fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz08.01.22
Gelöst
0

ABS/ESP Probleme | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Hallo, bei dem Mercedes wird ABS Fehler am Tacho angezeigt. Der Fehler tritt nur erst ab ca. 120 km/h auf. Nach dem Motor abstellen und wieder anmachen ist der Fehler verschwunden. Laut Steuergerät vom Abs liegt der an der hinteren linken Seite. Sensor habe ich gewechselt. Fehler ist immer noch da. Steuergerät vom Motor zeigt wiederum anderen Fehler An. Bilder sind beigefügt. Hat jemand damit Erfahrung. Gruß
Bereits überprüft
Sensor hinten links
Fehlercode(s)
P202a ,
4489
Motor

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Motor (11346 02) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (11346 02)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (26084 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (26084 01)

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz29.03.22
Schleifring gewechselt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Andre Steffen08.01.22
Vielleicht ist der ABS-Ring nicht mehr in Ordnung.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz08.01.22
Andre Steffen: Vielleicht ist der ABS-Ring nicht mehr in Ordnung. 08.01.22
Das untere Bild ist Beispiel Oben ist linke hintere sensor dargestellt mit unten der rechte. Beide Sensoren zeigen bei gerade fahren gleiche Darstellung ohne unterbrechung an. Ist unabhängig von Geschwindigkeit
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.01.22
Du hast hier kein Sensor Problem, also kein elektrisches.... Da der Fehler erst auftritt wenn du fährst, wird hier der Sensor Ring das Problem sein. Im FC steht ja welcher Sensor den Fehler sendet. Dort mal ganz genau schauen. Höchstwahrscheinlich der Sensorring gerissen oder extrem verdreckt...... Dann wird das Signal bei höherer Geschwindigkeit unsauber....
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202408.01.22
Hallo! Bei dem 2.Bild wird das Signal von hinten rechts als Fehler angezeigt! Nochmal mit einem richtigen Tester Auslesen!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz08.01.22
Bernd Frömmel: Du hast hier kein Sensor Problem, also kein elektrisches.... Da der Fehler erst auftritt wenn du fährst, wird hier der Sensor Ring das Problem sein. Im FC steht ja welcher Sensor den Fehler sendet. Dort mal ganz genau schauen. Höchstwahrscheinlich der Sensorring gerissen oder extrem verdreckt...... Dann wird das Signal bei höherer Geschwindigkeit unsauber.... 08.01.22
Den Ring habe ich vor zu wechseln. Es machen bisschen durcheinander die 2 Fehler die angezeigt wurden. Laut Motor Steuergerät geht es um hinteren rechten sensor und Abs Steuergerät um linken. Danke
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller08.01.22
Dann lass das Auto mal mit einem richtigen tester auslesen. Diesen günstigen Testern kann man oft nicht glauben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen08.01.22
Damian Skubacz: Das untere Bild ist Beispiel Oben ist linke hintere sensor dargestellt mit unten der rechte. Beide Sensoren zeigen bei gerade fahren gleiche Darstellung ohne unterbrechung an. Ist unabhängig von Geschwindigkeit 08.01.22
Wobei beim linken Sensor ein kleiner Einbruch zu sehen ist. Denke halt, dass der ABS-Ring nicht mehr i.O. ist.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.08.01.22
Bitte mal die Stecker auf Feuchtigkeit prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz08.01.22
Denis Müller: Dann lass das Auto mal mit einem richtigen tester auslesen. Diesen günstigen Testern kann man oft nicht glauben. 08.01.22
Der tester wurde von hersteller gekauft, dessen Software für Mercedes liefert und kostet mehr als 1000 Euro obwohl er optisch nicht so doll aussieht. 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.01.22
Andre Steffen: Wobei beim linken Sensor ein kleiner Einbruch zu sehen ist. Denke halt, dass der ABS-Ring nicht mehr i.O. ist. 08.01.22
So sehe ich das auch. Links ist deutlich ein Einbruch zu erkennen.....
0
Antworten
profile-picture
Nico Duwe09.01.22
Damian Skubacz: Der tester wurde von hersteller gekauft, dessen Software für Mercedes liefert und kostet mehr als 1000 Euro obwohl er optisch nicht so doll aussieht. 😁 08.01.22
Dieser Tester ist NIEMALS von Mercedes Mercedes nutzt für den 211er "DAS"
0
Antworten
profile-picture
Nico Duwe09.01.22
Dein Fehlercode 4498 erinnert mich sehr stark an meinen Fehlercode 4497 (damals noch mit Delphi ausgelesen, als ich noch keine Star Diagnose hatte) Fehlerursache: Impulsring HA links
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz09.01.22
Nico Duwe: Dein Fehlercode 4498 erinnert mich sehr stark an meinen Fehlercode 4497 (damals noch mit Delphi ausgelesen, als ich noch keine Star Diagnose hatte) Fehlerursache: Impulsring HA links 09.01.22
Denke auch nur es betrifftlinke Seite. Nächste Woche werde ich es versuchen zu taischen. Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz09.01.22
Damian Skubacz: Denke auch nur es betrifftlinke Seite. Nächste Woche werde ich es versuchen zu taischen. Danke 09.01.22
Die Firma entwickelte Nur Software als soz. Zulieferer für Mercedes selbst. Der tester ist was anderes.
0
Antworten
profile-picture
Z-effje13.01.22
Ich tippe da auch auf die Abs Sensorringe. Habe ich bei meinem auch vor kurzem tauschen müssen. Total vergammelt! Tausche am besten gleich beide, dann hast du ruhe. Ich musste da auch zweimal kurz nacheinander ran. 😏
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten