fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Niklas-Michael25.11.23
Gelöst
0

Vibrationsgeräusch im Innenraum ab 70 km/h | VW GOLF IV

Hallo zusammen, ab ungefähr 70 km/h habe ich im Innenraum vorne auf der Beifahrerseite ein vibrierendes Geräusch, das sehr nervig ist. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Danke im Voraus!
Geräusche

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Hülse, Querlenkerlagerung (10431) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Hülse, Querlenkerlagerung (10431)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4700327) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4700327)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

FEBI BILSTEIN Radlager (40835) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (40835)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Niklas-Michael27.11.23
Carsten Heinze: Kriegst du das auf Video? Könnte auch eine Kraftstoff Kunststoff Leitung sein, die in einem Holm am Unterboden verlegt ist, sein…. 25.11.23
Hab halt die Leitungen im Holm kontrolliert. Clip abgebrochen.
7
Antworten

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner25.11.23
Radlager defekt wäre möglich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.11.23
Prüf mal da radlger und antriebswelle. Reifen könnten ein Schlag haben also unwucht
10
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202525.11.23
Hallo, auch Motor/ Getriebelager und Pendelstütze/Motorstützlager, Querlenkerlager kontrollieren meinst du eher vom Motor oder Fahrwerk/Verkleidung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.11.23
Vibriert das Auto auch dabei (fühlbar)? Dann prüfe das innere Antriebswellen Gelenk. Wenn nicht, das äußere. Schlage die Lenkung mal voll ein und fahre ein paar Meter. Wenn es dabei knack Geräusche gibt ist das äußere Gelenk fritte...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas-Michael25.11.23
Christian J: Prüf mal da radlger und antriebswelle. Reifen könnten ein Schlag haben also unwucht 25.11.23
Radlager kann es net sein des wurde erst neu gemacht( vor 2 wochen). Reifen sind auch komplett neue winterreifen drauf, deswegen schließe ich das auch aus. Es hört sich eher an als würde es von der Türverkleidung oder Amaturenbrett kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel25.11.23
Bau die Türverkleidung ab und klopf die Türe ab. Das gleiche mit dem Armaturenbrett, abklopfen hilft bei der Feststellung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas-Michael25.11.23
Günter Czympiel: Bau die Türverkleidung ab und klopf die Türe ab. Das gleiche mit dem Armaturenbrett, abklopfen hilft bei der Feststellung. 25.11.23
Ok. Werd ich machen. Danke für den Tipp.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.11.23
Niklas-Michael: Radlager kann es net sein des wurde erst neu gemacht( vor 2 wochen). Reifen sind auch komplett neue winterreifen drauf, deswegen schließe ich das auch aus. Es hört sich eher an als würde es von der Türverkleidung oder Amaturenbrett kommen. 25.11.23
Das hättest du ruhig schon beim erstellen des Beitrags schreiben können. Wie sieht es aus mit der Lüftung. Könnte der Gebläsemotor sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas-Michael25.11.23
Christian J: Das hättest du ruhig schon beim erstellen des Beitrags schreiben können. Wie sieht es aus mit der Lüftung. Könnte der Gebläsemotor sein 25.11.23
Ja, entschuldige. Habe es echt komplett vergessen beim erstellen des beitrags😅. Gebläsemotor werde ich mir mal anschauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub25.11.23
Carsten Heinze: Kriegst du das auf Video? Könnte auch eine Kraftstoff Kunststoff Leitung sein, die in einem Holm am Unterboden verlegt ist, sein…. 25.11.23
Dazu gab es mal ein Video mit den Autodoktoren. War auch ein Golf. Die Kraftstoffleitungen liegen lose im Holm, nur durch Clips am Ende gehalten. Die waren gebrochen. Ergab genau das beschriebene Problem
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas-Michael25.11.23
Wolfgang Schaub: Dazu gab es mal ein Video mit den Autodoktoren. War auch ein Golf. Die Kraftstoffleitungen liegen lose im Holm, nur durch Clips am Ende gehalten. Die waren gebrochen. Ergab genau das beschriebene Problem 25.11.23
ok. Da werde ich morgen mal nachschauen. Danke euch allen für die tipps
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas-Michael26.11.23
Wolfgang Schaub: Dazu gab es mal ein Video mit den Autodoktoren. War auch ein Golf. Die Kraftstoffleitungen liegen lose im Holm, nur durch Clips am Ende gehalten. Die waren gebrochen. Ergab genau das beschriebene Problem 25.11.23
Hallo Wolfgang Schaub, kannst du das video vielleicht mal hier verlinken. Den link schicken?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub26.11.23
Niklas-Michael: Hallo Wolfgang Schaub, kannst du das video vielleicht mal hier verlinken. Den link schicken? 26.11.23
Ich muss schauen, ob ich das finde. Ist schon einige zeit her🤷‍♂️😬
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, mein Auto ist gerade kaputtgegangen. Ich bin gerade von der Autobahn gekommen, bin mit einer Geschwindigkeit von 80–100 km/h wegen einer Baustelle gefahren und als ich von der Abfahrt herunterkam, hat es plötzlich kein Gas mehr angenommen. Als ich herunterschalten wollte und die Kupplung betätigte, ging der Motor aus und ich habe versucht, bei einer Geschwindigkeit von 10–15 km/h den Motor im 2. Gang durch ein "clutch Kick“ wieder zu starten. Der Motor sprang kurz an, ging aber sofort wieder aus, als ich zum Stehen kam. Seitdem startet das Auto nicht mehr … Hat jemand eine Idee? 💡 Danke im Voraus
Motor
Tom Tom 1 21.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten