fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Gadringer29.05.24
Talk
1

Radlager kaputt | VW GOLF IV

Hallo, ich habe vor 5000km das Radlager erneuert, weil es davor auch schon nach 5000km kaputt war. Die Mutter löst sich immer von der Antriebswelle obwohl selbstsichernd und nach Hersteller Drehmoment angezogen. Was kann es sein?
Wartung

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Sicherungsring (03729) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sicherungsring (03729)

SKF Reparatursatz, Achsschenkel (VKDS 361006) Thumbnail

SKF Reparatursatz, Achsschenkel (VKDS 361006)

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740)

METZGER Radnabe (N 1022) Thumbnail

METZGER Radnabe (N 1022)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Gadringer29.05.24
Weiteres Video
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hill-Billy29.05.24
Normalerweise ist die Zentralmutter der Antriebswelle zusätzlich mit einem Splint gesichert. Andernfalls kann ich mir nur vorstellen, dass aus irgendeinem Grund die Antriebswelle Getriebeseite nicht mehr hält und das Radlager sich zusammen mit der Antriebswelle aus dem Gehäuse vibriert Hast du sicher das richtige Radlager eingebaut? Ist das Radlager richtig herum eingebaut worden?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP29.05.24
Hast du breitere Reifen drauf? Lagergehäuse dürfte schon etwas " beleidigt sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Gadringer29.05.24
Peter TP: Hast du breitere Reifen drauf? Lagergehäuse dürfte schon etwas " beleidigt sein. 29.05.24
215/40/R18 Welches Lagergehäuse vom Achsschenkel?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gernot Schupmehl29.05.24
Golf hat verschiedene Breite von Radlagern(auch besitzen einige Distanzscheiben).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.05.24
Hallo. Welche Zentralmutter hast du verbaut? Eine zwölfkant oder Sechskant? Da hat es nämlich unterschiedliche gegeben. Die Sechskant bekommt nämlich deutlich mehr Drehmoment als die zwölfkant. Und dann wäre noch interessant welche original verbaut wurde den bei manchen Radlager liegt ja manchmal eine Schraube dabei nicht das dies einfach die falsche dann war?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.05.24
Hat der mal neue Antriebswellen/Gelenke aussen bekommen? Das ist mit Vorsicht zu genießen! Da hat man schnell die falschen erwischt... Gab da auch mal ein Beitrag von den Autodoktoren drüber.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Gadringer29.05.24
Ingo N.: Hat der mal neue Antriebswellen/Gelenke aussen bekommen? Das ist mit Vorsicht zu genießen! Da hat man schnell die falschen erwischt... Gab da auch mal ein Beitrag von den Autodoktoren drüber. 29.05.24
Nur komplette Antriebswelle vor 1,5 Jahren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.05.24
Andreas Gadringer: Nur komplette Antriebswelle vor 1,5 Jahren 29.05.24
Und passt das zeitlich zusammen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Gadringer29.05.24
Ingo N.: Und passt das zeitlich zusammen? 29.05.24
Wie meinst du?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.05.24
Andreas Gadringer: Wie meinst du? 29.05.24
Sind die beiden Radlager nach dem Wechsel der Antriebswelle kaputt gegangen? Beidseitig gewechselt? Wenn nur auf einer Seite die Antriebswelle gewechselt wurde und die beiden Radlager danach auf dieser Seiten kaputt gegangen sind, wird da sicherlich ein Zusammenhang sein...
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Gadringer29.05.24
Ingo N.: Sind die beiden Radlager nach dem Wechsel der Antriebswelle kaputt gegangen? Beidseitig gewechselt? Wenn nur auf einer Seite die Antriebswelle gewechselt wurde und die beiden Radlager danach auf dieser Seiten kaputt gegangen sind, wird da sicherlich ein Zusammenhang sein... 29.05.24
Also ich hab 01/22 beide Radlager komplett getauscht dann 08/22 beide Antriebswellen getauscht und dann 09/23 ein Radlager getauscht wo das gleiche Problem war wie ich jetzt wieder hab
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hill-Billy29.05.24
Andreas Gadringer: Also ich hab 01/22 beide Radlager komplett getauscht dann 08/22 beide Antriebswellen getauscht und dann 09/23 ein Radlager getauscht wo das gleiche Problem war wie ich jetzt wieder hab 29.05.24
Dann wird es wohl wie oben schon erwähnt ein Problem im Zusammenhang mit der Antriebswelle geben! Ein Radlager hält gut und gerne 150 - 200.000Km Vorausgesetzt es wurde richtig montiert!
0
Antworten
profile-picture
Adrian Urbaniak29.05.24
Hersteller des verbauten radlagers? Ich kann dir nur FAG ans herz legen, alles andere ist glücksspiel. Denk dran, wer billig kauft, kauft 2 mal. Und wer es immer noch nicht glaubt, sogar 3 mal!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Gadringer29.05.24
Adrian Urbaniak: Hersteller des verbauten radlagers? Ich kann dir nur FAG ans herz legen, alles andere ist glücksspiel. Denk dran, wer billig kauft, kauft 2 mal. Und wer es immer noch nicht glaubt, sogar 3 mal! 29.05.24
Hab SKF verbaut was ist Original VW verbaut?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas30.05.24
Frage von ist, hast du nach dem Anziehen der Zentralmutter den Rand in die Längskerbe auf der Antriebswelle geschlagen? Die soll das Lösen der Mutter verhindern.
0
Antworten
profile-picture
Martin Rübel30.05.24
Voigt Thomas: Frage von ist, hast du nach dem Anziehen der Zentralmutter den Rand in die Längskerbe auf der Antriebswelle geschlagen? Die soll das Lösen der Mutter verhindern. 30.05.24
Ist ein Golf 4. da gibt es keinen Rand zum einschlagen. Auch kein Splint / Sicherungsstift. Da ist eine selbstsichernde Mutter verbaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Gadringer30.05.24
Martin Rübel: Ist ein Golf 4. da gibt es keinen Rand zum einschlagen. Auch kein Splint / Sicherungsstift. Da ist eine selbstsichernde Mutter verbaut. 30.05.24
Ja stimmt
0
Antworten
profile-picture
Martin Rübel30.05.24
Hallo Andreas, hast du dir die Radnabe damals beim Wechsel des Lagers genau angeschaut? Hatte schon sehr oft eingelaufene Radnaben. Dann hast du keine vernünftige Verbindung vom Lagerinnenring zur Nabe. Dann wackelt das Rad auch so extrem und das neue Lager ist schnell hin. Ansonsten würde ich die Mutter nochmal entfernen und schauen ob das Gewinde überhaupt lang genug ist um die Radnabe / Radlager entsprechend vorzuspannen. (Könnte evtl. ein Fertigungsfehler der getauschten Welle sein)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
13
Kommentare
Talk
Motor
Hallo Der TÜV hat meinem Auto keine Plakette gegeben, Ursache: Lenkradschloss rastet ein, obwohl der Schlüssel noch im Zündschloss steckt. Haben ein neues Lenkradschloss montiert, gleiches Problem. Was soll ich jetzt tun? Danke
Elektrik
Werner Uwe 12.02.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten