Andreas Meyer 1: Also ich fahre auch schon viele Jahre jetzt AUDI Diesel
Wenn die Regeneration einsetzt , ist ja spürbar wie Du auch schon geschrieben hast , dann suche ich mir eine Freie Strecke ( wenn’s die Zeit zulässt) und fahre mit erhöhter Drehzahl bis die Regeneration beendet ist ( ca.20 km )
Somit bin ich mir sicher das der „ Freibrenn-Zyklus immer richtig ausgeführt wird . Kommt auch bei 250-400 km je nachdem Fahrprofil
Bei dir ist es aber zu oft alle 100 km sollte das nicht sein. Ich tippe auf dem
Differenzdrucksensor das der ne Macke hat und falsche Werte liefert !
Dabei kommt es zum
Anstieg der Abgasemissionen (CO, NOx und HC) Schlechtes Fahrverhalten durch verkürzte Regenerationsintervalle des Partikelfilters. Erhöhter Kraftstoffverbrauch durch längere Partikelfilter- Regenerationen.
Normal kommt dann aber die Motorkontrolleuchte wenn er defekt wäre 22.01.22
Das kenne ich vom 2.0 TDI PD. Da verbraucht er fast doppelt soviel Diesel um die Temperatur im DPF hochzujagen. Das soll dann umweltfreundlich sein. Dann kann man verstehen warum viele Leute den DPF leer machen und die damit verbundenen Abschnitte in der Software Rausprogrammieren. Das ist natürlich illegal wegen Betriebserlaubnis und Steuerbetrug.