fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Peter Ko04.06.22
Gelöst
0

Funk-Fernbedienung funktioniert teilweise nicht, Batterieleistung zu gering ? | AUDI

Hallo, bin heute mit dem Zweitschlüssel unterwegs gewesen und konnte das Fahrzeug nicht entriegeln. Verriegeln funktionierte ohne Probleme, genau so wir das Kofferraum öffnen. Öffnung mit Schlüssel ging, dann ging die Alarmanlage nach ca. 90 Sekunden an, was wiederum durch Zündung an abgestellt werden konnte. Der Erstschlüssel funktioniert weiterhin reibungslos. Der Defekt liegt also augenscheinlich beim Schlüssel...., oder? Freu mich über eure Lösungsansätze Gruß Peter
Bereits überprüft
Erstschlüssel funktioniert reibungslos OBD ohne Fehlermeldung.
Elektrik

AUDI

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

FEBI BILSTEIN Schalter, Türkontakt (23342) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, Türkontakt (23342)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Peter Ko08.06.22
16er Blech Wickerl: Dann tausche doch mal die Batterie aus. 04.06.22
Habe das Batteriefach geöffnet, die Batterie entnommen und wieder eingesetzt. Danach hat es wieder funktioniert.
9
Antworten

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller04.06.22
Tausch die Batterie aus im Schlüssel, dann klappt es. Eventuell muss er dann neu angelernt werden
4
Antworten
profile-picture
Peter Ko04.06.22
16er Blech Wickerl: Dann tausche doch mal die Batterie aus. 04.06.22
Danke für den Hinweis, dass werde ich auf alle Fälle ausprobieren. Warum das Abschließen und Kofferraumöffnen geht kann ich mir aber immer noch nicht erklären, Es sei denn die Verbindung braucht zum Öffnen doch mehr Sendeleistung....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz04.06.22
Erstmal die Batterie tauschen ist die billigste Lösung
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz04.06.22
Peter Ko: Danke für den Hinweis, dass werde ich auf alle Fälle ausprobieren. Warum das Abschließen und Kofferraumöffnen geht kann ich mir aber immer noch nicht erklären, Es sei denn die Verbindung braucht zum Öffnen doch mehr Sendeleistung.... 04.06.22
Kann sein das es abhängig ist in welchem Winkel du zum Sensor stehst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.04.06.22
Hi Peter, du kannst ja erstmal ne neue Batterie reinmachen. Aber ich denke eher dass der Mikrotaster der Öffnen-Taste im Schlüssel defekt ist. Du kannst den Schlüssel ja mal öffnen, vllt reicht ne Reinigung oder evtl kann man auch was nachlöten. Ansonsten brauchst du dann einen neuen Schlüsselkopf.
1
Antworten
profile-picture
Peter Ko04.06.22
Sven H.: Hi Peter, du kannst ja erstmal ne neue Batterie reinmachen. Aber ich denke eher dass der Mikrotaster der Öffnen-Taste im Schlüssel defekt ist. Du kannst den Schlüssel ja mal öffnen, vllt reicht ne Reinigung oder evtl kann man auch was nachlöten. Ansonsten brauchst du dann einen neuen Schlüsselkopf. 04.06.22
Hi Sven, das wäre in der Tat plausibel. Der Microtaster klickt zwar, könnte aber wirklich defekt sein. Wenn das der Fall wäre und der Batteriewechsel keinen Erfolg hat, wie sollte ich dann im Detail vorgehen. Bin leider kein Ekektroniker und somit mit meinem Möglichkeiten limitiert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.05.06.22
Lernen den Schlüssel mal Neu an. Microschalter oder Transmitter wird ein defekt haben. Batterie glaube ich eher nicht bei dem Symton.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.05.06.22
Peter Ko: Hi Sven, das wäre in der Tat plausibel. Der Microtaster klickt zwar, könnte aber wirklich defekt sein. Wenn das der Fall wäre und der Batteriewechsel keinen Erfolg hat, wie sollte ich dann im Detail vorgehen. Bin leider kein Ekektroniker und somit mit meinem Möglichkeiten limitiert. 04.06.22
Ja, ich kann mir nicht vorstellen dass es an der Batterie liegt wenn 2 Tasten funktionieren, aber probier‘s erstmal aus. Du kannst mal den Schlüssel öffnen und vorsichtig ausblasen und evtl etwas mit Kontakstspray arbeiten. Ansonsten bleibt wohl nur ein neuer Schlüsselkopf inkl. codieren. Oder du lebst damit, nimmst ihn nur als Ersatzschlüssel und wenn du ihn benutzt nach mechanischem Aufsperren direkt Zündung an zum Lärmschutz😅😉.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.06.22
Danke für die Rückmeldung. Oft sind es einfache Dinge die den Fehler verursachen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten