fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tom B;23.08.21
Ungelöst
0

Mangelnder Kraftschluss im Getriebe | AUDI A6 C5 Avant

Hallo, wenn es kalt ist oder man das Fahrzeug zum ersten Mal am Tag startet, geht das Getriebe in den Notlauf und hat nur wenig Kraftschluss. Wenn es am Tag warm ist (Nachmittag im Sommer) oder man ein kurzes Stück gefahren ist, wieder ausmacht und wieder anmacht, ist das Problem weg! Siehe dieses Video: https://youtu.be/d655K85BFyA Im Fehlerspeicher ist ein Druckventil. Die Werkstatt (VW/Audi) hat alles durchgemessen und eine geführte Fehlersuche durchgeführt. Ergebnis: Druckventil schaltet nicht. Reparatur mit allem drum und dran 1500€. Ok, gemacht. Leider war das Problem bei Abholung immer noch - unverändert! Also hat die Werkstatt nochmal alles zweimal gründlich geprüft. Es könne nur noch das Steuergerät sein. Ok, Steuergerät zur Prüfung eingeschickt. Ohne Fehler wieder zurückbekommen, wieder eingebaut. Fehler ist natürlich immer noch. Nun steht mein Auto seit 7 Wochen und knapp 2000€ später dort in der Werkstatt und es ist alles so wie vorher. Ist denn das zu fassen? Ich hoffe, dass hier zufällig jemand genau dieses schon mal erlebt hat und etwas weiß. Danke im Voraus.
Getriebe

AUDI A6 C5 Avant (4B5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Magnetventil (24021)

ELRING Dichtring (325.156) Thumbnail

ELRING Dichtring (325.156)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 2826 KIT) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 2826 KIT)

Mehr Produkte für A6 C5 Avant (4B5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C5 Avant (4B5)

29 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8223.08.21
Was genau steht denn jetzt nach all der Reparaturen im Fehlerspeicher drin? Wurde ein Getriebeölwechsel auch durchgeführt?
0
Antworten
profile-picture
Roy Tettenborn23.08.21
Getriebe Öl und vor allem den Filter gewechselt? Bei mir was es so das der Filter im kalten Zustand weniger Öl durchgelaufen hat als im warmen Zustand dadurch hatte ich im Fehlerspeicher Druckventil als Fehler drin aber auch nur bei kaltem Motor.
0
Antworten
profile-picture
Tom B;23.08.21
ST82: Was genau steht denn jetzt nach all der Reparaturen im Fehlerspeicher drin? Wurde ein Getriebeölwechsel auch durchgeführt? 23.08.21
Es steht noch der gleiche Fehler im Speicher. Das Getriebeöl wurde gewechselt.
0
Antworten
profile-picture
Tom B;23.08.21
Roy Tettenborn: Getriebe Öl und vor allem den Filter gewechselt? Bei mir was es so das der Filter im kalten Zustand weniger Öl durchgelaufen hat als im warmen Zustand dadurch hatte ich im Fehlerspeicher Druckventil als Fehler drin aber auch nur bei kaltem Motor. 23.08.21
Es steht noch der gleiche Fehler im Speicher. Das Getriebeöl wurde gewechselt. Ebenso steht auf der Rechnung Dichtung und Ölwanne. Ist der Filter in der Ölwanne integriert oder müsste dieser einzeln gewechselt werden?
0
Antworten
profile-picture
Roy Tettenborn23.08.21
Je nach Ausführung sollte der Filter mit in der Ölwanne sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8223.08.21
Soweit ich das aus meinen Daten erkenne, gibt's da 4 verschiedene Getriebe, aber keines hat einen Filter verbaut. Da wird nur Öl gewechselt. Wird sich sehr wahrscheinlich um ein CVT Getriebe handeln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8223.08.21
Hast du zufällig den Getriebe Code?
0
Antworten
profile-picture
Tom B;23.08.21
ST82: Hast du zufällig den Getriebe Code? 23.08.21
ZF 5HP24 FBD wenn du das mit dem Code meinst?
0
Antworten
profile-picture
Tom B;23.08.21
ST82: Soweit ich das aus meinen Daten erkenne, gibt's da 4 verschiedene Getriebe, aber keines hat einen Filter verbaut. Da wird nur Öl gewechselt. Wird sich sehr wahrscheinlich um ein CVT Getriebe handeln. 23.08.21
Ist die 5 Gang Tiptronic (schade, dass man hier keine Beiträge bearbeiten kann)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8223.08.21
Tom B;: Ist die 5 Gang Tiptronic (schade, dass man hier keine Beiträge bearbeiten kann) 23.08.21
Ok. Ja das Getriebe hat nen internen Filter verbaut. Ist aber am Getriebe dran und nicht in der Ölwanne. Laut meinem Rep. Programm ist ein Wechsel des Filters eigentlich nicht vorgesehen, sondern nur ein normaler Ölwechsel wo auch die Ölwanne nicht abgebaut wird. Die haben ja die Ölwanne unten gehabt wie du sagst ? Aber den Filter habe se nicht gewechselt oder ? Also steht nicht auf der Rechnung?
0
Antworten
profile-picture
Tom B;23.08.21
ST82: Ok. Ja das Getriebe hat nen internen Filter verbaut. Ist aber am Getriebe dran und nicht in der Ölwanne. Laut meinem Rep. Programm ist ein Wechsel des Filters eigentlich nicht vorgesehen, sondern nur ein normaler Ölwechsel wo auch die Ölwanne nicht abgebaut wird. Die haben ja die Ölwanne unten gehabt wie du sagst ? Aber den Filter habe se nicht gewechselt oder ? Also steht nicht auf der Rechnung? 23.08.21
Ja, die Ölwanne wurde demontiert und getauscht. Auf der Rechnung steht beim Material „Ölwanne“, aber nirgends etwas von einem Filter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8223.08.21
Mal anders gefragt. Dieser Autel Tester hier im Bild ist ja kein VAG Tester. Hast du den nochmal selber ausgelesen? Und ist das Bild jetzt nach oder vor der Reparatur gemacht worden ?
0
Antworten
profile-picture
Tom B;23.08.21
ST82: Mal anders gefragt. Dieser Autel Tester hier im Bild ist ja kein VAG Tester. Hast du den nochmal selber ausgelesen? Und ist das Bild jetzt nach oder vor der Reparatur gemacht worden ? 23.08.21
Der Autel Tester war nur bei einem Bekannten vor der Reparatur. Am Telefon hat mir der Service-Berater aber nach der Reparatur gesagt, dass die beiden Fehler der Druckventile immer noch drin sind. Die Kommunikation mit der Werkstatt gestaltet sich aber als schwierig…immer ist jemand Anderes zuständig, weil der eine im Urlaub ist, und weiß nicht genau, was bisher mit den Auto passiert ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8223.08.21
Also die Nr 28 - ist das Druckventil 1, wie du siehst geht da die Nr. 33 hin das ist der elektrische Leitungsstrang. Der macht auch sehr oft Probleme. Evtl. gibt's auch Kontaktprobleme. Denn der Fehlercode besagt ja eindeutig, dass es ein elektronisches Problem ist. Und wenn die Druckventil getauscht wurden, wovon wir jetzt mal ausgehen 🤔 und das Steuergerät in Ordnung ist, kann es eigentlich nur noch am Leitungsstrang liegen.
0
Antworten
profile-picture
Tom B;23.08.21
ST82: Also die Nr 28 - ist das Druckventil 1, wie du siehst geht da die Nr. 33 hin das ist der elektrische Leitungsstrang. Der macht auch sehr oft Probleme. Evtl. gibt's auch Kontaktprobleme. Denn der Fehlercode besagt ja eindeutig, dass es ein elektronisches Problem ist. Und wenn die Druckventil getauscht wurden, wovon wir jetzt mal ausgehen 🤔 und das Steuergerät in Ordnung ist, kann es eigentlich nur noch am Leitungsstrang liegen. 23.08.21
Angeblich haben Sie in der Werkstatt alles durchgemessen, Leitung von Steuergerät zu Ventil haben sie explizit am Telefon erwähnt. Alles wäre ok, es könne nur am Steuergerät liegen. Das war laut Prüfbericht aber wie gesagt in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
Tom B;23.08.21
Das mit dem Filter habe ich zumindest mal als Hinweis an die Werkstatt weitergeleitet. Vergessen habe ich bisher zu erwähnen, dass die alte Getriebeölwanne (wohl durch einen Aufsetzer beim Vörgänger) eingedellt war, siehe Foto, und das Auto die Jahre vor dem Verkauf nur sehr wenig gefahren ist. Vllt ist das noch relevant.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8223.08.21
Tom B;: Das mit dem Filter habe ich zumindest mal als Hinweis an die Werkstatt weitergeleitet. Vergessen habe ich bisher zu erwähnen, dass die alte Getriebeölwanne (wohl durch einen Aufsetzer beim Vörgänger) eingedellt war, siehe Foto, und das Auto die Jahre vor dem Verkauf nur sehr wenig gefahren ist. Vllt ist das noch relevant. 23.08.21
Ok. Also wie gesagt über der Ölwanne kommt ja der Filter und dann der Schaltschieberkasten. Aber wenn die alles auseinander hatten und es größere Defekte gegeben hätte, denk ich mal dann hätten sie das auch repariert. Ist jetzt nur ne Vermutung. Wo haben die das Steuergerät prüfen lassen ? Denke mal bei Audi ? Wir schicken solche Sachen immer zu ecu.de die sind sehr zuverlässig. Hm das ist jetzt natürlich schwierig so aus der Ferne da was zu machen. Das original Fehlerprotokoll, von Audi wäre jetzt halt interessant. Könntest ja mal nachfragen ob du da einen Ausdruck davon bekommen könntest und hier mal einstellen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze23.08.21
Bring das Auto mal zu einem Getriebe Spezi. Bei Audi und Co werden nur Komponenten getauscht ohne richtige Fehler Analyse.
0
Antworten
profile-picture
Tom B;24.08.21
ST82: Ok. Also wie gesagt über der Ölwanne kommt ja der Filter und dann der Schaltschieberkasten. Aber wenn die alles auseinander hatten und es größere Defekte gegeben hätte, denk ich mal dann hätten sie das auch repariert. Ist jetzt nur ne Vermutung. Wo haben die das Steuergerät prüfen lassen ? Denke mal bei Audi ? Wir schicken solche Sachen immer zu ecu.de die sind sehr zuverlässig. Hm das ist jetzt natürlich schwierig so aus der Ferne da was zu machen. Das original Fehlerprotokoll, von Audi wäre jetzt halt interessant. Könntest ja mal nachfragen ob du da einen Ausdruck davon bekommen könntest und hier mal einstellen. 23.08.21
Auf Nachfrage nach dem Fehlerprotokoll haben sie mir einen Ausdruck vom Fehlerspeicher geschickt. Meinst du das? Dort steht aber leider auch nichts anderes als aus den Autel, wenn ich das richtig erkenne. Jetzt ging leider noch die MKL an, als der Mitarbeiter am Freitag eine Probefahrt gemacht hat :/ Die Sache mit dem Filter werden sie allerdings mal abklären.
0
Antworten
profile-picture
Tom B;24.08.21
Matze: Bring das Auto mal zu einem Getriebe Spezi. Bei Audi und Co werden nur Komponenten getauscht ohne richtige Fehler Analyse. 23.08.21
Das wird wohl die Lösung sein. Am Anfang war ich sogar bei einem Automatikgetriebe-Spezi, der auch ZF-Partner ist. Er hätte (das war Anfang Juli) erst wieder Mitte September Zeit gehabt. Da ich das Auto aber brauche, hat er mir die VW/Audi-Werkstatt empfohlen. Er war trotzdem kurz am Auto zu Gange und hatte auf ein defektes Magnetventil getippt. Die Werkstatt macht aber tatsächlich keinen guten Eindruck. Nach 6 Wochen und 3x Fehlersuche hieß es heute am Telefon „wir haben 3 mögliche Fehlerquellen…entweder das Steuergerät, der Schieberkasten oder die Verkabelung“. Da bin ich schon etwas wütend geworden🤦‍♂️ Anschließend war der Mann am Telefon aber ehrlich und hat gesagt, dass sie leider komplett im Dunklen tappen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8224.08.21
Tom B;: Auf Nachfrage nach dem Fehlerprotokoll haben sie mir einen Ausdruck vom Fehlerspeicher geschickt. Meinst du das? Dort steht aber leider auch nichts anderes als aus den Autel, wenn ich das richtig erkenne. Jetzt ging leider noch die MKL an, als der Mitarbeiter am Freitag eine Probefahrt gemacht hat :/ Die Sache mit dem Filter werden sie allerdings mal abklären. 24.08.21
Ok. Das mit den Fehlern bzgl. Sekundärluft, da werden wahrscheinlich Unterdruckschläuche undicht sein. Kann bei dem Alter schon mal vorkommen. Ja mit dem Getriebe ist jetzt echt ärgerlich. Aber ich würde auch sagen, bevor da jetzt noch sinnlos viel Geld reinsteckst, ab zum Getriebeinstandsetzer.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8224.08.21
Was auch seltsam ist. Auf dem Autel Ausdruck steht Fehlercode- statisch und jetzt auf dem von Audi - sporadisch. Als wäre irgendwo ein Kontaktproblem. Aber aus der Ferne muss ich jetzt meine Glaskugel rausholen 😁. Nur die wird mir auch nicht viel sagen 🙈😂.
0
Antworten
profile-picture
Tom B;24.08.21
ST82: Was auch seltsam ist. Auf dem Autel Ausdruck steht Fehlercode- statisch und jetzt auf dem von Audi - sporadisch. Als wäre irgendwo ein Kontaktproblem. Aber aus der Ferne muss ich jetzt meine Glaskugel rausholen 😁. Nur die wird mir auch nicht viel sagen 🙈😂. 24.08.21
Statisch (Autel) war noch vor dem getauschten Druckventil. Heißt das, dass das Druckventil wirklich kaputt war? Das hatte ich nämlich schon angezweifelt, nachdem nach der Reparatur kein merklicher Unterschied im Verhalten war… Jetzt wird kommende Tage der Filter gewechselt (wurde tatsächlich nicht gemacht). Danke dir für deinen Rat bis hierhin, Stefan! 👍
0
Antworten
profile-picture
Tom B;24.08.21
ST82: Was auch seltsam ist. Auf dem Autel Ausdruck steht Fehlercode- statisch und jetzt auf dem von Audi - sporadisch. Als wäre irgendwo ein Kontaktproblem. Aber aus der Ferne muss ich jetzt meine Glaskugel rausholen 😁. Nur die wird mir auch nicht viel sagen 🙈😂. 24.08.21
Ach noch was…der Kerl am Telefon meinte, er würde empfehlen, vorsichtshalber den Kabelbaum zusammen mit dem Filter zu tauschen, weil sie es eh abbauen müssen (irgendwie so der Wortlaut. Ich habe zugestimmt, weil ja nicht auszuschließen ist, dass es wirklich noch ein Kontaktproblem ist). Nun habe ich aber auf deiner Explosionszeichnung vermutet, dass die 6 der Filter ist? Dafür muss man doch nur die Ölwanne abbauen, der Kabelbaum liegt doch da gar nicht mit auf dem „Reparaturweg“, oder? Ich hoffe, dass das die letzte Reparatur für das Problem ist? MKL und der Fehler sind nix großes denkst du? Im Autel stand ja noch als statisch „vorkatalysator Wirkung zu gering“. Beim Ausdruck habe ich das nicht mehr entdeckt…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8225.08.21
Tom B;: Statisch (Autel) war noch vor dem getauschten Druckventil. Heißt das, dass das Druckventil wirklich kaputt war? Das hatte ich nämlich schon angezweifelt, nachdem nach der Reparatur kein merklicher Unterschied im Verhalten war… Jetzt wird kommende Tage der Filter gewechselt (wurde tatsächlich nicht gemacht). Danke dir für deinen Rat bis hierhin, Stefan! 👍 24.08.21
Also wenn statisch dran steht, bedeutet das, dass der Fehler immer / permanent da ist. Was oft dann auf ein defektes Bauteil schließen lässt. Wenn da sporadisch steht, dann kann es zwar auch auf ein defektes Bauteil hindeuten, aber es kann auch eben dann an einem Kontaktproblem liegen (Kabel/ Stecker usw.). Dass einfach unter bestimmten Umständen, das Bauteil mal funktioniert und mal nicht. Das Problem ist oft, dass zwar ein defektes Bauteil im FC angezeigt wird, es aber trotzdem noch weitere Fehler in demselben Bereich geben kann. Nur dass der Tester, für das andere Problem denselben FC verwendet. Verstehst du was ich meine?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8225.08.21
Tom B;: Ach noch was…der Kerl am Telefon meinte, er würde empfehlen, vorsichtshalber den Kabelbaum zusammen mit dem Filter zu tauschen, weil sie es eh abbauen müssen (irgendwie so der Wortlaut. Ich habe zugestimmt, weil ja nicht auszuschließen ist, dass es wirklich noch ein Kontaktproblem ist). Nun habe ich aber auf deiner Explosionszeichnung vermutet, dass die 6 der Filter ist? Dafür muss man doch nur die Ölwanne abbauen, der Kabelbaum liegt doch da gar nicht mit auf dem „Reparaturweg“, oder? Ich hoffe, dass das die letzte Reparatur für das Problem ist? MKL und der Fehler sind nix großes denkst du? Im Autel stand ja noch als statisch „vorkatalysator Wirkung zu gering“. Beim Ausdruck habe ich das nicht mehr entdeckt… 24.08.21
Also für den gesamten Leitungsstrang muss der Schieberkasten wieder raus, da ja die einzelnen "Kabelenden" jeweils zu einem Druckventil gehen. Oder aber sie tauschen nur vorne den runden Steckanschluss? Um nur den Filter zu erneuern, muss nur die Ölwanne ab und 2 Schrauben raus. Hm, dass die aber nicht gleich beim ersten Mal alles gewechselt haben? Ist auch komisch. Denn die Materialkosten für die zwei Sachen sind denk ich geringer, als die ganze Arbeitszeit. Ich würde mir aber die alten, ausgebauten Teile zeigen, bzw. mitgeben lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8225.08.21
Tom B;: Ach noch was…der Kerl am Telefon meinte, er würde empfehlen, vorsichtshalber den Kabelbaum zusammen mit dem Filter zu tauschen, weil sie es eh abbauen müssen (irgendwie so der Wortlaut. Ich habe zugestimmt, weil ja nicht auszuschließen ist, dass es wirklich noch ein Kontaktproblem ist). Nun habe ich aber auf deiner Explosionszeichnung vermutet, dass die 6 der Filter ist? Dafür muss man doch nur die Ölwanne abbauen, der Kabelbaum liegt doch da gar nicht mit auf dem „Reparaturweg“, oder? Ich hoffe, dass das die letzte Reparatur für das Problem ist? MKL und der Fehler sind nix großes denkst du? Im Autel stand ja noch als statisch „vorkatalysator Wirkung zu gering“. Beim Ausdruck habe ich das nicht mehr entdeckt… 24.08.21
Also zu den Fehlern im Autel. Stimmt hab gar nicht alle FC genau angeschaut. Ich würde ehrlich gesagt nochmal mit einem Bosch oder Gutmann Tester auslesen. Nix gegen Autel. Aber mache Fehlercodes, zeigen diese nicht ganz so professionellen Tester manchmal nicht ganz genau an. Oder die bei Audi sollen einfach nochmal das MSG auslesen. Also wenn da steht "Vorkat Wirkungsgrad zu gering" dann liegt es oft an einem defekten Kat. Man kann noch die Lambdasonden vorher prüfen. Gerade die Nachkatsonde. Aber die Vorkats sind bekannt, und ich habe diese auch schon öfters gewechselt, eben bei diesem FC. Die Kats altern und verlieren eben, mit den Jahren oft an Wirkung. Wie der FC schon sagt. Mit dem FC bzgl. Sekundärluftventil würde ich wie gesagt mal nach den Unterdruckschläuchen schauen. Die sind oft ein Problem. Alt - spröde - rissig. Gib Bescheid, wenns was Neues gibt. Wenn ich helfen kann, mach ichs gerne 😉.
0
Antworten
profile-picture
Tom B;31.08.21
ST82: Also für den gesamten Leitungsstrang muss der Schieberkasten wieder raus, da ja die einzelnen "Kabelenden" jeweils zu einem Druckventil gehen. Oder aber sie tauschen nur vorne den runden Steckanschluss? Um nur den Filter zu erneuern, muss nur die Ölwanne ab und 2 Schrauben raus. Hm, dass die aber nicht gleich beim ersten Mal alles gewechselt haben? Ist auch komisch. Denn die Materialkosten für die zwei Sachen sind denk ich geringer, als die ganze Arbeitszeit. Ich würde mir aber die alten, ausgebauten Teile zeigen, bzw. mitgeben lassen. 25.08.21
Ich habe gerade die Info erhalten, dass das Problem weiterhin besteht. Der Kabelbaum hat 200€ gekoste, daher dachte ich, dass es der Komplette bis zum Steuergerät ist. Tja, jetzt darf ich wahrscheinlich auf einen Termin im Oktober beim Getriebespezi warten. Wenn nicht noch irgendwas Unvorhergesehenes passiert. Mies gelaufen. Der Verkäufer (privat), bei dem ich das Auto Anfang Juli gekauft habe, behauptet natürlich, dass das Problem bei ihm nie war. Und bei mir trat es keine 24h nach der Abholung auf. Schon klar…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202430.10.23
Hallo, Problem gelöst?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 Avant (4B5)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer nur bei gewissen Bedingungen
Hallo liebe Community, habe einen A6 wie oben beschrieben, aber keinen ARE Code, sondern BES (Hat Fabucar nicht übernommen) Bei ungefähr 140 Km/h oder 180 Km/h habe ich bei Volllast/Gas um die 6000 Umdrehung und immer Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer, kann mir jemand weiter helfen? Habe schon einiges gemacht... Und im Kaltstart hat er auch Schwankungen, wenn er warm ist nicht mehr. PS: Auto hat auch LPG Anlage und dort auch die Fehler
Motor
Janek Greipel 06.06.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten