fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michal Lackovic29.01.24
Gelöst
0

Ölvermehrung | SKODA OCTAVIA II Combi

Hallo, nach dem die Tandempumpe neu abgedichtet wurde, kommt irgendwie Diesel ins Öl. Kann das sein. dass irgendeine Dichtung nicht richtig sitzt oder kaputt ist ? Oder ist noch etwas zusätzliches kaputt? Mfg.
Bereits überprüft
Tandempumpe noch einmal abgedichtet .
Motor

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650)

JP GROUP Dichtungssatz, Unterdruckpumpe (1117150710) Thumbnail

JP GROUP Dichtungssatz, Unterdruckpumpe (1117150710)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (100746) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (100746)

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Michal Lackovic27.06.24
Neue Dichtung eingebaut alles ok
0
Antworten

AJUSA Dichtung (00632100)

Dieses Produkt ist passend für SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.01.24
Die Tandempumpe kann intern defekt sein, der Diesel muss ja erstmal dort raus was er garnicht darf... denke nicht das es an den Dichtungen liegt, wenn intern...
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J29.01.24
Da wird ein injektor nachtropfen. Denke das es nichts mit der pumpe zu tun hat
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.01.24
Christian J: Da wird ein injektor nachtropfen. Denke das es nichts mit der pumpe zu tun hat 29.01.24
PDE nicht Injektor... 😉
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.01.24
Ist es wirklich erst seit dem? Pde können auch undicht sein Was heißt neu abgedichtet? Nur diese blech dichtung? Wenn man die zu stark anzieht, sind die auch undicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch29.01.24
Oder die PD Elemente sind undicht bei der Laufleistung könnte das schon sein das die PDSitze verschliessen sind. Mit dem Tester einmal Parameter Werte aufrufen Korrekturwerte Es gibt auch einen Messwertblock wo man Rückschlüsse ziehen kann ob die Sitze verschliessen sind oder nicht momentan fällt er mir nicht ein , vielleicht hier in Community weiss wer in welchem Messwertblock zu finden ist.
1
Antworten

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Michal Lackovic29.01.24
Denis Müller: Ist es wirklich erst seit dem? Pde können auch undicht sein Was heißt neu abgedichtet? Nur diese blech dichtung? Wenn man die zu stark anzieht, sind die auch undicht. 29.01.24
Es ist erst nach dem vorkommen alle Dichtungen wurden getauscht weil sie nach außen undicht war dann eine kurze Probe fährt gemacht und Ölstand geprüft und es war zu viel öl drin. Ca 4 liter Diesel. Neues Dichtsatz bestelt und nochmals alles gemacht öl gewechselt filter Ölwanne runter ales saober gemacht und jetzt wieder nicht so stark aber es reicht nach Diesel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.01.24
Michal Lackovic: Es ist erst nach dem vorkommen alle Dichtungen wurden getauscht weil sie nach außen undicht war dann eine kurze Probe fährt gemacht und Ölstand geprüft und es war zu viel öl drin. Ca 4 liter Diesel. Neues Dichtsatz bestelt und nochmals alles gemacht öl gewechselt filter Ölwanne runter ales saober gemacht und jetzt wieder nicht so stark aber es reicht nach Diesel. 29.01.24
Der BMM dürfte ja einen DPF haben. Lese mal aus, ob es abgebrochene Regenerationenn gegeben hat. Die Pumpe Düse Motoren hauen beim regenerieren ordentlich Diesel nach. Wenn der das wieder und wieder macht, hast du auch reichlich Ölverdünnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.01.24
Michal Lackovic: Es ist erst nach dem vorkommen alle Dichtungen wurden getauscht weil sie nach außen undicht war dann eine kurze Probe fährt gemacht und Ölstand geprüft und es war zu viel öl drin. Ca 4 liter Diesel. Neues Dichtsatz bestelt und nochmals alles gemacht öl gewechselt filter Ölwanne runter ales saober gemacht und jetzt wieder nicht so stark aber es reicht nach Diesel. 29.01.24
Da ist deine Pumpe wohl nicht dicht geworden..... PDE würde ich fast ausschliessen, denn die werden ja nicht von eins aufs andere undicht werden.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.01.24
Vielleicht hat die beim Aus/Einbau einen Schaden bekommen. Nicht auszuschliessen... Ansonsten tropft ein PD Element wie genannt, dann müsste aber auch schon was an den Kolbenringen sein... Ansonsten dürfte er zwar qualmen, das Öl kommt aber nicht so schnell in den Kraftstoff.. Bei der Menge kann es nur die Pumpe sein an sich...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.01.24
Bernd Frömmel: Da ist deine Pumpe wohl nicht dicht geworden..... PDE würde ich fast ausschliessen, denn die werden ja nicht von eins aufs andere undicht werden..... 29.01.24
Ein untrügerisches Indiz für undichte PDE ist übrigens ein grottenschlechtes anspringen...
0
Antworten

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.01.24
Michal Lackovic: Es ist erst nach dem vorkommen alle Dichtungen wurden getauscht weil sie nach außen undicht war dann eine kurze Probe fährt gemacht und Ölstand geprüft und es war zu viel öl drin. Ca 4 liter Diesel. Neues Dichtsatz bestelt und nochmals alles gemacht öl gewechselt filter Ölwanne runter ales saober gemacht und jetzt wieder nicht so stark aber es reicht nach Diesel. 29.01.24
Hast du das Ding denn zerlegt? Dann kanm es natürlich an den Dichtungen liegen. Ich habe es so verstanden das die die ausgebaut hast weil die nach aussen undicht wurde...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.01.24
André Brüseke: Hast du das Ding denn zerlegt? Dann kanm es natürlich an den Dichtungen liegen. Ich habe es so verstanden das die die ausgebaut hast weil die nach aussen undicht wurde... 29.01.24
Wow...die Pumpe hat aber gelitten*Respekt*
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.01.24
Gelöschter Nutzer: Wow...die Pumpe hat aber gelitten*Respekt* 29.01.24
...bild ausm Netz... jau, die hat er gleich weg... Hatte gefressen...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
DQ200 DSG Anfahrruckeln und Ruckeln beim zurückschalten (warmer Zustand)
Hallo Freunde des Automobils, ich habe ein Problem mit meinem DQ200 DSG Getriebe (Skoda Octavia 1z5 1.8 TSI - 160 PS). Beim Anfahren (nur im warmen Zustand) ruckelt es. Wenn das Getriebe kalt ist, schaltet es weich und sauber. Aber wenn es warm gefahren ist, ruckelt es beim Anfahren und auch gerade beim Stop&Go im Stau auf der Autobahn. Im warmen Zustand beim Anfahren auf "S" ruckelt das Einkuppeln vom 1. und 2. Gang nicht so stark bzw. fährt viel sauberer an. Ich werde im Laufe des Tages noch die Kupplungswerte auslesen, aber meiner Meinung nach wird es auch nicht die verschlissene Kupplung sein - weil dann das Problem doch immer auftreten würde und nicht explizit im warmen Zustand, oder? Die Druckversorgung ist gegeben, also wird es nicht am Druckspeicher oder am Gehäuse liegen.
Getriebe
Philipp S2 23.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten