fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Hansi453Vor 2 Tagen
Ungelöst
0

Sporadischer Leistungsverlust, Raildruck zu gering | AUDI A5 Sportback

Moin, Moin, ich habe ein Problem mit meinem Audi A5 2.0 TDI. Es tritt sporadisch während der Fahrt ein Leistungsverlust auf (Glühwendel leuchtet). Unabhängig ob warm oder kalt, sowie auch vom Tankinhalt (voll oder leer). Manchmal habe ich Tage, da hat das Auto ganz normale Leistung und zieht entsprechend durch wie er soll, andersrum hat er das Problem manchmal 3x hintereinander und schmeißt dann auch die MKL. Wenn der Fehler erscheint, drosselt er die Leistung, dann schalte ich die Zündung aus und starte ihn erneut. Alle Lampen aus, wenn es 3x hintereinander passiert, kommt wie beschrieben auch die MKL. Im Fehlerspeicher sind folgende Fehler hinterlegt: 1: P008700 Kraftstoff Rail Systemdruck zu niedrig 2: P223700 Lamdasonde 1 Bank 1 Pumpstrom Unterbrechung In der Werkstatt wurde bis jetzt folgendes erneuert. Im 1. Versuch: - Raildrucksensor Im 2. Versuch: - Kraftstofffilter - Druckregelventil der Hochdruckpumpe - Druckregelventil im Rail - Diagnosefahrt mit Tester über 20km (Fehler trat nicht auf, Raildruck bei 2000Bar ohne Probleme) Tja, bin genauso schlau wie vorher und es funktioniert leider immer noch nicht. Die nächsten Schritte wären: 1. Diagnosefahrt über mehrere Tage, bis der Fehler wieder auftritt. 2. Rücklaufmenge der Injektoren messen (kalt / warm) 3. Vorförderpumpe mittels eines Manometers testen (während der Fahrt) Jetzt ist die Frage, ob das alles Sinn macht oder ob die Lambdasonde da noch mit reinspielt. Die Hochdruckpumpe hatte keine Späne. Vielleicht hat jemand noch eine gute Idee. Vielen Dank
Fehlercode(s)
P008700 ,
P223700
Motor

AUDI A5 Sportback (8TA)

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (883.700) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (883.700)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (43700) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (43700)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277382) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Einspritzventil (51277382)

BOSCH Einspritzdüse (0 986 435 257) Thumbnail

BOSCH Einspritzdüse (0 986 435 257)

Mehr Produkte für A5 Sportback (8TA) Thumbnail

Mehr Produkte für A5 Sportback (8TA)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelVor 2 Tagen
Ich würde mit Rücklaufmenge und Lerrlaufkorrekturwerte beobachten beginnen
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelVor 2 Tagen
Bernd Frömmel: Ich würde mit Rücklaufmenge und Lerrlaufkorrekturwerte beobachten beginnen Vor 2 Tagen
Ich hatte Mal einen Amarok, der hatte Späne im System. Alles gereinigt, Injektoren, Railtohr, HD Pumpe zum instandsetzen reinigen geschickt. Auto lief perfekt..... Injektoren ca. 40tkm nach der Instandsetzung haben begonnen zu spinnen. Kunde sagte nach etwa 3 Stunden Fahrt geht der in Notlauf, Zündwechsel und er fährt wieder eine Weile..... Da finde Mal den Fehler..... Aaaaber die Zeit bis der in Notlauf ging wurde im Laufe der Wochen immer kürzer. Irgendwann könnte ich bei einer Probefahrt bei 60km auf Tour den Fehler mit dem Tester "einfangen". Ein Injektor hat kurz "geklemmt" und die Rücklaufmenge war kurzzeitig extrem hoch, Raildruck weg..... RLM Test bei heissem Motor hat das dann auch bestätigt. Da gab es dann 4 Neue Injektoren auf Kundenwunsch, denn die 40tkm hat der Kunde in knapp 1 Jahr gefahren und das wollte er nicht wieder haben....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 2 Tagen
Original Raidrucksensor verbaut? Der wurde mal geändert.
0
Antworten
profile-picture
Hansi453Vor 2 Tagen
Tom Werner: Original Raidrucksensor verbaut? Der wurde mal geändert. Vor 2 Tagen
Wir haben die originalen Nummern aus dem Audi Teilekatalog genommen. Wie aber bereits beschrieben hat sich der Fehler nicht verändert. (Altteil zu Neuteil)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
MatzeVor 2 Tagen
Injektoren tauschen. Alles andere ist Geld verbrennen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
MatzeVor 2 Tagen
Bernd Frömmel: Ich hatte Mal einen Amarok, der hatte Späne im System. Alles gereinigt, Injektoren, Railtohr, HD Pumpe zum instandsetzen reinigen geschickt. Auto lief perfekt..... Injektoren ca. 40tkm nach der Instandsetzung haben begonnen zu spinnen. Kunde sagte nach etwa 3 Stunden Fahrt geht der in Notlauf, Zündwechsel und er fährt wieder eine Weile..... Da finde Mal den Fehler..... Aaaaber die Zeit bis der in Notlauf ging wurde im Laufe der Wochen immer kürzer. Irgendwann könnte ich bei einer Probefahrt bei 60km auf Tour den Fehler mit dem Tester "einfangen". Ein Injektor hat kurz "geklemmt" und die Rücklaufmenge war kurzzeitig extrem hoch, Raildruck weg..... RLM Test bei heissem Motor hat das dann auch bestätigt. Da gab es dann 4 Neue Injektoren auf Kundenwunsch, denn die 40tkm hat der Kunde in knapp 1 Jahr gefahren und das wollte er nicht wieder haben.... Vor 2 Tagen
So oder so ähnlich ist das bei dem auch . Injektoren tauschen und alles wird gut . Am besten gegen Neue . Mit Instandsetzten kann man auch viel Spaß haben. Oder ich habe immer Pech mit solchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelVor 2 Tagen
Matze: So oder so ähnlich ist das bei dem auch . Injektoren tauschen und alles wird gut . Am besten gegen Neue . Mit Instandsetzten kann man auch viel Spaß haben. Oder ich habe immer Pech mit solchen. Vor 2 Tagen
Wir hatten damals bei DTB (Dieseltechnik Biberach) alles machen lassen.... Wie gesagt, 40tkm sind die gelaufen bis der Ausfall kam.....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 Sportback (8TA)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Heulendes Geräusch bei höherer Geschwindigkeit
Hallo zusammen, ich bin mit dem rechten Vorderrad gegen einen Bordstein gedonnert. Seitdem habe ich ein heulendes Geräusch bei höherer Geschwindigkeit. Radlager und Querlenker waren alle neu. Ich vermute, es könnte die Antriebswelle rechts sein. Was könnte das sein? Vielen Dank!
Geräusche
Ra Lf 25.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten