fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Niko Dietz09.09.21
Talk
0

Kühlerlüfter funktioniert nicht | PEUGEOT

Hi, ich habe nicht viel Ahnung von Autos erwähne ich mal direkt von vorne herein. Ich habe das Problem, dass an meinem kleinen putzigen Peugeot der Kühlerlüfter nicht funktioniert. Ich habe mit Hilfe eines Bekannten bereits die Sicherungen geprüft. Hier war kein Fehler festzustellen. Als nächstes haben wir uns den Lüfter an sich vorgenommen und festgestellt das dieser durchgebrannt war somit diesen getauscht und gedacht OK , da war das Problem. Aber auch der neue Lüfter läuft nicht. Strom kommt am Lüfter an, dass haben wir mit Hilfe eines Multimeters gemessen auch wird der Stromfluss stärker, wenn die Temperatur steigt, sobald ich aber den Stecker auf den Lüfter stecke, fließt kein Strom mehr. Das Relais haben wir auch geprüft dieses ist in Ordnung . Damit hoffe ich jetzt hier auf Hilfe und Frage nun euch woran kann es liegen was übersehen wir
Motor
Elektrik

PEUGEOT

Technische Daten
HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420666) Thumbnail

METZGER Entlüftungsschlauch, Ausgleichsbehälter (2420666)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf09.09.21
Schau Mal links ( wenn du vor dem Fahrzeug stehst ) ( Beifahrerseite) vom Kühler sitzt ein Kühlerlüftersteuergerät/ Steuerrelais. Die sind Wind und Wetter ausgesetzt und gehen gerne kaputt. Dann funktioniert der Lüfter nicht mehr
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Goeritz09.09.21
So ganz verstehe ich Deine Fehlerbeschreibung nicht. Wenn der Lüfter nicht angeschlosen ist, kann und darf kein Strom fließen! Mit steigender Temperatur meinst Du sicher steigende Motor- Kühlwassertemperatur ? Ich gehe davon aus, daß du hier Strom und Spannung verwechselst. Erst ab einer bestimmten Kühlwassertemperatur sollte der Lüfter Spannung bekommen. Liegt diese nur ohne Lüfter an, und bricht bei Anschluß des Lüfters zusammen, müssen Relais und Verkabelung unter Last geprüft werden. Mit zwei Kabeln kann man auch versuchsweise direkt von der Batterie auf den Lüfter gehen. Aber vorsicht, wenn man den Lüfter an dessen Motor in der Hand hält, daß er einem nicht aus der Hand "hüpft" Das Anlauddrehmoment ist recht hoch! Übrigens arbeitet Peugeot mit relativ hohen Kühlmitteltemperaturen. Dein Modell kenne ich leider nicht, aber ich hatte mal einen 1,8 er 406, bei dem lief der Elektrolüfter etst bei kanpp 110 Grad an und schaltet bei 105 wieder ab.
0
Antworten
profile-picture
Niko Dietz09.09.21
Marc Goeritz: So ganz verstehe ich Deine Fehlerbeschreibung nicht. Wenn der Lüfter nicht angeschlosen ist, kann und darf kein Strom fließen! Mit steigender Temperatur meinst Du sicher steigende Motor- Kühlwassertemperatur ? Ich gehe davon aus, daß du hier Strom und Spannung verwechselst. Erst ab einer bestimmten Kühlwassertemperatur sollte der Lüfter Spannung bekommen. Liegt diese nur ohne Lüfter an, und bricht bei Anschluß des Lüfters zusammen, müssen Relais und Verkabelung unter Last geprüft werden. Mit zwei Kabeln kann man auch versuchsweise direkt von der Batterie auf den Lüfter gehen. Aber vorsicht, wenn man den Lüfter an dessen Motor in der Hand hält, daß er einem nicht aus der Hand "hüpft" Das Anlauddrehmoment ist recht hoch! Übrigens arbeitet Peugeot mit relativ hohen Kühlmitteltemperaturen. Dein Modell kenne ich leider nicht, aber ich hatte mal einen 1,8 er 406, bei dem lief der Elektrolüfter etst bei kanpp 110 Grad an und schaltet bei 105 wieder ab. 09.09.21
Also wie bereits gesagt habe ich selber nicht viel Ahnung von Autos haben am Lüfter genesen dort kommen am Kabel 12 Volt an dauerhaft und ab einer Temperatur von circa 95 Grad steigt es auf circa 14 Volt an sobald ich aber das Kabel an den Lüfter Stecker ist dort keine messbare Spannung mehr den Lüfter direkt an der Batterie anschließen haben wir bereits ausprobiert das funktioniert ein Wand frei er läuft sofort an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR09.09.21
Massefehler?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Lanfer09.09.21
Ich fange Mal vorne an . Schau erst Mal ob du genug Kühlwasser im Ausgleichsbehälter hast. Dann lass den Motor warm laufen im Leerlauf. Du hat ein Themostat im Motor verbaut .der ist dafür da das zuerst der kleine Kreislauf sich aufwärmt. Also Motor und Heizung. Bei ca 75 bis 80 C macht der auf .Beide Kühlwasserschläuche am Kühler werden sehr heiß. Dann läuft das Kühlwasser über den Kühler . Bei ca 95 C läuft dann der Lüfter an . Wenn dasbeide Kühlwasserschläuche heiß sind und der Lüfter läuft nicht dann liegt ein elektronisches Problem vor. Schau einfach Mal die Sicherung nach . Oder häng an den Lüfter 12 Volt wenn er läuft ist entweder der themperaturgeber für den Lüfter defekt oder ein anderes elektronisches Bauteil
0
Antworten
profile-picture
Niko Dietz09.09.21
Thomas Lanfer: Ich fange Mal vorne an . Schau erst Mal ob du genug Kühlwasser im Ausgleichsbehälter hast. Dann lass den Motor warm laufen im Leerlauf. Du hat ein Themostat im Motor verbaut .der ist dafür da das zuerst der kleine Kreislauf sich aufwärmt. Also Motor und Heizung. Bei ca 75 bis 80 C macht der auf .Beide Kühlwasserschläuche am Kühler werden sehr heiß. Dann läuft das Kühlwasser über den Kühler . Bei ca 95 C läuft dann der Lüfter an . Wenn dasbeide Kühlwasserschläuche heiß sind und der Lüfter läuft nicht dann liegt ein elektronisches Problem vor. Schau einfach Mal die Sicherung nach . Oder häng an den Lüfter 12 Volt wenn er läuft ist entweder der themperaturgeber für den Lüfter defekt oder ein anderes elektronisches Bauteil 09.09.21
Danke für die genaue Beschreibung ja das ist das was ich mit Hilfe von meinem Bekannten bereits hinbekommen habe Sicherungen sind alle OK Lüfter an 12 Volt läuft sofort Stecker ab und durchgemessen hier kommt auch Strom an sobald ich den Stecker aber auf den Lüfter stecke ist da keine Spannung mehr messbar du redest von einem themperaturgeber was ist das wo finde ich dieses Bauteil
0
Antworten
profile-picture
Niko Dietz10.09.21
So habe heute Mal ein paar Bilder gemacht hoffe das man da irgendwas drauf erkennen kann und ihr mir dann weiterhelfen könnt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc Goeritz11.09.21
Miss mal bei angeschlossenem Lüfter die Spannung direkt am Relais(bei ca. 95 Grad) Wenn dann keine Spannung anliegt zieh den Stecker vom Lüfter ab. Liegt nun Spannung an, lst das Relais defekt. Liegt bei angeschlossenenm Lüfter direkt am Relais Spannung an, aber am Lüfter nicht, hat das Kabel eine Unterbrechung. Der alte Lüfter kann durch einen Kurzschluss das Relais bzw. Lüftermodul "geschossen" haben
0
Antworten
profile-picture
Niko Dietz11.09.21
Marc Goeritz: Miss mal bei angeschlossenem Lüfter die Spannung direkt am Relais(bei ca. 95 Grad) Wenn dann keine Spannung anliegt zieh den Stecker vom Lüfter ab. Liegt nun Spannung an, lst das Relais defekt. Liegt bei angeschlossenenm Lüfter direkt am Relais Spannung an, aber am Lüfter nicht, hat das Kabel eine Unterbrechung. Der alte Lüfter kann durch einen Kurzschluss das Relais bzw. Lüftermodul "geschossen" haben 11.09.21
OK danke für den Tip werde ich nachher Mal testen
0
Antworten
profile-picture
Niko Dietz11.09.21
So Relais getestet scheint kaputt zu sein habe ein neues bestellt werde berichten wie es weitergeht sobald das neue da ist hoffe es liegt wirklich am dem Relais drückt mir die Daumen
0
Antworten
profile-picture
Niko Dietz12.09.21
Hi kurze Info Problem ist gelöst es lag ganz banal an der Maxisicherung ich wusste nicht Mal das es sowas gibt habe diese anhand eines Schaltplan gefunden und ja was soll ich sagen es funktioniert wieder alles danke euch allen für die Hilfe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Wasser im Fahrzeug
Moin, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Peugeot ist der Teppich nass auf der Fahrerseite. Gibt es da bekannte Probleme? Gruß Udo
Sonstiges
Udo Schäfer 18.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten