fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Frank Schubach22.05.24
Gelöst
1

Fehler P2006 trotz Teiletausch | VW GOLF V

Hallo in die Runde, ich habe an meinem Golf seit einiger Zeit den Fehler P2006 - manchmal im Zusammenspiel mit P2015. Ansaugbrücke inklusive Stellmotor ist bereits neu. Außerdem sind der Ladedrucksensor und die Drosselklappe erneuert worden. Alles war stark verkokt, daher habe ich es lieber gleich komplett ausgetauscht. Die Drallklappen und die Drosselklappe sind neu angelernt worden. Leider bleibt der Fehler P2006 bestehen und nun steht der TÜV an. Im Internet habe ich etwas über ein Magnetventil bzw. Unterdruck gelesen. Hat jemand einen Tipp für mich, was ich als Nächstes am besten tun sollte? Danke euch!
Bereits überprüft
Ansaugbrücke/Drallklappen neu, Stellmotor ebenfalls. Ladedrucksensor getauscht, Drosselklappe erneuert.
Fehlercode(s)
P2006 ,
P2015
Motor
Elektrik

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22932) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22932)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Frank Schubach25.06.24
Auto verkauft !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
i.c.k.22.05.24
Unterdruck (Pumpe) testen bzw. genug Unterdruck vorhanden? Riss im Unterdruck Schlauch? Sonst: ist die Ansaugbrücke Orginal ? Oder Günstig refurbished von irgendwelchen Händlern? Oft sind Lager ausgeschlagen und/oder potis in den Stellmotoren kaputt oder abgenutzt. Das führt zu inplausiblen Signalen der servos und P2015. In Berbindung mit 2006 wäre aber Unterdruck meine erste Vermutung. VG
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7522.05.24
Die Fehlercodes P2006 und P2015 stehen im Zusammenhang mit dem Saugrohr und der Nockenwelle . P2006 = Dieser Fehler bezieht sich auf den Geber für die Saugrohrklappenstellung. Mögliche Ursachen: x Vakuumleck vorhanden x Ventil für Saugrohrklappe (N316) defekt x Potentiometer für Saugrohrklappe (G336) defekt x Saugrohrklappe verdreckt/verklebt oder Kunststoffanschlag defekt
8
Antworten
profile-picture
Frank Schubach23.05.24
i.c.k.: Unterdruck (Pumpe) testen bzw. genug Unterdruck vorhanden? Riss im Unterdruck Schlauch? Sonst: ist die Ansaugbrücke Orginal ? Oder Günstig refurbished von irgendwelchen Händlern? Oft sind Lager ausgeschlagen und/oder potis in den Stellmotoren kaputt oder abgenutzt. Das führt zu inplausiblen Signalen der servos und P2015. In Berbindung mit 2006 wäre aber Unterdruck meine erste Vermutung. VG 22.05.24
Moin und Danke für deine Antwort. Ansaugbrücke mit neuem Stellmotor und die Drosselklappe komplett ist neu aber kein Originalteil. Ich hatte auch schon Beiträge gelesen in den Stand, dass nur die Originalteile Abhilfe geschaffen haben. Will ich nicht abstreiten das es so gewesen sein kann aber ich denke der überwiegende Teil hat funktioniert und findet deshalb online auch nicht“mehr“ statt. Um Unterdruck habe ich mich allerdings noch gar nicht gekümmert. Da werde ich wohl mal mein Suche verstärkt drauf konzentrieren. Dank dir erstmal.
0
Antworten
profile-picture
Frank Schubach23.05.24
Thunder75: Die Fehlercodes P2006 und P2015 stehen im Zusammenhang mit dem Saugrohr und der Nockenwelle . P2006 = Dieser Fehler bezieht sich auf den Geber für die Saugrohrklappenstellung. Mögliche Ursachen: x Vakuumleck vorhanden x Ventil für Saugrohrklappe (N316) defekt x Potentiometer für Saugrohrklappe (G336) defekt x Saugrohrklappe verdreckt/verklebt oder Kunststoffanschlag defekt 22.05.24
Moin und Danke für deine Antwort, Wie ich eben schon beschrieben habe ist es alles neu und auch neu angelernt. Die Sache mit dem Unterdruck vermutest du ja auch. Dem werde ich mal nachgehen. Dank dir erstmal.
0
Antworten
profile-picture
Frank Schubach03.06.24
Frank Schubach: Moin und Danke für deine Antwort, Wie ich eben schon beschrieben habe ist es alles neu und auch neu angelernt. Die Sache mit dem Unterdruck vermutest du ja auch. Dem werde ich mal nachgehen. Dank dir erstmal. 23.05.24
Moinsen, Auch der Tausch einiger Unterdruck Komponenten inkl. Magnetventil bringt keine echte Abhilfe. Allerdings gibt es eine neue Erkenntnis. Mein Billo OBD Tester zeigte mir tagelang einen „schwebenden“ P2006 an aber die Kontrollleuchte blieb aus. Mit einem vernünftigen Tester in der Werkstatt kam nun ans Licht, das der Fehler P2006 direkt nachdem löschen wieder aktiv ist. Also ohne das der Motor überhaupt gestartet wurde. Hat da Jemand ne Idee ?
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten