fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manfred Brandlhofer24.01.24
Ungelöst
0

Außenspiegel rechts klappt nicht aus | FORD GALAXY II

Hallo, normalerweise klappen die Spiegel beim Entriegeln aus. Beim rechten Spiegel funktioniert dies jedoch sporadisch nicht mehr, besonders bei kaltem Wetter. Wenn ich den Knopf innen drücke, um die Spiegel einzuklappen, geht der linke Spiegel in die Parkposition. Wenn ich den Knopf erneut drücke, fahren beide Spiegel aus. Dies funktioniert immer, auch wenn der rechte Spiegel nicht ausfahren möchte. Es scheint also ein Problem mit der Steuerung zu sein. Die Steuerung von der Konsole in der Tür funktioniert einwandfrei, auch die Verstellung der Spiegel selbst. Ich schließe eine Rutschkupplung, den Antriebsmotor oder einen Kabelbruch aus, da das Ausklappen über die Konsole immer funktioniert. Gibt es eventuell eine Art Lernfunktion, ähnlich wie bei den Fensterhebern? Danke im Vorhinein für Rat und LG aus Wien Manfred
Elektrik

FORD GALAXY II (WA6)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektrowendel (09705) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektrowendel (09705)

VAN WEZEL Abdeckung, Außenspiegel (1869843) Thumbnail

VAN WEZEL Abdeckung, Außenspiegel (1869843)

FEBI BILSTEIN Elektrowendel (09701) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektrowendel (09701)

VAN WEZEL Außenspiegel (1869808) Thumbnail

VAN WEZEL Außenspiegel (1869808)

Mehr Produkte für GALAXY II (WA6) Thumbnail

Mehr Produkte für GALAXY II (WA6)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202524.01.24
Hallo, evtl mal mit geeigneten Tester auslesen und Stellglieddiagnose machen, Kabelverbindung zwischen Fahrertür und Fahrzeug würde ich trotzdem mal auf Kabelbruch prüfen
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J24.01.24
Ich glaube du musst den Knopf länger gedrückt halten zum anlernen.
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Matthies24.01.24
Hallo eventuell Kabel Bruch am Spiegel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger24.01.24
Hallo, Hier wird erklärt wie man die Außenspiegel wieder anlernt https://www.fordservicecontent.com/Ford_Content/vdirsnet/OwnerManual/Home/Content?variantid=6241&languageCode=de&countryCode=DEU&Uid=G1755219&ProcUid=G1689562&userMarket=DEU&div=f&vFilteringEnabled=False&buildtype=web
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8524.01.24
Eigentlich ist fast immer der Spiegel selbst defekt. Habe schon etliche Außenspiegel bei Ford erneuert
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD GALAXY II (WA6)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
DPF Fehler obwohl neu inkl. Differenzdrucksensor
Hallo zusammen. Seit letztem Herbst habe ich sporadisch Fehlermeldungen zum DPF (P2463, P2463(00) und P242F(00). Was bisher geschah: 1. DPF professionell reinigen lassen (Schläuche auch neu) und dann über OBD Regeneration und zurücksetzen -> lief ein paar Kilometer dann wieder Fehler -> angeblich Differenzdrucksensor defekt 2. Differenzdrucksensor neu und nochmal DPF Reinigung, danach wieder über OBD Reset -> eine Woche ohne Probleme, dann wieder die Fehler 3. Regeneration über OBD und Reset -> 1Monat Ruhe, dann wieder die Fehler (auf der Autobahn) -> irgendwann war der Notlauf weg und ich bin ca. 50km mit über 4000 Umdrehungen (kleinerer Gang) gefahren -> wieder Ruhe für paar Wochen -> Fehler gelöscht 4. Wieder die genannten Fehler gekommen -> Diesmal einfach nur gelöscht und pro Former neuen DPF bestellt (bei Ford nicht lieferbar, in Abstimmung mit dem freundlichen dann DPF von Feurecia bestellt) 5. Letzte Woche wieder Fehler gekommen -> Neuen DPF mit neuem Temperatursensor (wollte auf Nummer sicher gehen) eingebaut -> Fehler gelöscht (nicht mit Ford Software, keine OBD Regeneration usw. Nur gelöscht) 6. Gestern wieder die Fehler -> wieder einfach gelöscht, mal sehen wie lange es hält Hinweise: Baujahr vom Galaxy ist 2007 Regeneration wird über Motoreinspritzung gesteuert (keine Eindüsung am DPF) Wird fast nur im Stadtverkehr gefahren (hatte aber bis jetzt 5jahrelang nie Probleme damit). Fahre inzwischen bewusst auf Autobahn um ihm ordentlich einzuheizen (seit Beginn der Odyssee). Punkte 1-3 wurden in der Werkstatt gemacht und OBD mit Ford Software. Differenzdrucksensor soll Erstausrüster sein (laut Werkstatt). Beim DPF Wechsel konnte ich keine Schäden an den Schläuchen feststellen (optisch). Keine anderen Fehler , die auf den Motor hinweisen abgelegt (läuft auch kultiviert). Der ausgebaute (original) DPF war nicht verrußt oder dicht (optisch toll vom Ein- und Ausgang her). Meine vagen Gedanken: Differenzdrucksensor muss unbedingt original von Ford sein (vielleicht empfindlich)? Nochmal zum freundlichen Fahren, damit die nochmal mit der Ford Software regenerieren ?
Motor
Gelöschter Nutzer 23.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten