fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Stefan Kral04.07.22
Gelöst
0

Ladedruck zu hoch P0069 | OPEL

Moin, folgende Fehlerbeschreibung. Ladedruck zu hoch, trotz neuem Mapsensor. Gedacht neuer evtl. defekt also wieder neuen bestellt Prompt mal angeschlossen ohne, dass der Sensor sich in der Ansaugbrücke befindet wieder zu hoch also kein Sensor defekt, sondern ein Elektrik-Problem. Zieht man den Sensor abstimmen soll und ist Wert über ein! Auf Durchgang zum MSG geprüft, alles in Ordnung Jemand eine Idee? Bin langsam am Ende. Da die Kiste nur im Notlauf vor sich her eieieieret.
Fehlercode(s)
P0069
Elektrik

OPEL

Technische Daten
BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Stefan Kral12.01.24
Keine weitere Prüfung erfolgt durch Unfall
0
Antworten

VAN WEZEL Montagesatz, Frontschaden (0332795)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Andre Steffen04.07.22
Vielleicht ist der Druckwandler (Magnetventil ) der Verstellung vom Turbo defekt und der Druck ist wirklich zu hoch.
3
Antworten
profile-picture
Stefan Kral04.07.22
Wie oben erwähnt ist der drucl selbst dann zu hoch wenn der map sensor nicht einmal im ansaugbereich ist sondern lediglich das Kabel angeschlossen ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.07.22
Prüf mal die Leitungen unter Last... nicht nur durchklingeln... Da wird was sein
3
Antworten
profile-picture
Stefan Kral04.07.22
André Brüseke: Prüf mal die Leitungen unter Last... nicht nur durchklingeln... Da wird was sein 04.07.22
Schon erledigt 5 v bzw 4.95 -5.1 Was in meinen Augen unter differenz fällt
0
Antworten
profile-picture
Ch. Mayer04.07.22
VTG Verstellung schon geprüft?
0
Antworten
profile-picture
Stefan Kral04.07.22
Ch. Mayer: VTG Verstellung schon geprüft? 04.07.22
Ja wie gesagt Fehler tritt auch auf wenn der sensor ausgebaut ist und nur am Kabel dran ist mit allen 3 Sensoren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler04.07.22
Turbogestänge fest oder Unterdruck Dose defekt
0
Antworten
profile-picture
Stefan Kral04.07.22
Thomas Wengler: Turbogestänge fest oder Unterdruck Dose defekt 04.07.22
Geprüft und kann auch nicht sein da der Druck auch zu hoch ist wenn der sensor ausgebaut ist und nur am Kabel hängt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler04.07.22
Stefan Kral: Geprüft und kann auch nicht sein da der Druck auch zu hoch ist wenn der sensor ausgebaut ist und nur am Kabel hängt 04.07.22
Was für ein Sensor?? Wenn das vtg Gestänge hängt dann läuft der Turbo immer mit falschen Werten. Belese dich am besten mal über turbogestänge vct Steuerung, wie sie funktioniert und für was sie da ist. Wenn das Gestänge dort hängt wo der Druck am höchsten ist, hast du immer zu hohen Druck
0
Antworten
profile-picture
Stefan Kral04.07.22
Thomas Wengler: Was für ein Sensor?? Wenn das vtg Gestänge hängt dann läuft der Turbo immer mit falschen Werten. Belese dich am besten mal über turbogestänge vct Steuerung, wie sie funktioniert und für was sie da ist. Wenn das Gestänge dort hängt wo der Druck am höchsten ist, hast du immer zu hohen Druck 04.07.22
Den ladedruck sensor dieser gibt permanent zu viel aus egal ob der sensor überhaupt verbaut ist oder nicht es reicht wenn das Kabel angeschlossen ist Der gezeigte Wert ist auch mehr als unplausibel und auch nicht machbar (leerlauf über 2 bar ) auch bei nur Zündung an übrigens über 2 bar wo ja garkein druck sein kann ;)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring04.07.22
Mach mal die Gummitülle am Stecker ab und guck ob ds irgendwas ist was vielleicht 2 Pins überbrückt wenn der Sensor angesteckt ist. Oder den Stecker auspinnen und die Kontakte einzeln an den Mapsensor stecken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler05.07.22
Schau dir die Werte mal bei nicht laufendem Motor an, was der Sensor da ausgibt
0
Antworten
profile-picture
Stefan Kral05.07.22
Thomas Wengler: Schau dir die Werte mal bei nicht laufendem Motor an, was der Sensor da ausgibt 05.07.22
Ebenfalls 230 ....erst wenn er abgezogen 100 was auch bei laufenden Motor so ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler06.07.22
Dann ist es der Sensor, das msg gibt im Fall eines Defektes einen Wert vor.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Kral06.07.22
Thomas Wengler: Dann ist es der Sensor, das msg gibt im Fall eines Defektes einen Wert vor. 06.07.22
Alle 3 Marken Sensoren defekt ? Unwahrscheinlich... Zufall selbst abgezogen der Wert bei 100 steht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten