Dafür gibt es keine "Nullstellung".
Die Anzahl der Zähne des Nockenwellenrad zum Pumpenrad ist ungerade, d. h. die Stellungen sind im Betrieb immer unterschiedlich zu einander.
Und damit ist das Auflegen des Riemens egal.
Die Positionierung war erst beim Nachfolger mit der Zweikolbenhochdruckpumpe notwendig.
10
Antworten
Kelly Frisch12.02.23
Wichtig ist eher der die Pumpe die Steuerzeiten nicht verstellt null Stellung ist damit der OT punkt gemeint wie beim zahnriemenwechsel.
1
Antworten
Jonathan E.12.02.23
Silvio Schäfer: Dafür gibt es keine "Nullstellung".
Die Anzahl der Zähne des Nockenwellenrad zum Pumpenrad ist ungerade, d. h. die Stellungen sind im Betrieb immer unterschiedlich zu einander.
Und damit ist das Auflegen des Riemens egal.
Die Positionierung war erst beim Nachfolger mit der Zweikolbenhochdruckpumpe notwendig. 11.02.23
Mach das auf keinen Fall!
Die linke Nockenwelle und die Kurbelwelle muss auf Markierung Gesetz werden. Dann kannst du das Pumpenrad am oberen loch Abstecken. Anschließend die 4 schrauben vom Pumpenrad abschrauben. Dahinter ist das Ritzel vom Zahnriemen. Nun kannst du das Pumpenrad abnehmen. Jetzt kannst du den 1. Zahnriemen runtermachen und die Pumpe wechseln.
1
Antworten
Marvin Höhmann12.02.23
Wilfried Gansbaum: Gib mal deine Mailadresse. 11.02.23
Marvinhh71@gmail.com
0
Antworten
Marvin Höhmann12.02.23
Jonathan E.: Mach das auf keinen Fall!
Die linke Nockenwelle und die Kurbelwelle muss auf Markierung Gesetz werden. Dann kannst du das Pumpenrad am oberen loch Abstecken. Anschließend die 4 schrauben vom Pumpenrad abschrauben. Dahinter ist das Ritzel vom Zahnriemen. Nun kannst du das Pumpenrad abnehmen. Jetzt kannst du den 1. Zahnriemen runtermachen und die Pumpe wechseln. 12.02.23
Danke!
Einfach so hätte ich es auch nicht gemacht
0
Antworten
Silvio Schäfer13.02.23
Marvin Höhmann: Danke!
Einfach so hätte ich es auch nicht gemacht 12.02.23
Man braucht hier gar nix abstecken, gültig für Motorkennbuchstaben BPP, ASB, BKN.
Das ABSTECKEN des Zahnriemenrades an der Pumpe erfolgt erst ab BJ2008, gültig für CAMA, CAMB, CCWA, CCWB, CGKA, CGKB, CCLA.
Wichtig ist der Gegenhalter der Hochdruckpumpe zum Aus- und Einbauen des Tilgers sowie der Abzieher für das Pumpenrad.
Zähnezahl HD-Pumpe 24
Zähnezahl Nockenwellenrad 32
Grüsse