fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Helmut Mayer16.11.21
Ungelöst
0

Poltern nach Strebentausch | MERCEDES-BENZ /8 Coupe

Hallo zusammen, ich habe bei meinen w203 die vorderen Streben und Koppelstangen neu gemacht. Ist eigentlich kein Hexenwerk, dachte ich zumindest. Alles lies sich gut einbauen, ohne Probleme. Aber jetzt lenkt er nicht mehr zurück wenn man fährt. Man muss das Lenkrad beim Fahren per Hand zurück drehen. Des Weiteren poltert es jetzt beim Bremsen auf der linken Seite. Hat jemand eine Idee?
Bereits überprüft
Alle Schrauben nochmal überprüft ob fest.
Fehlercode(s)
KeinefehlerimsystemVorhanden
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ /8 Coupe (W114) (04.1969 - 02.1977)

Technische Daten
GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/12) Thumbnail

GEDORE Abziehersatz, Kugellager (1.92/12)

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (33402 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lenker, Radaufhängung (33402 01)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (J9300002002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Adapter, Behälter (Bremsflüssigkeitsbefüllung) (J9300002002)

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
An W16.11.21
Wenn die Spur nicht mehr stimmt von die Räder dann dreht das Lenkrad sich nicht mehr automatisch zurück
6
Antworten
profile-picture
Zuchi16.11.21
Hallöchen 1. bei koppelstangen tauschen kann man eigentlich nichts verkehrt machen.. 2. Streben ? Querlenker meinst Du ? sind diese eventuell vertauscht worden ( re., li. ?) alles schon vorgekommen..
1
Antworten
profile-picture
Thomas Happrich16.11.21
Du kannst ausschließen das diese falsch eingebaut wurden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann16.11.21
Guten Abend Helmut, was genau verstehst du unter "Streben"? Beim Tausch der Querlenker sollten die Schrauben erst angezogen werden, wenn das Rad unter Lädt steht. Dieses würde aber nicht solch einen Fehler verursachen. Hast du die Spurstangenköpfe auch gewechselt? Ggf. auch die Axialgelenke? Dann könnte entweder der Lenkwinkelsensor meckern, oder das Lenkgetriebe ist beschädigt. Zu1) Einmal zur Achsvermessung fahren und dann läuft es wieder. Zu2) Wenn beim Ausschreiben der Axialgelenke Öl kommt, muss geprüft werden, wo es herkommt. Meistens ist dann das Lenkgetriebe defekt. Grundsätzlich einmal die Achse anheben und am Rad leicht wackeln (oben/ unten und seitlich) hier sollte kein Spiel sein. Zudem einmal den Servoölstand kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
Helmut Mayer16.11.21
Zuchi: Hallöchen 1. bei koppelstangen tauschen kann man eigentlich nichts verkehrt machen.. 2. Streben ? Querlenker meinst Du ? sind diese eventuell vertauscht worden ( re., li. ?) alles schon vorgekommen.. 16.11.21
Mit streben meine ich die querlenker vorne.Das sind 2 streben pro Seite.Diese können nicht vertauscht werden,ersten steht auf den streben jeweils r oder l drauf und die passen nicht wenn mann sie auf die andere seite einbauen will.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub16.11.21
Die Lenkung stellt sich durch den nachlauf selbsttätig zurück. Da könnte etwas verstellt oder verbogen sein
1
Antworten
profile-picture
Helmut Mayer16.11.21
An W: Wenn die Spur nicht mehr stimmt von die Räder dann dreht das Lenkrad sich nicht mehr automatisch zurück 16.11.21
Das mit der spur kann ich mir schon vorstellen.Aber das poltern beim Bremsen ist komisch,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann16.11.21
Helmut Mayer: Mit streben meine ich die querlenker vorne.Das sind 2 streben pro Seite.Diese können nicht vertauscht werden,ersten steht auf den streben jeweils r oder l drauf und die passen nicht wenn mann sie auf die andere seite einbauen will. 16.11.21
Hast du diese mit den Altteilen verglichen? Nicht das ein falscher Satz geliefert wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters16.11.21
Helmut Mayer: Mit streben meine ich die querlenker vorne.Das sind 2 streben pro Seite.Diese können nicht vertauscht werden,ersten steht auf den streben jeweils r oder l drauf und die passen nicht wenn mann sie auf die andere seite einbauen will. 16.11.21
Nach dem Querlenkertausch musst du zur Achsvermessung. So kann sich das Lenkrad nicht zurück stellen. Hast du die Schrauben im belasteten Zustand festgezogen? (Am Boden) Ansonsten stehen die Lager Beim Fahren unter Spannung und können Geräusche verursachen.
0
Antworten
profile-picture
Helmut Mayer16.11.21
Marc Husmann: Hast du diese mit den Altteilen verglichen? Nicht das ein falscher Satz geliefert wurde. 16.11.21
Ja hab sie verglichen und es sind original Mercedesteile,kosteten knapp 600 euro
0
Antworten
profile-picture
Helmut Mayer16.11.21
Thomas Welters: Nach dem Querlenkertausch musst du zur Achsvermessung. So kann sich das Lenkrad nicht zurück stellen. Hast du die Schrauben im belasteten Zustand festgezogen? (Am Boden) Ansonsten stehen die Lager Beim Fahren unter Spannung und können Geräusche verursachen. 16.11.21
Das mit den Schrauben festziehen lässt sich doch bestimmt auch noch nachträglich machen,wieder lösen am Boden Stellen und dann festziehen oder.Falls ich dafür neue Schrauben nehmen soll,hätte ich auch noch einen neuen Satz da.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters16.11.21
Helmut Mayer: Das mit den Schrauben festziehen lässt sich doch bestimmt auch noch nachträglich machen,wieder lösen am Boden Stellen und dann festziehen oder.Falls ich dafür neue Schrauben nehmen soll,hätte ich auch noch einen neuen Satz da. 16.11.21
Ja darauf wollte ich hinaus. Das kannst du immer noch genau so machen.
0
Antworten
profile-picture
Helmut Mayer16.11.21
Thomas Welters: Ja darauf wollte ich hinaus. Das kannst du immer noch genau so machen. 16.11.21
Gut dann versuche ich das morgen mal.Das mit der Lenkung hab ich eh auch drangedacht ,wollte nur beide fehler beschreiben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters16.11.21
Helmut Mayer: Gut dann versuche ich das morgen mal.Das mit der Lenkung hab ich eh auch drangedacht ,wollte nur beide fehler beschreiben. 16.11.21
Wenn das Geräusch danach weg ist, möglichst schnell zur Achsvermessung, bevor du dir die Reifen versaust.
0
Antworten
profile-picture
Silvio Middeldorf19.11.21
Hallo Helmut, ich habe das auch schon mehrfach bei meinem 203er gemacht. Als Erstes würde ich die Schrauben eingefedert anziehen, d.h. im Stand lösen, paar mal wippen-, wieder anziehen. Anschließend beide Seiten anheben und an Rädern wackeln - auf Sicht und Geräusche achten. Wenn Du MB Originalteile verwendet hast - Vergleiche die Teilenummern. Prüfe auch die Spurstangen - innen Axial und außen Kopf. Wenn Du die Spurstange nicht gelöst hattest, glaube ich nicht, dass es an der Spur liegt. Hattest Du vorher einen Unfall oder Ähnliches? Wie ist der Stand im Behälter Lenkung? Spur einstellen würde ich im Moment noch nicht - such erst mal den Fehler! Viel Erfolg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ /8 Coupe (W114) (04.1969 - 02.1977)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
ESP Fehler
Hallo zusammen, nach dem Spurstangenwechsel und anschließender Achseinstellung (Lenkradeinstellung und Nullpunkt)inkl. Initialisierung, kommt im Tacho der Fehler, Dass das ABS Und das ESP nicht aktiv sind (Test auf Prüfstand durchführen). Mit meinem Tester lässt sich nicht es deaktivieren. Kann man den Test am Tacho deaktivieren? Grüße
Elektrik
Damian Skubacz 18.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten