fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Oliver Groß07.10.22
Gelöst
0

Kühlwasser kocht über/keine Heizung Audi A3 | AUDI A3 Sportback

Hallo zusammen, ich habe aktuell das Auto (Audi A3, Bj 2014, 2.0 TDI, Quattro, Standheizung, DSG) eines Bekannten bei mir mit folgendem Problem: Bei normaler Fahrt oder auch zügig auf der Autobahn ist alles okay, außer dass der Innenraum nicht beheizt wird. Aber wenn man dann doch mal Volllast fährt, kocht nach kurzer Zeit das Kühlmittel aus dem Behälter (Behälter leicht feucht, aber darunter nass) und eine Meldung im Kombiinstrument erscheint. Nach Zündreset ist die Meldung weg. Kühlsystem ist abgedrückt (kalt, warm) und hält 1bar über mehr als 15 Min. Kühlmittel sieht gut aus und Pumpe scheint zu funktionieren (man erkennt Zirkulation). Gefühlt hat er aber keine 184PS, kann aber auch täuschen, da ich viel mit Autos fahre, die deutlich mehr Leistung haben. Habt ihr eine Idee, was es sein könnte? Heute Mittag kann ich evtl den FSP auslesen lassen mit VCDS (von einem anderen Kumpel)
Motor

AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (106170) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (106170)

PIERBURG Wasserumwälzpumpe, Standheizung (7.10101.01.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserumwälzpumpe, Standheizung (7.10101.01.0)

ESEN SKV Wasserumwälzpumpe, Standheizung (22SKV021) Thumbnail

ESEN SKV Wasserumwälzpumpe, Standheizung (22SKV021)

FEBI BILSTEIN Wärmetauscher, Innenraumheizung (108187) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wärmetauscher, Innenraumheizung (108187)

Mehr Produkte für A3 Sportback (8VA, 8VF) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 Sportback (8VA, 8VF)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Oliver Groß29.10.22
Denis Müller: Prüf mal den Wärmetauscher, eventuell ist eer verstopft. Co test machen, kann auch die kopfdichtung sein 07.10.22
Ich hätte direkt den prüfen sollen. Das war wohl am Ende der Übeltäter.
10
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel07.10.22
Kühlwasserverlust ist sicher auch vorhanden, oder? Baut er Druck im System auf? Dann unbedingt CO Test machen. Kopfdichtung oder AGR Kühler defekt wäre jetzt meine Idee. Dadurch drückt er Abgase an die höchste Stelle, den HK, dann kann er auch nicht heizen.....
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.10.22
Moin Oliver, evtl ist das Ventil im Deckel vom Ausgleichbehälter defekt. Du kannst den ja mal prophylaktisch tauschen. Auch möglich wäre dass der Kühler dicht ist. Entweder von außen verdreckt oder die Lamellen weggegammelt oder von innen zugeschlammt.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Laurens Homann07.10.22
Hatte ich auch schon einmal an meinem guten treuen B4 TDI. Auch wenn es alte bewährte Technik war, bei mir war es das Ausgleichsgefäss (Riss) und ein dazu errichtet Kühler!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel07.10.22
Ich bin da ganz bei Denis! Die Saison der zugesetzten Wärmetauscher beginnt wieder! 😆 Aber natürlich, die anderen Sachen auch unbedingt erstmal prüfen!
0
Antworten
profile-picture
Oliver Groß07.10.22
Also Kühlmittelausgleichsbehälter und Deckel wurden schon getauscht. Wie man auf dem Bild sehen kann, kommt keine warme Luft aus den düsen (war auf Hi gestellt) Woran könnte es liegen das bei Abgasrückführung fehlgeschlagen steht? Ansteuerung vom Ventil hat aber funktioniert. Morgen kann ich hoffentlich den CO Test machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger07.10.22
Prüf mal ob er auch noch ein Thermostat auf dem DSG Getriebe hat ( gab es mit und ohne). Und Prüf mal ob die Standheizung läuft ( länger als 5min testen). Wenn sie nicht laufen sollte ( nach 1-2 min ausgeht), dann dürftest du ein Problem mit der Zusatzwasserpumpe haben.Sollte dann aber im Fehlerspeicher stehen. Und im Fehlerspeicher Heizung/Klima auch wenn nichts drinn stehen sollte, mal die Soll/Istwerte der einzelnen Stellmotoren ansehen. Beim ändern der Temperatur müssen sich Soll und Istwert relativ zügig annähern und sollten dann gleich sein. Pendelt der Istwert nach oben und unten und kommt nicht zur Ruhe, dann ist der Stellmotor defekt ( Potenziometer). Wenn dort alle Werte stimmen sollten, heißt das aber nicht automatisch, daß auch die Klappen funktionieren. Das kann man dann nur Optisch oder mit der Hand überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann07.10.22
Das ist ein 2014 er. Ab da müsste er eine elektrisch verstellbare Wasserpumpen verbaut haben. Die haben gerne Probleme gemacht. Dann bleibt der Verstellschieber hängen und man hat nur wenig Leistung von der Wasserpumpe. Wenn man das Auto dann fördert, fängt er an zu kochen.
0
Antworten
profile-picture
Oliver Groß08.10.22
Eben zwei mal den CO-Test gemacht. Hat sich recht schnell verfärbt, also definitiv Abgas im Kühlsystem. Kühlwasserpumpen sollten funktionieren, zu mindest sieht man eine Zirkulation im Behälter. Jetzt die Frage aller Fragen: AGR-Kühler oder ZKD AGR Kühler ist ja ein "bekanntes" Problem an den Fahrzeugen, aber wie kann man den am besten überprüfen im eingebauten Zustand. ZKD zu überprüfen wird eher nix. Oder gibt es noch eine andere Idee?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.08.10.22
Hi Oliver, ich denke bei dem Alter und der km-Leistung dass es der AGR-Kühler ist. Man kann den mal abdrücken und schauen ob er den Druck hält. Da gibt’s sogar extra Werkzeug für… vllt kannst du den auch mal abdrücken lassen. Allerdings weiß ich nicht wie gut man da ran kommt… wenn du dazu fast die gleiche Arbeit hast als beim Austausch, würde ich ihn sogar prophylaktisch erneuern. Wäre zumindest das kleinere Übel als die ZKD
0
Antworten
profile-picture
Oliver Groß08.10.22
Sven H.: Hi Oliver, ich denke bei dem Alter und der km-Leistung dass es der AGR-Kühler ist. Man kann den mal abdrücken und schauen ob er den Druck hält. Da gibt’s sogar extra Werkzeug für… vllt kannst du den auch mal abdrücken lassen. Allerdings weiß ich nicht wie gut man da ran kommt… wenn du dazu fast die gleiche Arbeit hast als beim Austausch, würde ich ihn sogar prophylaktisch erneuern. Wäre zumindest das kleinere Übel als die ZKD 08.10.22
Das ist ansich mein Gedanke, das Teil neu machen und vorher das Kühlsystem reinigen und spülen. Aber da es nicht mein Auto ist kann ich das nicht so einfach bestimmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann08.10.22
Ich bin schon hingegangen und habe die Schläuche vom AGR Kühler ab gemacht und mit einem Rohr verbunden. Dann kann man ohne AGR Kühler versuchen, ob es besser ist. Nur leider Sitz vermutlich ziemlich besch....
0
Antworten
profile-picture
Oliver Groß29.10.22
So das Problem ist nun behoben. Kühlwasserwärmetauscher war komplett zu und hat kaum Wasser durchgelassen. Insgesamt wurden folgende Dinge getauscht: AGR-Ventil/Kühler Thermostat Wärmetauscher Fahrzeug hat spürbar an Leistung gewonnen, hält die Temperatur und die Heizung funktioniert auch wieder wie sie soll. Wichtig war auf jedenfall das Kühlsystem bei ca.92°C mit VCDS zu entlüften, wenn man es früher macht zeigt er zwar i.O. aber passte dennoch nicht. Vielen Dank euch allen für die Tipps und Ratschläge
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedal ist müde 😅
Servus liebe Community! und zwar ist der Audi A3 meiner Freundin bisschen krank. Vor ein paar Wochen ist die Kupplung auf der Autobahnabfahrt verspätet zurück gekommen. Vor ca. 10 Tagen ist es passiert, dass das Kupplungspedal unten geblieben ist. Jetzt stand das Auto seit ner Woche. Heute beim Einsteigen habe ich diese Video gemacht. Auf dem Weg zur Halle ist sogar das Pedal zurück gekommen aber die Kupplung ist gerutscht. Dann bei erneutem auf die Kupplung gehen (da war das Pedal steinhart) hat die Kupplung normal geschlossen. Was meint ihr? Kupplungsgeber oder gar die Druckplatte etc.? Der Wagen hat erst 55117Km. Da ist die Kupplung sicher nicht durch. Und meine Freundin fährt in einer Rennserie. Sie kann definitiv Autofahren 😅 Danke!
Getriebe
Xenofon D. 07.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten