Gregory Hemmeler: Hallo
Ich habe gerade einen SX4 (Fiat Sedici) mit Jahrgang 2014 in der Werkstatt. Der hat laut Kundin seit zwei Jahren genau deine Symptome. Sobald das Auto einige zeit gelaufen ist, geht der Kompressor nicht wieder an. Bis er wieder abgekühlt ist.
Alle anderen Werte haben gepasst und von einer anderen Werkstatt wurden bereits alle relevanten Sensoren und angeblich auch der Kompressor (vor einem Jahr) ersetzt.
Ich habe ihn warmlaufen lassen und dann tauchte das Problem auch schon auf.
Schnell gemessen ob beim Kompressor Strom ankommt: Ja, Spannung ist drauf.
Dann habe ich ein Montiereisen genommen und einmal auf die Magnetkupplung gedrückt. Und siehe da, der Kompressor lief mit und hat gekühlt. Dann hat er von selbst wieder abgestellt und nicht wieder angelassen. Dann wieder draufgehauen und dann lief er wieder. Das konnte ich konstant wiederholen. Vielleicht hat die Spule der Kupplung bei Ausdehnung durch die Wärme einen Kurzschluss unter den Wicklungen und das Magnetfeld ist dadurch nicht stark genug, um die Kupplung anzuziehen. Aber sobald man ihm einen kleinen Schubser gibt, geht es.
Das gleiche Phänomen kann man übrigens auch bei Induktiven OT Gebern beobachten. Warm stellt dann der Motor ab oder spring dann nicht mehr an. Sobald man dann den Sensor abkühlen lässt oder mit Wasser übergiesst geht er wieder.
Ich hoffe, das hilft.
Viele Grüsse
Gregory
27.08.24
Hallo zusammen,
Erst mal vielen Dank für die ausführliche Lösung des Problems.
Leider habe ich mittlerweile das Auto nicht mehr. Aber ich hoffe, das es anderen die das Problem haben hilft.
Das ich jetzt erst auf die Lösung antworte liegt daran, das ich zwischenzeitlich ein neues Handy bekommen habe und dort der Beitrag nicht mit in meinem Account auftaucht.
Daher kann ich den Betrag auch nicht auf gflöst umstellen.😒