fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.01.22
Gelöst
0

Fahrzeug geht im warmen Zustand immer aus | PEUGEOT 1007

Hallo liebe Community, Ich habe folgendes Problem mit meinem Löwen. Sobald das Fahrzeug warm ist, geht er an jeder Ampel aus. Wenn ich den Motor abstelle und wieder starten möchte, springt er nicht an, wenn ich dazu die beim Starten das Gas betätige, springt er an, aber ich muss immer auf dem Gaspedal bleiben. Habt ihr eine Idee? Das Fahrzeug war schon in der Werkstatt und es wurden alle Ventile neu gemacht, doch nach einer Weile, jetzt wo es draußen wieder wärmer wird, ist das Problem wieder da. Könnte das die Benzin Pumpe sein? Sowas habe ich schon gelesen. Vielleicht hat jemand eine Idee 💡 dazu. Vielen Dank im Voraus. Und bitte keine Antworten, wie: schmeiß, die Karre weg oder so, das könnt Ihr euch sparen.
Bereits überprüft
Die KFZ Werkstatt hat bereits Ventile eingestellt. Nachdem das Problem wiederkam, wurden diese komplett getauscht. Ein Drucksensor ist auch schon getauscht worden.
Motor

PEUGEOT 1007 (KM_)

Technische Daten
VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247606) Thumbnail

VALEO Verschluss, Kraftstoffbehälter (247606)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250219) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250219)

METZGER Thermostatgehäuse (4010069) Thumbnail

METZGER Thermostatgehäuse (4010069)

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0055 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0055 10)

Mehr Produkte für 1007 (KM_) Thumbnail

Mehr Produkte für 1007 (KM_)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.02.22
Christian J: Ich hab noch nicht erlebt das hier einer geraten hat die Karre wegzuschmeißen. Zu dein Problem. Ich vermute die drosselklappe. Mal reinigen oder tauschen 14.01.22
Es war die Drosselklappe danke dir, ich habe eine neue eingebaut und er läuft wieder.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.01.22
Was steht denn im Fehlerspeicher?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen14.01.22
Vielleicht mal den Motor warm fahren und im Anschluss mal die Zündkerzen raus nehmen und schauen, wie die aussehen. Vielleicht kann man schon erkennen, dass der Motor z.B. zu fett läuft, weil z.B. der Kühlmitteltemperaturgeber einen Falschen Wert anzeigt. Damit könnte er im kalten Zustand gut laufen, aber im warmen Zustand zu fett laufen. Oder Lambdasonde... Am besten wäre natürlich, wenn du mal die Live-Daten verschiedener Sensoren kontrollieren könntest. LMM / Saugrohrdrucksensor Kühlmitteltemperaturgeber Lambdasonde Kurbelwellensensor Nockenwellensensor Kraftstoffdruck Das sollte sogar schon mit einem günstigen OBD-Lesegerät + Handy funktionieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer14.01.22
Welche Ventile wurden erneuert? Zuerst den Temperatursensor Kühlwasser prüfen. Dann die Einspitzdüsen kraftstoffdruck prüfen
0
Antworten
profile-picture
Bertram Nachbaur14.01.22
Tankentlüftung kontrollieren. Dazu kannst du auch einmal bei halb vollem Tank ohne Deckel fahren (aber nicht für immer). Wenn keine Luft rein kann gibt es ein Vakuum und das Fahrzeug bekommt Zuwenig Benzin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.01.22
16er Blech Wickerl: Was steht denn im Fehlerspeicher? 14.01.22
Nein nichts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.01.22
Christian J: Ich hab noch nicht erlebt das hier einer geraten hat die Karre wegzuschmeißen. Zu dein Problem. Ich vermute die drosselklappe. Mal reinigen oder tauschen 14.01.22
Ja ich hatte mal ein Problem mit meinem Magentis und da meinten zwei drei mann schmeiß die Kiste weg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.01.22
Moin, zieh mal während der Motor läuft den Kühlmitteltemperatursensor ab. Das ist der Stecker mit dem grünen Gehäuse nahe dem Thermostatgehäuse. Ich hatte genau dasselbe Problem auch mal und zusätzlich war er teilweise im Leerlauf bei 3000-4000 u/min. Oder einfach blank weg tauschen. Kostet maximal 20€ etwa.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J27.02.22
Christian J: Ich hab noch nicht erlebt das hier einer geraten hat die Karre wegzuschmeißen. Zu dein Problem. Ich vermute die drosselklappe. Mal reinigen oder tauschen 14.01.22
Na siehste . Kann man alles reparieren👍
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 1007 (KM_)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Startet nicht / Anlasser neu
Hallo zusammen, wir fahren einen Peugeot 1007 Bj 2005 mit 130tsd km. Anfang Juni hatte meine Frau dann Probleme beim Starten des Motors. Nach dem drehen des Zündschlüssels passierte nichts, erst nach mehrmaligem Startversuchen schaltete der Anlasser und der Motor lief. In den folgenden Wochen kam es immer mal wieder vor, dass der Anlasser erst nach mehrmaligem Startversuchen seinen Dienst erledigte. Anfang Juli war dann Schluss mit lustig und alle Startversuche blieben erfolglos. Nach dem überprüfen der Batteriespannung und anklopfen am Anlasser konnte ich den Peugeot starten und besorgte einen neuen Anlasser. Am letzten Freitag habe ich den Anlasser dann getauscht, mich vorher aber nicht mit dem Thema Wiederinbetriebnahme nach Batterieausbau beschäftigt. Das führte dann dazu, dass ich nachdem die Batterie und die Steuergeräte eingebaut waren, den Motor ohne Wartezeit gestartet habe. Beim 1. Versuch funktionierte erst mal gar nichts, aber beim 2. Versuch lief der Motor. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch Probleme mit den Schiebetüren und den Fensterhebern und auch der Funkschlüssel wurde nicht erkannt. Trotzdem machte ich eine Probefahrt von ca. 8km, die problemlos verlief und zur Feier des Tages gab es in einem Biergarten eine Stärkung. Als ich nach ca. 1h den Wagen starten wollte, drehte nur der Anlasser und der Motor sprang nicht mehr an. Nach ca. 10 Startversuchen und einer halb leergenudelten Batterie, musste ich mich abschleppen lassen. Vielleicht liegt es am BSI oder vielleicht gibt es ja eine Wegfahrsperre die ich nicht kenne, auf jeden Fall würde ich mich über Eure Unterstützung freuen. Mit freundlichen Grüße Claus
Motor
Elektrik
Claus Walinski 07.07.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten