Du musst den 1. Zylinder eigentlich auf den Zündzeitpunkt drehen.
Stimmt auch nicht ganz, weil der Zündzeitpunkt ein paar Grad VOR OT liegt. Bzw der Motor vor OT zündet.
Als OT bezeichnet man den oberen Todpunkt.
Der punkt, an dem sich der Kolben weder Auf,- noch Abwärts bewegt.
Auf dem 1. Zylinder müssen die Aus,- und Einlassventile geschlossen sein.
Dann suchst du auf der Zahnriemen- Scheibe der Kurbelwelle, und den Nockenwelle(n) nach Markierungen, die mit Markierungspunkten auf dem Gehäuse, oder Motorblock übereinstimmen sollten.
Wenn die Steuerzeiten stimmen. Und in dem, von einem anderen Schrauber beschriebenen Loch in der Getriebeglocke, findest du die OT- Markierung auf der Schwungscheibe, mit entsprechendem Referenz- Punkt (Pfeil) auf der Getriebeglocke.
Dann solltest Du den Motor mit “Spezialwerkzeug“ an den entsprechenden Punkten “abstecken“ um ein Verdrehen der Nockenwellen und/oder der Kurbelwelle zu verhindern.
Wenn das ALLES passt, kannst Du den Zahnriemen abnehmen.
Du solltest aber die Markierungen unbedingt mehrfach kontrollieren, ob sie auch wirklich mit den Referenzpunkten übereinstimmen.
Wenn Du Dir NICHT sicher bist, dann hol dir lieber Hilfe.
Sonst riskierst Du einen kapitalen Motorschaden.
Weil die Kolben dann im schlimmsten Fall auf die (noch) geöffneten Ventile schlagen, hat der Motor nach solch einem Ereignis keine Kompression mehr.
Spezielwerkzeug zum abstecken würde ich aus dem Grund verwenden, weil das zuverlässig vor falschen Steuerzeiten schützt.
Stimmen die Steuerzeiten NICHT, lässt sich der Motor nicht abstecken.
Was bei selbst gefriemeltem Zeugs, wie Flacheisen, Schraubendreher, und was noch alles von vorherigen Schraubern genannt wurde, hast Du diese Sicherheit einfach NICHT.
SORRY! Für den langen Text, aber es soll ja funktionieren, und nicht in ner Katastrophe für den Motor enden.
Hoffe ich konnte Dir helfen.
Viel Erfolg bei deIner Arbeit und viel🐖