworten
profile-picture
Christoph 0708.04.24
Andre Steffen: Muss man beim Zusammenbau vom Federbein beachten, in welcher Stellung das Domlager ist? Ist bei meinem Ford SMax so. Wurde das Domlager komplett mit Gummiunterlage oder ähnliches getauscht? 08.04.24
Ja auch mit getauscht. Ist rund herum gleich, dürfte eigentlich keine Rolle spielen..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz08.04.24
Christoph 07: Man sieht sogar wie das Domlager etwas versetzt wenn man von unten schaut und einer Lenkt.. Deswegen würde ich sagen das auch da irgendwo in der Nähe der Fehler liegen muss 08.04.24
Evtl Sitzt sie nicht richtig im Federteller und verkantet dann leicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.04.24
Andre Steffen: Hätte jetzt auf Traglager oder Lenkkopf getippt. 08.04.24
Ich hätte jetzt auch gesagt Tragegelenk oder Spurstangenkopf nicht außer acht lassen. Auch die Axialgelenke der Spurstangen, also das innere Spurstangengelenk, kann schon mal tüchtig Geräusche machen. Mal mit einem Stethoskop oder einem langen Schraubendreher am Ohr auf Geräuschsuche gehen. Dann kannst du wirklich jede Stelle genau abhorchen....
0
Antworten
profile-picture
Christoph 0708.04.24
Bernd Frömmel: Ich hätte jetzt auch gesagt Tragegelenk oder Spurstangenkopf nicht außer acht lassen. Auch die Axialgelenke der Spurstangen, also das innere Spurstangengelenk, kann schon mal tüchtig Geräusche machen. Mal mit einem Stethoskop oder einem langen Schraubendreher am Ohr auf Geräuschsuche gehen. Dann kannst du wirklich jede Stelle genau abhorchen.... 08.04.24
Alles klar werd mir das alles nochmal anschauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.04.24
Wird vom Traggelenk kommen, mit einer Spritze und kleiner Nadel etwas Siliconöl durch den Gummibalg in das Gelenk spritzen. Wenn weg Gelenk trocken.
1
Antworten
profile-picture
Christoph 0708.04.24
Günter Czympiel: Wird vom Traggelenk kommen, mit einer Spritze und kleiner Nadel etwas Siliconöl durch den Gummibalg in das Gelenk spritzen. Wenn weg Gelenk trocken. 08.04.24
Ja den Tipp kenne ich danke Günter… Mal was anderes.. Mit ca. wie viel Nm wird die Mutter am Dom befestigt? Habe im Internet was gefunden 30-50 nm. Dann könnt es sein das ich drüber bin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.04.24
Christoph 07: Ja den Tipp kenne ich danke Günter… Mal was anderes.. Mit ca. wie viel Nm wird die Mutter am Dom befestigt? Habe im Internet was gefunden 30-50 nm. Dann könnt es sein das ich drüber bin. 08.04.24
Weiß ich leider nicht, erscheint mir aber etwas zu wenig zu sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.04.24
Wurde das Federbeinstützlager und das Wälzlager erneuert?
0
Antworten
profile-picture
Christoph 0708.04.24
Tom Werner: Wurde das Federbeinstützlager und das Wälzlager erneuert? 08.04.24
Ja
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.04.24
Ich verbaue Sachs Domlager, hab das schon öfters gemacht beim T5 da gab es noch nie Probleme. Meine Kumpels fahren auch T5 Busse, hab die tiefergelegt mit Federn/ Schraubfahrwerk. Wichtig ist nur das die obere Mutter am Dom bei belasteten Zustand angezogen wird, also wenn das FZ am Boden steht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Hupe ohne Funktion
Hallo. Gleich vorweg...ich bin Laie. Bitte seht mit das etwas nach. Folgendes Problem. Habe einen T5 bei dem die Hupe nicht funktioniert. Fahrzeug steht in der Werkstatt. Fehler unauffindbar! Gemacht wurde durch die Werkstatt: Hupe getauscht, Steuergerät eingesendet und überprüft i.O. Keiner findet das Problem. Was sollte unbedingt überprüft werden und was könnte naheliegend die Ursache sein? Ich möchte gern Tipps mitteilen. Gruß
Elektrik
Sven Wanner 01.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten