fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Senad Cvetković09.02.24
Gelöst
0

Probleme mit Gasannahme | SKODA OCTAVIA I Combi

Hallo zusammen, Motorcode AXR, Baujahr 2007, 1.9 TDI. Der Fehlercode für das Motorsteuergerät lautet immer 16705 für den Kurbelwellensensor und 1314 für das Motorsteuergerät. Das Auto erreicht nicht einmal 2000 Umdrehungen. Was kann das sein? Vielen Dank im Voraus!
Bereits überprüft
Kurbelwellensensor, Luftmassensensor, Nockenwellensensor, Motorsteuergerät zur Reparatur geschickt, angeblich repariert worden. Kabelstrang überprüft
Fehlercode(s)
16705 ,
1314
Elektrik

SKODA OCTAVIA I Combi (1U5)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

BOSCH Buchse (1 330 300 794) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 330 300 794)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Senad Cvetković01.03.24
Wir haben an den Kabeln herum gezogen, und plötzlich ging er wieder
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann09.02.24
Prüfe zuerst alle Strom und Masseverbindungen vom Motorsteuergerät unter Last. Dann schau dir das Signal vom Kurbelwellensensor mit dem Oszilloskop an, ob es da eventuell Aussetzer gibt.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze09.02.24
Irgendwo ein Kabelbruch? Stecker ok? Pins in den Steckern ausgeweitet? Und bitte verbau kein Zubehör, nur Original Teile ⚠️
1
Antworten
profile-picture
Senad Cvetković09.02.24
Carsten Heinze: Irgendwo ein Kabelbruch? Stecker ok? Pins in den Steckern ausgeweitet? Und bitte verbau kein Zubehör, nur Original Teile ⚠️ 09.02.24
Kabel ok. Pins ok. Stecker ok. Haben das alles überprüft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling09.02.24
Hast Du den KWS ausgebaut zur Überprüfung oder ausgetauscht? Hing Metallabrieb/ Spänchen vorne am Sensor? Eventuell ist die Ausgangsspannung vom Sensor zu nieder oder zu unsauber, dass das Steuergerät das nicht auswerten kann.
0
Antworten
profile-picture
Senad Cvetković09.02.24
Manfred Wettling: Hast Du den KWS ausgebaut zur Überprüfung oder ausgetauscht? Hing Metallabrieb/ Spänchen vorne am Sensor? Eventuell ist die Ausgangsspannung vom Sensor zu nieder oder zu unsauber, dass das Steuergerät das nicht auswerten kann. 09.02.24
Wir haben neue Sensoren eingebaut und alles geputzt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling09.02.24
Senad Cvetković: Wir haben neue Sensoren eingebaut und alles geputzt 09.02.24
Schön dass ihr alles geputzt habt, das war aber nicht dir Frage.Die Frage war, hing Metallabrieb am alten Sensor? Beim herausziehen bleibt oft Abrieb zurück. Wenn man dann mit Druckluft den Schacht ausbläst, wird das in den Spalt um das Geberrad verteilt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze09.02.24
Senad Cvetković: Kabel ok. Pins ok. Stecker ok. Haben das alles überprüft 09.02.24
Original teile verbaut????
0
Antworten
profile-picture
Senad Cvetković09.02.24
Manfred Wettling: Schön dass ihr alles geputzt habt, das war aber nicht dir Frage.Die Frage war, hing Metallabrieb am alten Sensor? Beim herausziehen bleibt oft Abrieb zurück. Wenn man dann mit Druckluft den Schacht ausbläst, wird das in den Spalt um das Geberrad verteilt. 09.02.24
Nein, war keine metale, und mit Druckluft wurde auch nicht geputzt. Frage den Kollegen, soviel ich weiß, hat er nicht mit der Luftpistole reingeblasen
0
Antworten
profile-picture
Senad Cvetković13.02.24
Senad Cvetković: Nein, war keine metale, und mit Druckluft wurde auch nicht geputzt. Frage den Kollegen, soviel ich weiß, hat er nicht mit der Luftpistole reingeblasen 09.02.24
Noch immer das selbe
0
Antworten
profile-picture
Senad Cvetković13.02.24
Carsten Heinze: Original teile verbaut???? 09.02.24
Diese Fehler hat er drinnen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze13.02.24
Hast du original Teile verbaut??
0
Antworten
profile-picture
Senad Cvetković13.02.24
Carsten Heinze: Hast du original Teile verbaut?? 13.02.24
Nein, jetzt bauen wir originale Teile von VW ein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze13.02.24
Senad Cvetković: Nein, jetzt bauen wir originale Teile von VW ein. 13.02.24
Na endlich!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA I Combi (1U5)

1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Leichtes Ruckeln zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen, bei gleichbleibenden Gas geben.
Hallo zusammen, Mein Wagen ruckelt leicht beim Fahren. Ich habe bereits die Zündspule, Zündkerzen, Zündkabel, LMM und Temperaturgeber getauscht. Die Kurbelgehäuse-Entlüftung wurde von Schmodder befreit und die Drosselklappe gereinigt. Das AGR Ventil ist bis jetzt unangetastet. Der Motorcode ist BFQ. Der Wagen nimmt gut Gas an und zieht gut durch. Vielen Dank im Voraus, mir gehen langsam die Ideen aus... Liebe Grüße, Jens.
Kfz-Technik
Jens Eisenschmidt 27.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten