fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sebastian Stolz10.06.24
Gelöst
1

Xenon Scheinwerfer ohne Funktion | BMW 3

Guten Tag. Ich habe bei meinem BMW E46 Bj. 2005 das Problem, dass der linke Xenon Scheinwerfer nicht funktioniert. Scheinwerfer ist ein AL. Habe zuerst die Steuergeräte und Brenner quergetauscht und da hat der linke trotzdem nicht funktioniert. Dann habe ich den Scheinwerfer ausgebaut und das Zündgerät im Scheinwerfer gegen einen Nachbau von Autodoc getauscht. Funktionierte dann auch wieder, jedoch am nächsten Tag wieder ein Ausfall des Scheinwerfers. Kann mir wer Tipps geben, wie ich jetzt am besten vorgehe?
Bereits überprüft
Steuergerät, Zündgerät.
Elektrik

BMW 3 (E46)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803)

VAN WEZEL Abdeckung, Scheinwerfer (5835974) Thumbnail

VAN WEZEL Abdeckung, Scheinwerfer (5835974)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Sebastian Stolz18.06.24
So hab es nun gelöst. Ich hatte das Pech, das ich das Zündgerät getauscht habe und es dann funktionierte jedoch nach 10min das Steuergerät den Geist aufgegeben hat. Hab es getauscht und es funktioniert wieder. Ich bedanke mich bei euch allen recht Herzlich.
0
Antworten

VALEO Montagesatz, Zündschaltgerät (120130)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.10.06.24
Der Elektrodenabstand der Xennonlampe ist Möglicherweise schon zu Groß, Hast du die mal erneuert, würde ich dann auf beide seiten machen dann macht die andere die noch geht vermutlich auch nicht mehr lange.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.06.24
Ähnliches Problem hatten wir hier doch schon mal und da lag es am Stecker/ Massekontakt. Wackel mal am Kabelbaum ob sich was verändert und kontrolliere mal die Kabel im Scheinwerfer auf Kabelbruch
12
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke10.06.24
Hast du denn bei Autodoc was "anständiges" gekauft? Zubehör kannst vergessen für die Autos. Sicherung kontrolliert? SW sind einzeln abgesichert (da einzelne Steuergeräte verbaut)
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Stolz10.06.24
André Brüseke: Hast du denn bei Autodoc was "anständiges" gekauft? Zubehör kannst vergessen für die Autos. Sicherung kontrolliert? SW sind einzeln abgesichert (da einzelne Steuergeräte verbaut) 10.06.24
Naja anständig es gibt nur ein einziges Zündgerät von NTY. Original nicht mehr lieferbar bei Bmw. Nur mehr der Originale ganze Scheinwerfer für ein Geld das der ganze BMW wert ist 😅 Sicherungen schau ich dann gleich mal, dachte da gibt es nur eine Sicherung. Vielen Dank
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Stolz10.06.24
Mandy C. S.: Der Elektrodenabstand der Xennonlampe ist Möglicherweise schon zu Groß, Hast du die mal erneuert, würde ich dann auf beide seiten machen dann macht die andere die noch geht vermutlich auch nicht mehr lange. 10.06.24
Xenonbrenner grade neu besorgt leider ohne Erfolg. Aber Danke 🙏
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Stolz10.06.24
Gelöschter Nutzer: Ähnliches Problem hatten wir hier doch schon mal und da lag es am Stecker/ Massekontakt. Wackel mal am Kabelbaum ob sich was verändert und kontrolliere mal die Kabel im Scheinwerfer auf Kabelbruch 10.06.24
Ok danke werde ich dann auch gleich mal schauen . Vielen Dank 🙏
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck10.06.24
Hallo links hinter dem blinker sitzt ein massesammler der an der karosse verschraubt ist ,schau da mal nach korrosion !
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Stolz10.06.24
Dieter Beck: Hallo links hinter dem blinker sitzt ein massesammler der an der karosse verschraubt ist ,schau da mal nach korrosion ! 10.06.24
Dann dürfte ja aber das Fernlicht bzw das Standlicht ja auch nicht funktionieren da Masseverbindung fehlt ?!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.06.24
Sebastian Stolz: Dann dürfte ja aber das Fernlicht bzw das Standlicht ja auch nicht funktionieren da Masseverbindung fehlt ?! 10.06.24
Hallo das hat jewils ene andere masseleitung !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian Stolz18.06.24
So hab es nun gelöst. Ich hatte das Pech, das ich das Zündgerät getauscht habe und es dann funktionierte jedoch nach 10min das Steuergerät den Geist aufgegeben hat. Hab es getauscht und es funktioniert wieder. Ich bedanke mich bei euch allen recht Herzlich.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten