fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dennis Theißen25.08.23
Gelöst
0

Abgastemperatursensor | MERCEDES-BENZ

Hallo alle zusammen, ich fahre jetzt seit gut 3,5 Jahren eine Mercedes-Benz V-Klasse 220. Eigentlich ein super Auto was ohne Probleme läuft. Vor kurzem fing dann leider die MKL an zu leuchten. Also mit meinem Launch Tester ausgelesen und den im Bild beschrieben Fehler entdeckt. Also losgezogen und einen neuen Sensor besorgt um diesen zu tauschen. Heute trat der Fehler wieder auf, wobei der Sensor ja neu ist. Jemand vielleicht eine Idee? Der Kabelstrang sieht soweit gut aus.
Bereits überprüft
Auslesen der MKL mit Lounch tester Austausch des Sensor
Motor
Elektrik

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.01633.04.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.01633.04.0)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.2520) Thumbnail

KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.2520)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Dennis Theißen03.09.23
Kabelstrang und Sonde waren o.B. habe tatsächlich mal eine DPF Regeneration gemacht und seit dem ist der Fehler behoben. Meine Vermutung ist, da ich gerne zum spritsparen im eco Modus fahre die verussung des sensor zu groß wurde weswegen der Fehler gesetzt wurde...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
HillyBilli8525.08.23
Du solltest aber den Kabelstrang bis zum Motorsteuergerät durchmessen. Was zeigt der denn für einen Temperaturwert an?
10
Antworten
profile-picture
Dennis Theißen25.08.23
HillyBilli85: Du solltest aber den Kabelstrang bis zum Motorsteuergerät durchmessen. Was zeigt der denn für einen Temperaturwert an? 25.08.23
Gute frage...jetzt wo du es sagst muss ich die Temperatur mal anzeigen lassen im tester. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß25.08.23
Hast Du mal nach dem Turbo direkt geschaut!?Nicht das der Lader ein Problem hat.Natürlich den Ansaugtrakt kontrolliert und das das AGR, funktioniert!? Mfg P F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.08.23
Was hast du denn gekauft verbaut? Mercedes fahren -> nicht alles kaufen/verbauen 🫣
1
Antworten
profile-picture
Dennis Theißen25.08.23
André Brüseke: Was hast du denn gekauft verbaut? Mercedes fahren -> nicht alles kaufen/verbauen 🫣 25.08.23
War beim Händler meines vertrauens den Sensor holen. Auf dem Bild ist der Karton von Febi zu sehen mit dem alten Sensor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8525.08.23
HillyBilli85: Du solltest aber den Kabelstrang bis zum Motorsteuergerät durchmessen. Was zeigt der denn für einen Temperaturwert an? 25.08.23
Ich könnte mir Vorstellen das auch ein Übergangswiderstand vorliegt. Deswegen schaue dir die Werte an und die Verkabelung unter Last messen. Vielleicht ist irgendwo was angescheuert
1
Antworten
profile-picture
Dennis Theißen25.08.23
HillyBilli85: Ich könnte mir Vorstellen das auch ein Übergangswiderstand vorliegt. Deswegen schaue dir die Werte an und die Verkabelung unter Last messen. Vielleicht ist irgendwo was angescheuert 25.08.23
Danke werd ich morgen mal schauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm25.08.23
Sicher das du den richtigen sensor erneuert hast. Manche haben bis zu 4 Temperatursensoren. Am besten alle mal nacheinander abziehen und in fehlerspeicher sehen welches der defekte ist
1
Antworten
profile-picture
Dennis Theißen25.08.23
Patrick Palm: Sicher das du den richtigen sensor erneuert hast. Manche haben bis zu 4 Temperatursensoren. Am besten alle mal nacheinander abziehen und in fehlerspeicher sehen welches der defekte ist 25.08.23
Laut sprengbild bei meinem teilehändler hat der nur 2 und das muss genau der sein weiö der andere Temperatursensor hinter dem DPF sitzt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm25.08.23
Dennis Theißen: Laut sprengbild bei meinem teilehändler hat der nur 2 und das muss genau der sein weiö der andere Temperatursensor hinter dem DPF sitzt 25.08.23
Würde trotzdem mal durch abziehen prüfen.sicher ist sicher
0
Antworten
profile-picture
Dennis Theißen25.08.23
Patrick Palm: Würde trotzdem mal durch abziehen prüfen.sicher ist sicher 25.08.23
Ich glaube ich hab morgen einiges an meinem Auto zu tun 😅🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.08.23
Dennis Theißen: Laut sprengbild bei meinem teilehändler hat der nur 2 und das muss genau der sein weiö der andere Temperatursensor hinter dem DPF sitzt 25.08.23
Es gibt dann mindestens 3... Sa passt was nicht... der den du da jetzt liegen hast klemmst mal am turbolader an 😉 Dann hat er einen vor dpf, einem danach und einen am Lader...
2
Antworten
profile-picture
Dennis Theißen25.08.23
André Brüseke: Es gibt dann mindestens 3... Sa passt was nicht... der den du da jetzt liegen hast klemmst mal am turbolader an 😉 Dann hat er einen vor dpf, einem danach und einen am Lader... 25.08.23
Ok dann schau ich morgen mal...vielleicht hab ich einen übersehen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten